Seite 1 von 2

CH / LH ohne Lichtsensor

Verfasst: 6. Oktober 2017 14:52
von insideR
Moin!
Mich erreichte eine Mail eines Nicht-Posten-Könnenden. Die Problematik stell ich mal unkommentiert rein:

Hallo ihr Lieben Wissenden,

Ich hab eine Octavia, 1.6 DSG COMBI TDI, denke mal einen 2er? Im Brief steht Typ 1Z.
Variante ACCAYCXO1.
Version NFD7FD7AM0140
2.1 = 8004; 2.2 = AHF 00054 1
Gebaut Januar 2013

Nun zu meiner Frage.
Ich vermute mal er hat weder Lichtsensor noch Regensensor?
Kann ich hier irgendetwas machen dass ich Coming home Leaving home schalten kann?

Ich habe einen Stecker mit Kabel von Ross-Tech, ein Programm auf Laptop VCDS und habe schon das eine oder andere probiert. Teilweise funktioniert was (Z.B. Staging oder nachzufüllende Tankmenge) aber mit dem CH/LH komm ich nicht klar.
Was da funktioniert ist, wenn ich Lichthupe mache bleibts Licht an für die festgelegte Zeit.

Habe sehr viel gelesen und Bilder gesehen über Einstellungen, aber bei mir find ich entweder das Richtige nicht oder ich bin zu ... zum Gucken oder ... oder ...

Bitte um Hilfe!
Geht das überhaupt bei meinem O2? Sollte ich mal Bilder von meinem BSG09>07 schicken?

Danke

Andreas
ah, als ich es abschicken wollte, kam auch ne Fehlermeldung. Da hab ich die komischen Smilies rasugenommen, dann gings.

Re: CH / LH ohne Lichtsensor

Verfasst: 6. Oktober 2017 20:37
von TorstenW
Moin,

auf jeden Fall brauchst Du einen Lichtschalter mit "Auto" - Stellung, sonst wird das mit Leaving Home nix.
Aber selbst wenn, das LH (das CH je nach Codierung auch) geht dann immer, auch am hellichten Tag, an.
Ein Scan vom Bordnetzsteuergerät wäre auch hilfreich, um zu gucken, was für eins verbaut ist. Es müsste zwar das Richtige sein, da CH funktioniert, aber der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen..... ;)

Grüße
Torsten

Re: CH / LH ohne Lichtsensor

Verfasst: 6. Oktober 2017 21:52
von Matzinger
Ich vermute mal er hat weder Lichtsensor noch Regensensor?
Warum schaut er nicht einfach von außen am Rückspiegel? So klein ist der Sensor nicht und er wäre schon einmal schlauer? :D

Re: CH / LH ohne Lichtsensor

Verfasst: 6. Oktober 2017 21:55
von TorstenW
Moin,

wenn ein Lichtsensor vorhanden sein sollte, dann hat der Lichtschalter auch die "Auto" - Stellung und man kann CH/LH im Maxi-DOT aktivieren.

Grüße
Torsten

Re: CH / LH ohne Lichtsensor

Verfasst: 6. Oktober 2017 22:31
von Matzinger
Moin,

weiß ich doch, ist bei mir ja der Fall. Deswegen musste ich so schmunzeln, ob der Aussage, er vermutet mal... Der Sensor bei mir am Rückspiegel ist so ein "dicker" Kasten, den kann man nicht übersehen.

Re: CH / LH ohne Lichtsensor

Verfasst: 6. Oktober 2017 22:44
von TorstenW
Naja, immerhin hat er VCDS, mit dem er munter rumprobiert ähhhh codiert...
Kopf >>Tisch
Schon da könnte er, wenn er denn annähernd wüsste was er tut, in der Verbauliste sehen, ob und was vorhanden ist.
Mal sehen, wann der nächste Beitrag kommt "Hilfe mein Auto fährt nicht mehr" oder es spinnt irgendwas, weil er in der Codierung rumgelatscht ist.
Solche Anrufe hatte ich in der Anfangszeit des O2 öfters, wenn sogar Werkstätten die Kraftstoffpumpe auscodiert hatten, obwohl sie eigentlich das TFL codieren wollten. 8)

Grüße
Torsten

Re: CH / LH ohne Lichtsensor

Verfasst: 11. Oktober 2017 17:11
von AlfT
Da ich in der gleichen Situation war mit meinem 1Z von 09/2012 OHNE Lichtsensor, kann ich folgendes sagen:
1. Ohne Lichtsensor kein LH und nur manuelles CH
2. daran ändert auch ein Lichtschalter mit Auto-Stellung nichts - hatte mir extra einen besorgt, der produziert in der Auto-Stellung ohne LS nur Fehler...

Dazu gibt es einen ausführlichen Thread hier, in denen auch meine Erfahrungen dokumentiert sind. Bitte mal die Suche bemühen...
Nachtrag: Ich habe den Thread mal schnell gesucht... http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... oming+home

Re: CH / LH ohne Lichtsensor

Verfasst: 11. Oktober 2017 18:19
von TorstenW
OMG, da habe ich ja damals sogar selber mit geschrieben. :oops:
Ich werde doch alt...... :cry:

Grüße
Torsten

Re: CH / LH ohne Lichtsensor

Verfasst: 12. Oktober 2017 09:12
von RS-Paul
Servus, es geht doch.....

Hatte ich damals im VFL codiert - bei Schalterstellung "Licht an" funktionierte da CH/LH immer - natürlich unabhängig von den Lichtverhältnissen.

Im STG 09 CH/LH aktivieren und zusätzlich einen Haken bei "Hauptscheinwerfer als Assistenzlicht" (sowas in der Art - kann leider nicht mehr nachschauen, da ich das Auto nicht mehr habe) setzen....

Re: CH / LH ohne Lichtsensor

Verfasst: 12. Oktober 2017 14:18
von FG-Mann
TorstenW hat geschrieben:Moin,

wenn ein Lichtsensor vorhanden sein sollte, dann hat der Lichtschalter auch die "Auto" - Stellung und man kann CH/LH im Maxi-DOT aktivieren.

Grüße
Torsten
Da lege ich mal ein Veto ein 8) Mein Octavia Elegance kam über Dänemark zu mir. Da dort Dauerlicht angesagt ist, hatte der Schalter keine "Autostellung" aber sehr wohl einen Re/Li-Sensor :wink: