Fenster hinten links im "Keller"

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Meinzelmännchen
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 28. Juli 2004 22:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: BFQ
Kilometerstand: 0

Fenster hinten links im "Keller"

Beitrag von Meinzelmännchen »

Moin zusammen,

gestern hatte hinten links das Fenster komische Knackgeräusche beim hochfahren gemacht und stoppte kurz vor Schluss. Ab dann ging es nur noch in eine Richtung. Nach unten. Mit der Hand konnte ich es dann aber noch wieder hochschieben, da wir gerade unterwegs waren und den Wagen nur abgestellt haben.
Auf dem Rückweg dauerte es dann auch nicht lange und das Fenster rutschte leicht hinunter. Bis es dann im nächsten Moment komplett in der Tür verschwand. Zum Glück war noch eine Stunde Tageslicht und ich konnte es noch schaffen das Fenster wieder hoch auf Position zu bringen. Fixiert mit Tape und "Keilen" ist es nun erst einmal oben.
Bei der Aktion ist mir ein weißes Teil aufgefallen, was fast oben in er Tür war. Es könnte folgendes gewesen sein. Nur sah es sehr deformiert aus.
Bild

Nun gibt es hier viele verschiedene Threads die sich bereits mit dem Thema beschäftigen.

[*]Fensterheber hinten links - Fenster plumps
[*]Fensterheber hr
[*]Anleitung Reparatur Fensterheber

Aufgrund der Dämmerung gestern und des heutigen Wintereinbruchs konnte ich noch nicht genau sehen ob es nur an dem Fensterheberclip lag. Würde ich diesen vermutlichen Clip mit dem Fensterheber auch bis auf die Wartungsöffnungen bekommen?

Konnte gestern noch nicht erkennen, wie ich an die Schienen überhaupt kommen sollte, falls ich die tauschen müsste.
2018-03-31_18.13.37[1].jpg
2018-03-31_18.13.37[1].jpg (390.14 KiB) 3483 mal betrachtet
Gibt es heute eigentlich immer noch die Folien für die alten Octavias oder muss ich versuchen sie zu erhalten?

Es handelt sich bei meinem Octavia um einen Combi aus dem BJ 2004.

Beste Grüße,
Meinzel
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fenster hinten links im "Keller"

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Folien gibt´s beim Freundlichen oder eben selber schneiden.

Fensterheber würd ich nicht lange rumtun und neu kaufen.
Wenn die Türverkleidung mal weg ist hast du quasi schon gewonnen, der Rest ist (bei ausreichend Licht) quasi selbsterklärend und auch beim ersten mal leicht machbar



MfG
Benutzeravatar
gerald68
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 7. Juli 2006 16:58
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: CLH, 1598 ccm, Diesel, 105 PS
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 666162

Re: Fenster hinten links im "Keller"

Beitrag von gerald68 »

Würde auch darauf tippen, daß "nur" der Fensterheber den Geist aufgegeben hat. Hatte ich bei meinem ersten Octi auch einmal, als ich frisch aus der Werkstatt kam. Also wieder zurückgefahren, reparieren lassen - kostete, wenn ich mich recht erinnere, ca. € 70.
Man kann alle Gesetze brechen, ohne Folgen befürchten zu müssen - nur nicht die physikalischen.
Benutzeravatar
Meinzelmännchen
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 28. Juli 2004 22:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: BFQ
Kilometerstand: 0

Re: Fenster hinten links im "Keller"

Beitrag von Meinzelmännchen »

Dann schaue ich mir das morgen Mittag einmal an. Da sollte er aufgetaut und wieder frei sein. :D
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fenster hinten links im "Keller"

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Folie ab, mit 10er Nuß die Klemmer lösen, die die Scheibe am FH halten, Scheibe nach oben rausnehmen und dann die Torx-Schrauben der FH-Schienen lösen.
Dann kann man die ganze Mimik rausfalten, den Motor abstecken und man hat den Kram in der Hand.

Aber wie gesagt: bei ausreichend Licht erklärt sich das von selber



MfG
Benutzeravatar
Meinzelmännchen
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 28. Juli 2004 22:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: BFQ
Kilometerstand: 0

Re: Fenster hinten links im "Keller"

Beitrag von Meinzelmännchen »

Bis hierhin erst einmal vielen Dank für die Erklärungen.

