Seite 1 von 5

Höchststand -23 Grad

Verfasst: 1. März 2005 08:41
von Pitjes1
Hallo zusammen!
Auf dem Weg zur Arbeit war der Höchststand meiner Aussentemperatur-Anzeige im Maxi-Dot -23 Grad! :o
Wie sieht es bei Euch aus? :-?
Fröstelnde Grüsse aus Bavaria

Verfasst: 1. März 2005 08:54
von matt
In Freising ließ mein Min/Max Außerthermometer auf ähnliche Werte hindeuten. Heut morgen hat der Starter erheblich länger gebraucht. Man hat jetzt richtig laut dieses Geklapper vom Gebläseschlauch gehört. Wo war denn der Thread dazu? Ich konnte ihn leider nicht wiedrfinden. :-(

MfG, Matthias

Verfasst: 1. März 2005 09:00
von Matze22
in Gera heute früh kuschelige -8 Grad :-D
gestern früh -12, angesprungen isser prima, gebläselüfter aber in den ersten 2 Minuten auch bei mir deutlich zu hören, dazu knackt und knarzt es aus alles ecken.
ansonsten hab ich beobachtet, dass ich nen halben liter mehr brauche, wenn so bibberkalt ist, obwohl ich nen arbeitsweg von 90km hab und die kiste trotz der lausekälte richtig warm wird...
weiss wer warum??

zittrige grüsse

Matze

Re: Höchststand -23 Grad

Verfasst: 1. März 2005 09:05
von Tamiya
Pitjes1 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Auf dem Weg zur Arbeit war der Höchststand meiner Aussentemperatur-Anzeige im Maxi-Dot -23 Grad! :o
Wie sieht es bei Euch aus? :-?
Fröstelnde Grüsse aus Bavaria
-24.5 Grad in Augsburg, brrrr

Grüße
Tamiya

Verfasst: 1. März 2005 09:20
von Cait
-23 Grad In Cham Nähe Regensburg *Arschkalt*

Verfasst: 1. März 2005 09:24
von matt
@Matze

Ja, genau. Das Klappern vom Gebläseschlauch habe ich auch bei 0 bis -5° jedoch war es heute morgen unmittelbar nach dem Starten sehr deutlich zu hören. Geknarzt hat bei mir nix großartig :-)

Dein Mehrverbrauch ist höher, da du die der Warmlaufphase so viel mehr mehr verbrauchst, so dass es unterm Strich halt 0,5 mehr sind. Das ist normal. Ich fahre zur Uni 17km und da sind es jetzt auch 0,5 bis 1l mehr.

MfG, Matthias

Verfasst: 1. März 2005 09:30
von Matze22
@ matt:

deiner is ja auch noch ein richtiger jungspund gegen meinen :-D
da möchte auch noch nix klappern


ansonsten aber toitoitoi, dass die batterie auch im 5. winter anstandslos ihren dienst verrichtet

Verfasst: 1. März 2005 12:13
von KleineKampfsau
- 19,5 °C gestern früh um 5 im Ostharz. Mehrverbrauch ist leider auch normal (momentan gut 5.5 l) ebenso das fehlende komplette Warmwerden des Tdi (einfach Strecke 50 km), wenn man nicht grade hochtourig fährt.

Andreas

Verfasst: 1. März 2005 12:21
von schulli
Servus

Hab heut Morgen auf dem Weg zur Arbeit ganze -26,5°C auf der Anzeige stehen gehabt.
Es ist irgendwie zum ko.... Das Radio brauch ich morgens überhaupt nicht einzuschalten, weil mein Lüfter dermaßen laut brummt, dass man sein eigenes Wort nicht versteht. Irgendwo unterm Amaturenbrett klappert etwas so lange bis es warm im Auto ist und vom starten bei dem Temperaturen wollen wir ja mal nicht reden. Wenn ich mir überlege das dieses Auto mal über 50000 DM gekostet hat als es neu war, dann weiß ich nicht was ich bei der Geräuschkullisse davon halten soll.

ciao ciao

Verfasst: 1. März 2005 12:23
von Sillek
Tja so ist das mit den Schmierstoffen hierzulande... was sollen bloss die Sibierianer sagen bei -50°C und tiefer aber gut das trotz der Diesel in D nur bis -25 ausgelegt trotzdem funktioniert wa