Seite 1 von 2
längere standzeit?
Verfasst: 5. Februar 2005 10:35
von saline
hallo,
background:
in unserer familie gibt es einen octavia tdi. noch wohne ich zu hause, muss aber bald ausziehen, weil ich beginne zu studieren. ausziehen und den octavia können weder meine eltern noch ich mir erstmal leisten.
meine mutter will ihn unbedingt verkaufen :motz:
mein vater und ich haben die idee gehabt ihn erst einmal anzumelden und in die garage zu stellen. kann mir ja ein nebenjob suchen und ihn so vllt wieder finanzieren. meine schwester wird wohl auch in spaetestens 1 jahr ausziehen, wordurch er vllt auch wieder zu finanzieren waere.
nun meine frage:
ist eine längere standzeit sehr schädlich für das auto?
gibt es tipps und tricks damit er die standzeit besser übersteht?
mfg saline
Verfasst: 5. Februar 2005 10:54
von schax
1. Ich nehme an, dass du in ab und nicht anmelden wolltest
2. Batterie abhängen und am besten z.B. im Keller an einem Dauerladegarät hängen lassen.
3. Entweder alte Räder drann oder den Wagen aufbocken, um Standplatten zu vermeiden. Die Böcke kosten leider auch wieder Geld.
4. Darauf achten, dass er wirklich trocken abgestellt wird. wenn beim abstellen noch feuchtigkeit im Wagen ist, kann er auf Grund der fahlenden durchlüftung schimmel bilden.
5. Falls er klima hat, solltest du ihn ab und zu mal für einigen minuten mit eingeschalteter klima laufen lassen.
gruß axel
Verfasst: 5. Februar 2005 11:55
von saline
oh ja verdammt.... abmelden muss ich ihn - da habe ich doch tatsaechlich was anderes geschrieben als ich meinte.

danke für die tipps...
Verfasst: 5. Februar 2005 14:43
von matt
Ich würde auch diese Salz-Raumeinfeuchter ins Auto stellen.
MfG, Matthias
Verfasst: 6. Februar 2005 11:24
von abadcof
anmelden statt abmelden
Raum einfeuchten statt entfeuchten - wasn hier los?
Und das bei o(K)tavia-Fahrern
(Da will man mal provozieren und dann geht Octavia nicht mit 'K' zu schreiben. Wird durch die Forumssoftware offensichtlich automatisch korrigiert. Immer diese Bevormundung

)
Verfasst: 7. Februar 2005 19:29
von saline
nabend,
ist doch klar warum ich "anmelden" statt "abmelden" schreiben. wer meldet denn gerne freiwillig seit -traum-auto ab? ich nicht. immoment denke ich ernsthaft darueber nach, ob ich waehrend des studiums fuers auto arbeiten gehe. in einem online-auto-unterhaltskosten-planer habe ich rausgefunden das ich mit ca 120 bis 150 euro pro monat rechnen muss....
wohl aber eher wunschtraum :träum:
gn8 saline
p.s. braucht jemand eine arbeitskraft ab april in berlin? kann 6 monate prakikum in der gemeindeverwaltung und bald auch 6 monate prakikum in einer tischlerei vorweisen.

Verfasst: 8. Februar 2005 17:35
von waxfox_RS
saline hat geschrieben: immoment denke ich ernsthaft darueber nach, ob ich waehrend des studiums fuers auto arbeiten gehe.
da sach ich nur WILLKOMMEN IM CLUB
ich mach zivi und hab noch einen nebenjob und 80 % des geldes geht fürs auto drauf....
ach ja, ich komme auch aus berlin...(also nicht direkt, ist falkensee, grenzt direkt an spandau an...)
wo genau kommst du her?
andreas
Verfasst: 9. Februar 2005 17:36
von saline
hi,
immoment aus der größeren umgegend (60 km) von hamburg. berlin wird am 7.3. kurz zur immatrikultion in angriff genommen und spätestens ab dem 1.4. hauptwohnsitz.
gibt es eigentlich einen kostenlosen online rechner der mir die ungefaehren kosten pro monat ausrechnen kann? die die ich gefunden haben funktionieren nicht oder sind nicht kostenfrei..... kennt wer eine adresse?
ich rechne so mit 120 - 150 euro pro monat bei ca. 10.000 km/jahr inkl. diesel, versicherung, wartung etc. kann das hinkommen?
mfg saline
Verfasst: 9. Februar 2005 19:15
von matt
Den Verbrauch weißt du ja. Versicherung kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem ob du das Auo vielleicht günstig auf deine Eltern oder so versicherst. Es kann sich also zw. 500 und 1500€ bewegen.
Wartung solltest du mindestens 300€ im Jahr rechnen. Da darf aber nix kapputt gehen!
MfG, Matthias
Verfasst: 10. Februar 2005 11:28
von 8Knut
Beim ADAC in den Testberichten gibts auch immer ne Kostenkalkulation, die Dinger kannst Du online runterladen (
http://www.adac.de). Ausserdem gibts noch ne Kfz-Kosten-Liste für zahllose Modelle.
Beim 1.9 TDI 110 PS sind die Monatskosten ohne Wertverlust -den hast Du ja +/- eh, auch wenn er steht- mit 500 DM (Stand 5/2001, Neuwagen) angegeben, da hast Du mal nen Richtwert.