Suche für meinen neuen Octi ein MP3 Radio Vorschläge?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Jackblack
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 17. November 2002 10:52

Suche für meinen neuen Octi ein MP3 Radio Vorschläge?

Beitrag von Jackblack »

Hi Leut ich hab heut mein Auto gekriegt und es fehlt eigentlich nur noch das Radio.

Ich würd mich freuen dass ihr eure Meinung sagt zu Typ & Preis:

z.B. Sony , JVC, Kennwood usw.
oder doch Noname wie QSonic, Redstar oder Medion/Tevion

Danke für die Infos
detlev5
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 1. Oktober 2002 23:02

Beitrag von detlev5 »

Hallo!

Hatte vor 2 Monaten das gleiche Problem und mich blonderweise für ein Medion (Tevion das gleiche) entschieden. Kann nur abraten. Erstmal sieht das Display absolut sch... aus. Dann hatte das Gerät ein dermaßen hohes Grundrauschen das dieses nur bei laufenden Motor übertüncht wurde. Also Finger weg von dem Zeug. Ansonsten schau mal bei den Markengeräten nach, sind zwar ein paar Euros mehr aber du wirst es nicht bereuen. Ich persönlich habe dann ein Blaupunkt San Remo CD 32 für 160 Euro bei eBay- neu- (hat aber kein mp3) genommen,l da ich beim Fahren nicht die Ader hatte 100 Musiktitel in verschiedenen Ordnern zu suchen.

mfg
Detlev
Angefangen 1987 mit Skoda S 100, 1990- S 120L, 1991 Skoda Favorit 135 Limosine, 1995 Felicia 1,3 Limosine, 1997 Felicia 1,6 Combi, 2002 Octavia 1.6 GLX Limosine,
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Einen Rat kann ich dir geben:

Las die Finger von den NoName Zeugs, sowie auch das Qsonic, Redstar, Medion usw.

Wenn du ein bischen Wert auf Schlichtheit und Eleganz legst, dan kauf die einen von JVC, wenn du ein bischen mehr Show haben willst den Pioneer, von Kennwood bin ich nicht so überzeugt.

Die JVC und die Pioneer liegen von den technischen Aspekten her ziemlich gleich auf. Der JVC ist vielleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig in der Bedienung.

Am besten wäre es, wenn du beide mal irgendwo ausprobieren kannst (in ner Vorführungswand bei MM oder so), dann kannst du die selber von den Leistungen überzeugen.

Sodenn,
Gruß,
Richi Rich
JaAn
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 19. November 2002 10:20

Ich würde.....

Beitrag von JaAn »

.....gar kein mp3 radio kaufen, da die mp3´s von der Qualität eher minderwertig sind da es sich wie ihr ja alle wisst um komprimierte dateien handelt. muß ja auch sein um die menge an titeln auf die cd zu bekommen :wink:
wenn man einen 10 ner cd-wechsler hat, kommt man auch auf die menge von ca 150-200 titel. diese sind aber qualitativ wesentlich besser als die mageren mp3´s.
das ist aber nur en vorteil eines wechslers wo ja der deutliche preisunterschied noch hinzu kommt, gell??!

bis denne
Octavia Combi TDI 90PS silbermet. tempomat, klima, nebel usw...:o)
alexander
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 19. Oktober 2002 15:45

Beitrag von alexander »

@JaAn: Den Unterschied zwischen einer Audio-CD und derselbigen im MP3-Format ist von einem Normalsterblichen (was wir wahrscheinlich alle sind) nicht zu hören (ist meine Meinung).
Und noch etwas: Wenn ein Wechsler dann im Januar in meinen Octavia reinkommt, dann ein MP3-Wechsler ( wenn er an das CD-Symphonie passt).

Alex der noch 49 Tage warten muss.
weiterhin Gute Fahrt
Alex
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Den Unterschied zwischen MP3 und normalen Liedern kann man hören, aber die meisten hören ihn nur bei einem direkten Vergleich.

Im Auto ist es meiner Meinung nach egal, ob die Musik von einem MP3 - Player kommt, oder von einer normalen CD, da die Nebengeräusche im Auto sehr störend sind (Fahrtgeräusche, Windgeräusche, Reifengeräusche...)

Natürlich kommt es noch auf die Qualität der MP3s drauf an.