Habe es mir heute mal angesehen und werde die Einheit bei längerer trockenen Zeit mal ausbauen und mir das Ganze anschauen.

Den Motor abstecken ist wie genau gemeint? Die Steckverbindung trennen oder nur von der Hebereinheit?

Muss beim Ersatz eigentlich der Heber irgendwie angelernt werden?

Habe mir schon unterschiedliche Seiten (auch ebay) angesehen. Kann man dort bedenkenlos kaufen oder sollte man dies über den freundlichen besser beziehen?

Beste Grüße,
Meinzel
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fenster hinten links im "Keller"

Beitrag von MR Action »

Den Motor vom Kabelbaum trennen und dann nimmste den Motor zusammen mit dem Rest vom Fensterheber raus... Denn wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe, halten die drei Schrauben mit dennen der Motor am Gestänge fest ist auch die Mechanik fest, in dem das Stahlseil da hin und her gewickelt wird und wenn du doch nur das Plastikteil ersetzen willst wäre es blöd, wenn dir das Teil auseinander fliegt... ;-) Vorsichtig einen Blick solltest du da natürlich trotzdem mal rein werfen, bevor du nur das Plastikteil kaufst - denn ohne Spannung auf dem Seil, gibt da drin gerne mal Kabelsalat und dann brauche wirklich den ganzen Heber neu...

Ob man die bei ebay usw. kaufen kann, ka - ich war immer beim Freundlichen...

Anlernen: "Ja"... Du musst den Einklemmschutz anlernen... Fenster elektrisch bis nach oben fahren und dann nochmal am hebel ziehen, bis der Motor wieder abschaltet... Gleiches Spiel wie sonst auch, wenn die Batterie mal abgeklemmt war... ;-)

Edit fragt sich grade, ob es hinten überhaupt einen Einklemmschutz gab, weil hinten gibt es ja garkeinen Automatiklauf - da muss man den Schalter ja eh immer gedrückt halten... Vielleicht kann uns/mich da jemand aufklären... Falls nicht, brauchste nix machen... ;-)
Benutzeravatar
Meinzelmännchen
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 28. Juli 2004 22:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: BFQ
Kilometerstand: 0

Re: Fenster hinten links im "Keller"

Beitrag von Meinzelmännchen »

Hallo zusammen,

wenn die Folie erst einmal die Sicht nicht mehr verhindert, dann ist es wirklich selbsterklärend.
Scheibe habe ich aber nicht heraus genommen, dass sich für mich nicht erschlossen hat wie ich sie aus der Führung hätte bekommen können.

Es ist scheinbar wirklich nur der Mitnehmer komplett zerstört. Wobei ich nicht genau weiß, wie ich die Seilzüge entspannt bekomme, damit ich einen neuen Mitnehmer befestigen könnte.
Ich denke, dass der Mitnehmer mit beiden Enden der Seilzüge verbunden wird.

Vielleicht hat da ja noch der ein oder andere eine Ahnung?
Muss hier der Motor demontiert für werden?

Beste Grüße,
Meinzel
Dateianhänge
Seilzugende
Seilzugende
IMG_6589.jpg (530.92 KiB) 3193 mal betrachtet
Fensterhebermitnehmer
Fensterhebermitnehmer
IMG_6588.jpg (573.5 KiB) 3193 mal betrachtet
Fensterhebereinheit komplett
Fensterhebereinheit komplett
IMG_6585.jpg (516.9 KiB) 3193 mal betrachtet
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fenster hinten links im "Keller"

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

den kompl. Heber (ohne Motor) gibt´s für ein paar € im Netz --> ich würd da nicht lange rummachen und komplett tauschen



MfG
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fenster hinten links im "Keller"

Beitrag von Michal »

Ganz genau so würde ich es auch machen, zumal oft der Bowdenzug im Inneren noch gespleist ist.
Soweit ich mich erinnere, ist die Fensterklemme auch anders geformt für die Aufnahme der neuen Plastikteile.
Daher lieber komplett neu und keine Sorgen.
Viel Erfolg!

Michal
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“