Seite 1 von 1

Regeneration und Differenzdrucksensor

Verfasst: 29. Juni 2017 21:09
von Uli0815
Hallo,

bekannterweise regeneriert der DPF nach dem Update wesentlich öfter. Doch wird die Regeneration durch Messwerte allein ausgelöst oder gibt der Differenzdrucksensor das vor?

Re: Regeneration und Differenzdrucksensor

Verfasst: 30. Juni 2017 13:42
von blueskoda
Denke bei Deinem sollte das der Differenzdrucksensor vorgeben.

Bei meinem sind das fixe Intervalle.
Zirka alle 400km regeneriert der PDF in meinem BMM Motor, manchmal etwas weniger. Wobei, wenn Beladungsstand überschritten, wird eine Regeneration früher eingeleitet. Das ist bei Kurzstrecken eher der Fall, dass die fixen Regenerationsintervalle nicht anspringen.

Re: Regeneration und Differenzdrucksensor

Verfasst: 30. Juni 2017 19:46
von jenjes
Hallo Uli0815
Ich gehe davon aus das du den gleichen Motor hast.
Was ich bis jetzt mitbekommen habe ist, dass durch das Update eine kältere Verbrennung passiert. Dadurch senkt sich der NOx Wert. Im Gegenzug wird mehr Ruß produziert. Daher die häufigere Regeneration. Wenn ich mit meinem Scout normal fahre (Stadt, Land) regeneriert er bei ca. 300 km. Bei längeren Strecken und Autobahn bin ich auch schon auf 600 km gekommen.
Da ich die VAG-DPF-APP (keine Werbung) nutze kann ich sagen, dass die "aktive" Regeneration bei einem Rußwert von ca. 23,5 gr los geht und bei ca. 5,5 gr endet. Bei Autobahnfahrten kommt es zu einer "passiven" Regeneration ohne das die 23,5 gr erreicht sind (der Motor wird ausreichend warm).
Zum Differenzdrucksensor kann ich keine Angaben machen. Die APP greift auf Meßwerte vom Steuergerät zurück.

Re: Regeneration und Differenzdrucksensor

Verfasst: 2. Juli 2017 11:52
von turrican944
Moin
Der Differenzdrucksensor hat Einfluss auf die Regeneration, über den bekommt das Steuergerät den Beladungszustand mit und bei einem bestimmten Wert (weis ich nicht bei welchen der CR Diesel das macht) wird Regeneriert. evtl. macht der CR wie der PD TDI auch nach einem festem KM Wert eine Regeneration (weis ich nicht). Der PD TDI BMM brennt unabhängig vom Beladungszustand alle 350KM frei oder halt früher wenn mehr wie 40% Ruß drin sind.