Probleme mit Wegfahrsperre -- bypass oder KI tauschen?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
gnedl
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 23. Juli 2018 16:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: Benzin 75kw
Kilometerstand: 0

Probleme mit Wegfahrsperre -- bypass oder KI tauschen?

Beitrag von gnedl »

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Octavia I, 75 kw Benziner, Baujahr 2003, folgendes Problem,
das hier in verschiedenen Variationen schon öfter aufgetaucht ist:

Der Motor sprint an, aber die Wegfahrsperre würgt ihn wieder ab, und blinkt anschließend.
Dasselbe Probleme ergibt sich mit beiden Schlüsseln.
Beim Anlassen scheinen zumindest die analogen Anzeigen für Tank und Motortemperatur zu funktionieren.
Die Kontrolleuchten "EPC" und "Prüfung der Motorelektronik" leuchten beim Anlassen zusätzlich auf.

Hintergrund:
Ich hatte das Auto mit leerer Batterie vorgefunden und fremdgestartet.
Nach ca. 20km Fahrt und erneutem Abstellen ist das beschriebene Problem aufgetreten, als ich wieder losfahren wollte.

Mein Wagen ist jetzt bei einer Skoda-Werkstatt und es wurde mir zur Wahl vorgeschlagen:
- die Schlüssel zu wechseln
- das Kombiinstrument zu wechseln (>1000 €)
- die Steuereinheit zu wechseln (>1000 €).

Von der im Forum häufig erwähnten Bypass-Lösung wurde mir nichts gesagt.

Daher meine Fragen:
- Ist die Bypass-Lösung hier noch erfolgsversprechend? Wie kann ich das dem Händler erklären? Ich habe etwas von einer "Mitteilung 26/98" von Skoda herumschwirren sehen.
Kann man die irgendwo finden?
- Kann eine Reparatur des KI z.B. via faytec.de noch erfolgsversprechend sein? Kriege ich Ein- und Ausbau als Laie hin? (grobe Lötarbeiten sollte ich hinkriegen).
- Würdet ihr eher zuerst KI oder Steuereinheit wechseln lassen?

Danke,
Simon
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit Wegfahrsperre -- bypass oder KI tauschen?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Willkommen im Forum!
Von einer vernünftigen Fehlersuche haben die Koniferen in der Werkstatt wohl noch nichts gehört?!
Bevor hier für 1000 EUs mal eben das KI getauscht wird, sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden! Es sei denn, Du weißt nicht, wohin mit dem Geld....... ;)
Je nach dem was da drin steht (Schlüssel Signal zu schwach, fehlt oderwasweißich), kann man dann die weitere Vorgehensweise festlegen. Der "Bypass" ist nichts weiter als ein neues Kabel für die Verbindung der Lesespule mit dem KI. Das würde ich bei unklarer Fehlerlage (wenn die Werkstatt wirklich zu doof ist den Speicher auszulesen, würde ich sie lieber wechseln!) zuerst einbauen.

Grüße
Torsten
PS: Beide Schlüssel wechseln?! Was sich heutzutage alles Fachwerkstatt nennen darf...... :roll:
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
gnedl
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 23. Juli 2018 16:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: Benzin 75kw
Kilometerstand: 0

Re: Probleme mit Wegfahrsperre -- bypass oder KI tauschen?

Beitrag von gnedl »

Hallo Torsten,

danke schon mal für deine Antwort. Hab jetzt nochmal mit der Werkstatt telefoniert
und mir wurde gesagt, dass man den Fehlerspeicher nicht auslesen könne, weil das Auto ja nicht startet (?).
Sie werden jetzt das Kabel auswechseln. Mal schauen, ob das die Lösung bringt.

