Seite 1 von 1

Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren?

Verfasst: 10. September 2019 11:38
von DJ-Spacelab
Die Suchfunktion findet zwar mehrere Ergebnisse zu dem Thema. Aber beantwortet wird die frage nirgendwo. :(

Kann man beim 1U (BJ 1997) die Wegfahrsperre dauerhaft abschalten bzw. durch eine Werkstatt abschalten lassen? Und was kostet das? Es nervt ohne Ende wenn man manchmal 5, 6, 7 mal und mehr den Schlüssel hin und her drehen muss bis das Licht der Wegfahrsperre aufhört zu blinken und man den Motor starten kann. Einmal musste ich mir sogar das Auto von meinem Nachbarn ausleihen und 30km (eine Wegstrecke) fahren um meine Frau abzuholen weil die auch nach 20 mal Schlüssel drehen die Wegfahrsperre nicht entsperrt bekam. Die Kiste lies sich erst nach Eingabe dieses 4 stelligen Codes starten.

Re: Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren?

Verfasst: 10. September 2019 14:36
von Golf_vier
Moin,
kann man, darf man nicht. WFS ist Pflicht. Eine reguläre Werke wird dir das also nicht machen. Bei der HU kommt das auch nicht gut.
Die Lösung taugt für die Renne, weil da kein ZAS gebraucht wird und eh alles Überflüssige raus kommt.

Die Lösung ist: wenn beige Schlüssel Fehlfunktion haben, Lesespule tauschen.
Kostet wenig, wäre schon längst fällig gewesen. >>wenn man manchmal 5, 6, 7 mal und mehr den Schlüssel hin und her drehen muss<<

Re: Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren?

Verfasst: 4. Oktober 2019 14:51
von anti-neuwagen
ich würde mir liebend gerne diese WFS abschalten, weil ich einen kleinen dünnen Schlüssel am Schlüsselbund seither haben will, wie er früher bei den Autos verwendet wurde. Was die Autoversicherer über einbruchsichere Autos denken und halten, ist mir schon seither sowas von egal. Die sollten lieber Autos nur zum Fahren bauen und nicht halbe Wohnungen daraus machen. Zum Klauen absolut uninteressant machen!

Verstehe sowieso nicht, warum man unbedingt so einen beschi... dicken Schlüssel haben muß! 2mm Dicke und nicht mehr über die gesamte Länge! FFB brauche ich im Prinzip nicht. Ist für mich ein absoluter unnötiger Luxus, der nur für noch mehr Dummheit sorgt.
Es ginge auch anders, wenn man den Transponder direkt in das Schlüsselmaterial einbauen würde. Ist natürlich dann vom Wirkungsgrad erheblich eingeschränkt, doch bei dem kurzem Abstand dürfte soetwas trotzdem funktionieren.
Als Schlüssel meine so etwas ähnliches, wie es mal bei VW und Audi gab, bei Skoda weiß ich jetzt nicht. Da gab es einen schönen schlanken Not-Schlüssel mit Transponder aus schwarzem Kunststoff. Die Farbe wäre mir als solches egal.

Re: Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren?

Verfasst: 4. Oktober 2019 14:57
von DJ-Spacelab
Die WFS nervt immer noch. Die Lesespule wurde getauscht aber der Fehler ist immer noch vorhanden. Jetzt ist rausgekommen das eine Bypassleitung von der Spule zur WFS gelegt werden soll. Eine kurze Recherche im Internet bestätigte das der Fehler bekannt ist und eine Bypassleitung tatsächlich bei manchen etwas gebracht hat. Mir ist das jedenfalls zu teuer das jetzt auch noch zu machen. Einfach die WFS abschalten wäre der Königsweg. Und meinen Eimer klaut sowieso keiner mehr. Da habe ich gar keine Sorge.

Re: Wegfahrsperre dauerhaft deaktivieren?

Verfasst: 4. Oktober 2019 20:49
von TorstenW
Moin,

ich frage mich ja, welcher *schreibichjetztnicht* überhaupt auf die Idee gekommen ist, die Lesespule zu tauschen.....
Das kaputte Kabel ist eine absolut bekannte Macke, eine kaputte Spule habe ich noch nie gehabt.

Grüße
Torsten