Das mit dem Wechsler ist schon richtig, aber wenn ich statt 10 CDs nur eine wechseln muss, ist es mir auch lieber, auserdem kann man ja so schöne Ordner machen, die das Suchen der Lieder vereinfachen. Wenn man alle Lieder nur so reinklatscht, dann hat der Wechsler natürlich alle Vorteile auf seiner Seite.

Ich persönlich habe auch einen Wechsler, würde aber einen MP3 - Player bevorzugen.

Wollte ursprünglich auch nicht das Alpine Multimedia Zeugs keufen, sondern von Clarion ein Gerät, welches DVD, CD, CD-R und MP3s abspielen kann und einen ausfahrbaren Monitor hat. Jedoch gabs zu der Zeit dieses besagte Gerät noch nicht, leider. So habe ich jetzt alles einzeln (Wechsler, DVD - Player, Monitor mit Radio usw.)

Gruß,
Richi Rich
Gizmo
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 11. Oktober 2002 10:35

Beitrag von Gizmo »

Ich sage es hängt klar von der Komprimierung der Ursprungdatei ab, weil:

Sounddateien werden durch Entfernen unhörbarer Informationen ober- und unterhalb der menschlichen Hörschwelle aus der entsprechenden Datei komprimiert. Jedes Musikformat verwendet einen eindeutigen mathematischen Algorithmus zum Verkleinern der Originaldatei, meist mit einem Verhältnis von 10 zu 1. Das heißt, dass ein Song, der normalerweise 50 MByte auf Ihrer Festplatte belegen würde, sich mit etwa 5 MByte zufrieden gibt - und das fast ohne Qualitätsverlust. Kleinere Dateien lassen sich selbstverständlich besser speichern oder auf andere Computer übertragen.

Vor der Reduktion der Musikdaten enthält eine Audio-CD ungefähr 783.216.000 Byte. (ungefähr 780 MByte, die folgendermaßen zustande kommen : 44.100 Samples pro Kanal und Sekunde; 2 Bytes pro Sample; 2 Kanäle; 60 Sekunden pro Minute; 74 Minuten). Also beansprucht eine Sekunde einer Stereo-Musik-CD mehr als 176 KByte. In unseren Beispielen betrachten wir die gesamte Bandbreite von Bitraten der verbreiteten Formate und zeigen, wie gut dieselbe Datenmenge komprimiert wird
Gruß

Gizmo

Octavia Ambiente 1.9TDI (81KW) Combi
Bj. 11.2000
Benutzeravatar
SteDu1609
Alteingesessener
Beiträge: 334
Registriert: 18. November 2002 20:49

MP3 im Octi

Beitrag von SteDu1609 »

Hallo zusammen,

ich habe mir das Pioneer DEH 7400 eingebuat. Ist ein Super Radio. Hat außerdem den Vorteil der grünen Tastenbeleuchtung. Paßt also genau zur Beleuchtung des Octavia. Zweiter Vorteil: Man kann die ab Werk eingebauten freisprecheinrichtung verwenden. Hat aber auch einen Nachteil. Das Wechseln zwischen den MP3 Titeln dauert etwas länger.
Ich möchte nicht mehr ohne MP3 im Auto unterwegs sein.
Gruß
SteDu1609
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Ich hatte das 7400er auch kurz drinnen, ist ein gutes Radio, zum Wechslen der MP3s brauch jedes Radio etwas länger wie für normale CDs.

War für diese kurze Zeit voll zufrieden mit dem 7400er, die Einstellungsmöglichkeiten sin voll ok. Nur eines störte mich: Die invertierung des Displays, d.h. einmal war der Hintergrund schwarz, und die Schrift grün, dann wieder umgekehrt, war störend, und ich weis nicht, ob man das abschalten kann. Eine Möglichkeit war, den Hintergrund zu verändern, dann war Ruhe :)

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
DUX
Alteingesessener
Beiträge: 293
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 2.0
Kilometerstand: 144444
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DUX »

HI Leute!

Ich kann Kennwood und Panasonic anbieten. Habe beide Geräte eingebaut und bin voll Zufríeden. Und denn Klangunterschied der da angesprochen wurde habe ich nicht bemerkt. Für mich hat sich ein MP3 Radio bisher gelohnt.

Cu
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“