Seite 1 von 3

Suche die "richtige" Endstufe...

Verfasst: 10. Februar 2005 20:05
von AqA
[ACHTUNG: Thementitel bearbeitet aufgrund der neuen Situation, dazu unten mehr...]

Hallo ihr Experten. Ich suche einen Subwoofer (passiv) der auf dem doppelten Ladeboden gerade so wenig Platz braucht, dass wenn er direkt hinter der Rückbank steht nicht die Funktion des doppelten Ladebodens behindert oder gänzlich unmöglich macht. Im Augenblick habe ich einen ganz billigen Sinus Live Bandpass SW mit 25cm Woofer, dieser allerdings macht ein Benutzen des dopp. Ladebodens unmöglich, da ja das mittlere Drittel des Bodes nach oben wegklappen müsste, leider steht der SW da aber auch noch ein bis zwei cm drauf, so dass man den ganzen Boden gerade mal noch 1 cm nach oben öffnen kann, dann blockiert er...

Besonders cool würde ich einen SW finden, der fast genau die Maße des letzten Drittels (zur Rückbank hin) am Besten sogar mit der Schräge der Rückbank hat, so dass er schon ordentlich Volumen hat, aber dennoch nicht stört was die Funktion des dopp. Bodens angeht.

Habt ihr da vielleicht einen Tipp, Kaufempfehlung ? Musikrichtung höre ich am ehesten jegliche Form von Techno (bis auf den Hardcore-Schranz) sowie HipHop aber auch Pop und Rock, Klassik zwar auch aber eher selten im Auto 8)

Der Subwoofer sollte nicht unbedingt mehr als 200 Oironen kosten, und nach Möglichkeit auch noch ohne Endstufe ordentlich "Bumm" machen. Als Headunit setze ich ein Sony CDX-MP 80 ein (4 x 54 Watt) hat bisher immer auch ohne Endstufe gereicht - auch wenn der Bass sowie der gesamte Klang vielleicht mit Endstufe sauberer wäre, ist mir der Aufwand etwas zu groß :roll:

Ansonsten würde ich noch darüber nachdenken mir einen SW selbst zu bauen, damit er meinen Ansprüchen genügt (Maße genau wie letztes Drittel, Höhe so, dass die Laderaumabdeckung noch ohne Probleme wieder eingezogen werden kann), auch hier wäre ich für jeden Tipp dankbar, welchen Woofer sollte ich kaufen, Material für das Gehäuse denke ich sollte MDF (12 mm) schon gut sein, aber das Rechnen für ein korrektes akkustisches Verhalten ? Da bin ich echt überfordert...

Vielen Dank schonmal für Eure Anregungen und Tipps...

AqA

Verfasst: 10. Februar 2005 23:09
von Sillek
schreib mal Victorcalli an ob er dir ein Bild schickt vom Woofer W12 oder Waxfox damit du mal sehen kannst wie wenig ein guter Woofer in einer Kiste an Platz wegnimmt.... aber 200€ ist schon knapp damit du wirklich an was freude hast... ich denke ein paar Müh mehr solltest du investieren... immerhin hast du das gute stück dann auch eine Weile... und somit zahlt sich das etwas mehr Geld voll aus...

Grüsse Sillek

Verfasst: 11. Februar 2005 07:31
von LandeX
Stimmt!

Muss Sillek recht geben. Wer billig kauft, kauft zweimal und ärgert sich *g*.
Und vom Besuch bei einem Car Hifi Händler / Store mit 3 Buchstaben und einem gelb-rotem Logo raten dir hier glaub ich alle ab die sich ein wenig auskennen.

Hab grad erst gestern ein Musterbeispiel gesehen.

Kunde legt 600 €uros aufn Tisch und kriegt:

1. "Eyebird" (Ich versuch mir das immer vor meinem inneren Auge vorzustellen wie ein Eyebird wohl aussieht *g*) Endstufe 4 Kanal mit einer maximalen Leistung von 300 Watt an 4 Ohm (gebrückt..).

2. Hifonics Kiste mit einem 25er Woofer.

3. Einbau mit Kabel und allesm drum und dran.

Also normalerweise bringen die Hifonics Kisten schon einen gewissen Druck, aber DIESE Kombination... nein..

Da macht mein Technics DJ Kopfhörer mehr Druck!

Und für 600 € kriegst du auch was anständiges, zb meine Combo (http://www.salzburg-online.at/landex/octavia). Ohne 2te Endstufe und Frontsystem gerechnet.

Audio System Endstufe (1 x 750 Watt) + SPL Dynamics Woofer (30 cm, 500 Watt RMS minimum, 2 x 4 ohn (parallel), fertig in Kiste.)

Wenn du vorwiegend, so wie ich, Techno / House / Schranz / Hardstyle hörst empfehle ich dir nen schnellen Woofer. Am knackigsten im geschlossenen Gehäuse, ein Bassreflex wäre aber ein guter Mittelweg.

Den Sony Radio kannst du als Antrieb für irgendwas gleich vergessen, ausser für die Standard Octaviaboxen *g*.

Wenn du dir mal n paar Produkte rausgesucht hast dann kannst du mal die Spezifikationen vortragen, es gibt einige Leute hier die dir mit Sicherheit die geeignete Größe / Dicke des Gehäuses berechnen können.

Verfasst: 11. Februar 2005 10:36
von Richi Rich
Kleiner Vorgeschmack: (passgenau auf dem ersten Drittel des doppelten Bodens)

Bild

Bild

Gruß,
Richi

Verfasst: 11. Februar 2005 10:52
von HuNtR
:o sieht echt nice aus *hamm muss* :D

Verfasst: 11. Februar 2005 13:02
von AqA
OK, wenn es eben doch ein bißchen teurer werden sollte, dann muß ich mich einfach noch etwas länger gedulden, sollte schon gehen ...

Aber, könnt ihr mir einen Car-Hifi-Spezialisten in meiner Gegend empfehlen (Rhein-Main-Gebiet) ? Welcher Laden hat denn drei Buchstaben und ein gelb-rotes Logo ?

@Richi Rich:
Hast du den selbst gebaut ? Oder wo hast du den her ? Was hats gekostet und wo ist die evtl. Endstufe verbaut ? Sieht echt super schick aus...

AqA

Verfasst: 11. Februar 2005 13:58
von Richi Rich
Ist selber gebaut. Kosten? Hmm, für Gehäuse + Stoff ca. 100 € schätze ich. Pro Woofer min. 250 € Endstufe war gebraucht, ca. 400 € (ESX V800.2).

Endstufe ist im doppelten Boden. Temperaturprobleme? Nur mit dem 4 Kanäler, der am Frontsystem sitzt bei stunden langem Dauerhören im Sommer.

Gruß,
Richi

Verfasst: 11. Februar 2005 17:03
von AqA
Hmm, schade, wohl doch ein "bißchen" mehr als ich ausgeben kann... :cry:

Dafür siehts aber echt super aus, und klingt wahrscheinlich auch so *neid*

AqA

Verfasst: 11. Februar 2005 17:17
von diwa68
@ Richi Rich

Und was machst Du, wenn Du mal mit Frau und 2 Kindern in Urlaub fährst?

Ich meine: Ausbaubar wird das Teil ja schon sein - nur wo kommt dann der Ton her?

Ciao

dirk

Verfasst: 11. Februar 2005 20:19
von waxfox_RS
ich krieg mit meiner helix W12 comp kiste(von sillek) noch 6 kästen mineralwasser in den kofferaum :wink: