Seite 1 von 5
Abholung des Octavias beim Händler über JK
Verfasst: 16. Januar 2005 12:37
von Andreas79
Ich habe Anfang Januar meinen zukünftigen Octavia Combi bei Jütten&Koolen bestellt, und inzwischen einen unverbindlichen Liefertermin für März genannt bekommen.
Nun bin ich aber noch am Überlegen, wie ich den Octavia überführen werde. Schließlich wohne ich in Mannheim und damit gute 300 km entfernt.
JK nannte dazu 2 Möglichkeiten.
1. Ich bezahle das Auto vorab per Überweisung beim Händler und bekomme dann den Brief zum Zulassen zugeschickt.
2. Ich bezahle das Auto bei der Übergabe, und überführe ihn mit Kurzzeitkennzeichen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit JK und dem Autohaus Fleischhauer? Wie habt ihr das Fahrzeug übernommen?
Viele Grüße Andreas
Verfasst: 16. Januar 2005 15:37
von Tama1974
Hey,
ich habe letzte Woche den Vermittlungsvertrag zu J&K geschickt und warte jetzt auf den Kaufvertrag !
Wie lange musstest du nach einschicken des Vermittlungsvertrages auf den Kaufvertrag warten ?
Schicken die dir nicht direkt den Fahrzeugbrief zu, so dass du den anmelden kannst und ihn mit den richtigen Nummernschildern abholen kannst ?
Da ich in Neuss wohne, ist es nicht so weit bis Aachen !
Würde an deiner Stelle mit dem Zug anreisen, oder den Wagen anliefern lassen !
Und bist du auch froh, wenn du deinen Astra G los bist (ich fahre auch noch einen) ??!!
Also J&K ist echt klasse, mein Bruder hat von denen seinen Ibiza &L Sport als EU-Import und alles war OK, die haben sich auch richtig Zeit gelassen bei der Übergabe/Einweisung !
Kann ich nur empfehlen !
Zu Fleischauer kann ich nichts genaues sagen, habe 1x mit denen telefoniert und da waren die sehr freundlich !
Verfasst: 16. Januar 2005 17:06
von digidoctor
Überweisung und schwitzen, dass er zwischendrin nicht konkurs geht.
Verfasst: 16. Januar 2005 17:17
von insideR
Oder Insolvenz anmeldet!
Mann, Digidoc, alter Schwarzseher.
Ralf
Verfasst: 16. Januar 2005 17:45
von Andreas79
Genau sooo ein Schwarzseher bin ich auch!! Bei den Reimporten schien es üblich zu sein, das JK auch schon vor der Abholung und Bezahlung den Brief rausgibt. Bei den deutschen Fahrzeugen scheint das anderst zu sein.
Von dem Service und den Preise von JK bin ich bis jetzt auch ganz begeistert. Ein Händler konnte vor der Markteinführung noch keine genauen Konditionen geben. Ein anderer wollte Mitte Dezember 3% auf den Combi geben.
Ich habe keinen Astra G, sondern noch einen 96er Astra F

. Der Sprung zum Octavia wird also noch größer sein

Außerdem brauchte mein 100 PS Astra mit Automatik so knapp 9-10 Liter, und ich freue mich auf den traumhaften sparsamen TDI mit DSG. Ach wenn doch schon März wäre....
Auf den Kaufvertrag habe ich nur ein paar Tage warten müssen. Die Bestätigung kam dann schließlich eine Woche später.
Verfasst: 16. Januar 2005 18:28
von insideR
Andreas79 hat geschrieben:Genau sooo ein Schwarzseher bin ich auch!! Bei den Reimporten schien es üblich zu sein, das JK auch schon vor der Abholung und Bezahlung den Brief rausgibt. Bei den deutschen Fahrzeugen scheint das anderst zu sein.
Weil er den Brrief erst bekommt, wenn er selber den Karren bezahlt hat.
Ralf
Denk ich mal.
Verfasst: 16. Januar 2005 19:17
von Kreismaus
Also, bei mir ists auch so: Ich habe einen EU-Import bestellt und bekomme den Fahrzeugbrief geschickt, weil ich eine Anzahlung leisten werde. Ansonsten müsste ich meinen Octi mit Kurzzeitkennzeichen abholen!!!!
Deutsches Fahrzeug oder Re-Import??
Verfasst: 16. Januar 2005 20:53
von mhuelsew
Hi,
könnt ihr mir sagen, ob J&K tatsächlich "Deutsche" Fahrzeuge zu angegebenen Preisen verkauft oder ob es sich um Re-Importe handelt?
Unterscheidet sich der J&K-Octavia in irgendeiner Ford (z. B. Nr. auf Fahrzeugschein) von einem beim lokalen Händler gekauften Fahrzeug?
Und: Kann ich zu jedem beliebigen Händler mit dem J&K-Octavia fahren, wenn ich Garantieansprüche geltend machen will?
Ich weiß, gleich 3 Fragen - aber für euch sicher kein Problem!

)
Danke & Grüsse, Michael
Verfasst: 16. Januar 2005 21:02
von octisax
Nach dem, was ich in ALLEN Autozeitschriften und anderen Medien erfahren habe, kaufe ich bei allem Sparzwang lieber beim hiesigen Vetragshändler und presse gute (realistische) Prozente raus; ich denke auch an die Folgen wie Sorgfalt der Werkstatt (bist NIE dabei!!!), Eintausch und andere Dinge, die man noch nicht ahnt. Ichhabe die Erfahrung gemacht, dass billig immer einen Haken hat...und ich spare gerne

Verfasst: 16. Januar 2005 21:18
von Andreas79
JK vemittelt beim Octavia deutsche Fahrzeuge mit deutschen Papieren und deutscher Serienausstattung von einem Skoda Händler in Aachen. Der Vertrag wird mit dem Skoda Händler direkt geschlossen, und mit JK nur ein Vermittlungsauftrag.
Theoretische gebe ich octisax ja recht. Allerdings bin ich sowieso mal wieder beim Umziehen, und von daher ist es egal wo ich da Auto kaufe, denn er wird sowieso in einer anderen Werkstatt gewartet werden.
Die Verhandlungsbereitschaft der Händer war allerdings vor der offiziellen Markteinführung nur sehr bescheiden. Habt ihr für den Combi etwa schon gute Konditionen erhalten, wie bei der Limousine bekommen? War ich nur zu ungeschickt beim Handeln? Meine Versuche Mitte Dezmber stießen auf taube Ohren.....

Wieviel Prozent habt ihr für den Combi rausschlagen können??