Seite 1 von 1

Auffahrunfall - Totalschaden oder nicht?

Verfasst: 29. Juli 2017 20:53
von joba
Moinmoin,

tja, war es das mit meinem Octi? :cry:

Auf dem Weg durch Ungarn habe ich auf der linken Spur der Autobahn mit zirka 100 km/h die Situation zu spät richtig eingeschätzt. Mein Vordermann wurde nicht nur langsamer, sondern machte eine Vollbremsung. Ich auch, nur leider zu spät. Das Resultat war ein Auffahrunfall. :oops:

Das wichtigste: Bei allen Beteiligten nur Blechschäden!

Nach dem der erste Schock verarbeitet ist, denkt man an das liebe Auto und ob da noch was zu retten ist. Ich als Laie kann das überhaupt nicht einschätzen. Der Aufprall hat sich nicht sonderlich gefährlich angefühlt. Airbags haben nicht ausgelöst. Bis auf einen gestauchtem Arm, mit dem sich der Beifahrer an der Tür festgeklammert hat, gab es keine Beschwerden.

Allerdings sieht mein Liebling ziemlich mitgenommen aus. Was wohl vor allem an der Motorhaube liegt, die halb über die Windschutzscheibe gebogen ist. Den Kühler hat es natürlich auch erwischt. Meine Hoffnung ist, dass die Karosserie nicht viel abgekommen hat und nichts verbogen ist. Was mir allerdings Sorgen bereitet ist, dass das Gepäck (Auto war voll belanden) die rechte Rückbank "rausgedrückt" hat. Sie rastet auch nicht mehr ein. Türen gingen gefühlt wie immer auf und zu.

Ich weiß, dass das diese Ferndiagnose einer Glaskugel gleicht. Aber vor Mitte nächster Woche wird da wohl nicht viel passieren und ich brauche wohl einfach einen Raum für meinen Redebedarf und ein paar warme Worte :)

Was denkt ihr aus eurer subjektiven Erfahrung? Ist das noch (wirtschaftlich) reparierbar? Der Octi ist Baujahr 2010, kurz vor der 225k Inspektion, Keilriemen wurde mit 200k'er Inspektion gemacht. Werde ich wieder in diesem Auto fahren können?

Auto ist übrigens Vollkasko versichert.

Viele Grüße vom ungeplanten Zwischenstopp...

Re: Auffahrunfall - Totalschaden oder nicht?

Verfasst: 29. Juli 2017 21:41
von Michal
Servus,

sei erstmal froh, dass Euch nix Schlimmes passiert ist!!!!! Alles andere ist zweitrangig!
Ansonsten denke ich, bei einem Kilometerstand von 225 000km brauchst Du nicht lange nachzudenken, das Auto ist mit höchster Wahrscheinlichkeit wirtschaftlicher Totalschaden! Auch mit gewechseltem Zahnriemen (Keilriemen hattest Du sicher nur versehentlich geschrieben).
Vollkasko hast Du ja, also sollte Dir ein Betrag X ausgezahlt werden und damit hat es sich für Dich (bis auf evtl. Hochstufung wenn kein Rabattretter vorhanden) erledigt.

Nette Grüße,

Michal

Re: Auffahrunfall - Totalschaden oder nicht?

Verfasst: 29. Juli 2017 22:45
von TorstenW
Moin,

so wie das aussieht, sind nicht nur Motorhaube und Kühler hinüber.
Griff anschweißen.....

Grüße
Torsten

Re: Auffahrunfall - Totalschaden oder nicht?

Verfasst: 30. Juli 2017 08:07
von insideR
Nach hiesigen Maßstäben würde ich einen Schaden um die 7k vermuten. Tendenziell also wirtschaftlicher Totalschaden.

Re: Auffahrunfall - Totalschaden oder nicht?

Verfasst: 30. Juli 2017 11:29
von TorstenW
Oder in Ungarn reparieren lassen...... ;)

Grüße
Torsten

Re: Auffahrunfall - Totalschaden oder nicht?

Verfasst: 31. Juli 2017 11:49
von kalli*
Schön das niemanden etwas passiert ist. Aber was war das für ein Fahrzeug vor dir ? Sieht aus als wenn du unter das andere Fahrzeug gekommen bist.

Re: Auffahrunfall - Totalschaden oder nicht?

Verfasst: 3. August 2017 13:35
von Wikinger
- Motorhaube
- Schloßträger
- beide Kotflügel
- beide Scheinwerfer (hat mit Sicherheit die Plastiknasen erwischt)
- Stoßstange
- Kühler
- das ganze zum Lacker.....

also Minimum 5k, vermutlich drübber...

Wenn er nicht auf die Streckbank muss und man handwerkliches Geschick hat kann man ihn bestimmt günstig mit gebrauchten Teilen reparieren, bei Ebay gibbet ja genug davon.

Nicht immer gleich wegschmeißen! :wink:

Re: Auffahrunfall - Totalschaden oder nicht?

Verfasst: 1. September 2017 17:04
von joba
Moinmoin,

eine kurze Zusammenfassung zum Ende der Geschichte:

Der Versicherung war es wahrscheinlich zu aufwändig/teuer einen Gutachter nach Ungarn zu schicken und/oder das Fahrzeug nach Deutschland zu transportieren. Deswegen wurde anhand meiner Fotos bewertet. Der Gutachter hat auch einen wirtschaftlichen Totalschaden prognostiziert. Ich hatte gutes Glück im Unglück: Die Versicherung wollte den Fall effizient (schnell) lösen und hat mit einem Restwert von 0 € gerechnet. Ich habe zusätzlich das Auto noch an den Abschleppdienst verkauft.

Am Ende ist selbst nach den Reisemehrkosten (Bahn, Flüge und Mietwagen) mehr übrig geblieben. Zudem einige Verschleißreparaturen wie Stoßdämpfer angestanden hätten. Geld für einen Nachfolger :-)

Re: Auffahrunfall - Totalschaden oder nicht?

Verfasst: 1. September 2017 17:29
von insideR
Danke für die Auflösung.

Auf nach Ungarn!