Grüße,
Simon
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit Wegfahrsperre -- bypass oder KI tauschen?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
gnedl hat geschrieben: ...und mir wurde gesagt, dass man den Fehlerspeicher nicht auslesen könne, weil das Auto ja nicht startet (?).
Werkstatt wechseln



MfG
Golf_vier
Alteingesessener
Beiträge: 254
Registriert: 23. November 2014 23:21
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit Wegfahrsperre -- bypass oder KI tauschen?

Beitrag von Golf_vier »

Moin,
ich hatte selber noch keine Wegfahrsperre-Fehler am 1J (Golf4)
aber: Fehler auslesen/löschen/Logfahrt mach ich seit Jahren.

im Golf4-Forum 100 mal diskutiert wurden
• ausprogrammieren der WFS im MStG
• erneuern der Lesespule
• anlernen neuer Schlüssel/neuer KI

gefühlt 100mal diskutiert wurde hier im Octavia Analyse in DIY an der OBD-Buchse.
Wer hier sagt: „Charly hat gesagt, sein Papa hat gesagt…” der sollte sich, wenn er viel Geld sparen will, einlesen.
DIY steht für „mach es selber”.


„und mir wurde gesagt, dass man den Fehlerspeicher nicht auslesen könne, weil das Auto ja nicht startet (?).”

Richtig wäre: um den Fehlerspeicher per OBD auslesen zu können, muss die Zündung eingeschaltet sein. Zündung_EIN heisst „Schlüssel auf Betriebsstellung” und NICHT „Motor läuft”!
Ist logisch, denn die Stromversorgung der StG erfolgt über Zündungsplus (Klemme 15).
Bei den 1U/1J ist für die Einsteiger-Ausrüstung für Analyse (Windows-fähiger PC vorausgesetzt) ca 10€ zu investieren.

Du hast entweder die Erklärung des :-) nicht verstanden oder der :-) zieht dich ab.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit Wegfahrsperre -- bypass oder KI tauschen?

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Golf_vier hat geschrieben: Du hast entweder die Erklärung des :-) nicht verstanden oder der :-) zieht dich ab.
Oder der ist wirklich so (sorry) doof..... 8)

Grüße
Torsten
PS: Bevor ich in diese "alte Kiste" nen Tausiger für ein neues KI investieren würde, würde ich die Wegfahrsperre ausprogrammieren (lassen).
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
gnedl
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 23. Juli 2018 16:46
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: Benzin 75kw
Kilometerstand: 0

Re: Probleme mit Wegfahrsperre -- bypass oder KI tauschen?

Beitrag von gnedl »

Hallo,

ich wollte nochmal kurz Rückmeldung dazu geben, wie es ausgegangen ist.
Der Werkstatt hat den Wagen wieder zum Laufen gebraucht,
nachdem ich gefordert hatte das Kabel zu wechseln.
Anscheinend waren der Fehler am Ende zwei Kabel, die gewechselt werden mussten.
Angeblich andere -- welche es waren konnte man mir leider auch nicht sagen.

Ich würde behaupten, dass ich die Erklärung schon richtig verstanden habe und die wirklich
so absurd war. Allerdings habe ich auch nie einen Mechaniker direkt an die Strippe bekommen,
also kann ich mir gut vorstellen, dass da irgendwas phantasiert wurde um mich abzuwimmeln.
Mit so einer Werkstatt will ich natürlich in Zukunft nichts mehr zu tun haben.

Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp -- sonst hätte ich das Auto wahrscheinlich verkaufen müssen.

Grüße,
Simon
Sockenralf
Alteingesessener
Beiträge: 554
Registriert: 7. Juli 2012 22:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit Wegfahrsperre -- bypass oder KI tauschen?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Danke für die Rückmeldung.
Hast du zufällig die Nr. des Bypasskabels greifbar?



MfG
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit Wegfahrsperre -- bypass oder KI tauschen?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

schön, dass wir letztendlich (wenn auch nur indirekt) helfen konnten und danke für die Rückmeldung.

Grüße
Torsten
PS: Wäre doch schade um den Octi gewesen.....
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“