Seite 1 von 11

Modelljahr 2006 -> hier die Infos

Verfasst: 21. März 2005 16:09
von paramaster
Octavia Modelljahr 2006

- Dämmglas heißt in Zukunft Sonnenschutzglas
- Soundsystem ist jetzt auch mit Stream kombinierbar
- Fahrgestellnummer unter der Frontscheibe wird durch einen Strichcode ergänzt
- Farben
Die bisherigen Farben Natur-Grün und Blue-Magic werden durch Highland-Grün und storm-Blau-Metallic ersetzt.
- Audience
Verschiedenste Darstellungen im Display wurden verändert. So wird jetzt auch ein eventueller Titel und Interpret angezeigt. Auch die Darstellung der Tastensymbole wurde verändert.


auf Wunsch

- Leder bzw. Teilleder für Octavia Combi 4x4
- Elektrischer Fahrersitz mit Memory für 4x4
- Standheizung
Werkseitig verbaut und über MaxiDOT sowie über eine Taste in der Mittelkonsole bedienbar
- Dynamic Paket
Sportsitze, 3 Speichen Sportlederlenkrad, Handbremshebel sowie Schaltknauf in Leder, Beifahrersitz höhenverstellbar, Lendenwirbelstütze für Fahrer und Beifaher sowie eine Schublade unter dem Beifahrersitz.
- Dynamic Paket Plus
ergänzt Dynamic Paket um Pegasus und Sportfahrwerk
- Berganfahrassistent
HHC (Hill Hold Control).
- Lenkempfehlung für den Fahrer (DSR)

Quelle: Skoda Media Seite

Re: Modelljahr 2006 -> hier die Infos

Verfasst: 21. März 2005 16:14
von RuHe
paramaster hat geschrieben:Octavia Modelljahr 2006

- Dynamic Paket
Sportsitze, 3 Speichen Sportlederlenkrad
*habenwill* :cry:

Re: Modelljahr 2006 -> hier die Infos

Verfasst: 21. März 2005 16:19
von Rene_72
paramaster hat geschrieben: - Audience
Verschiedenste Darstellungen im Display wurden verändert. So wird jetzt auch ein eventueller Titel und Interpret angezeigt. Auch die Darstellung der Tastensymbole wurde verändert.
gilt das für MP3 tags und/oder CD text ???

RPF soll's wohl auch geben ... wegen RPF und StandHzg. würd' ich fast sogar auf MJ2006 warten.

Re: Modelljahr 2006 -> hier die Infos

Verfasst: 21. März 2005 16:20
von iron2504
paramaster hat geschrieben:- Lenkempfehlung für den Fahrer (DSR)
???
Das sagt mir jetzt persönlich nix...

Was ist das den genau?

Iron2504

Verfasst: 21. März 2005 16:22
von c.h.r.i.s
Nette Info!
Wie wird´s mit den Preisen aussehen? Gibt´s da schon Gerüchte?

Verfasst: 21. März 2005 16:24
von paramaster
@rene_72
Nur ID3 Tag... CD Text ist veraltet und wurde leider von den Hersteller aller Radios nie so wirklich beachtet...

@iron2504
DSR
Die Wirkung des ESP wird durch den Einsatz des DSR um ein vielfaches verbessert. Dadurch lassen sich annerkanntermaßen bis zu 65% der gefährlichen Unfälle mit Seitenaufprall vermeiden. Das DSR aktiviert ein geringes Drehmoment im Lenkrad. Eine Entsprechende Korrektur (Gegenlenken) wird dann vom Fahrer intuitiv selbst durchgeführt.

Preise kommen noch!

Re: Modelljahr 2006 -> hier die Infos

Verfasst: 21. März 2005 16:24
von iron2504
iron2504 hat geschrieben:
paramaster hat geschrieben:- Lenkempfehlung für den Fahrer (DSR)
???
Das sagt mir jetzt persönlich nix...

Was ist das den genau?

Iron2504
So hab das mal kurz recherchiert (oder so ähnlich):

Intelligente Servolenkung IPAS: Perfektes Einparken und mehr

Vollendet komfortabel wird das Einparken, wenn das Fahrzeug neben der Nahbereichssensorik über eine besondere Lenkung verfügt, die Intelligent Power Assisted Steering (IPAS). Diese Lenkung verfügt, neben der bekannten hydraulischen Lenkunterstützung, über einen Elektromotor in der Lenksäule. Während bei einer normalen hydraulischen Servolenkung ausschließlich der Fahrer über das Lenkrad die Unterstützungskraft steuert, kann IPAS mit den Informationen aus der Umfeldsensorik die Servolenkung ansteuern und so den Fahrer deutlich entlasten. IPAS erzeugt in der Lenksäule Momente, die den Fahrer fühlen lassen, welche Lenkbewegung in der aktuellen Fahrsituation die beste ist. Bei einer Störung wird der Elektromotor der IPAS automatisch abgeschaltet. Nun funktioniert die Lenkung wie jede konventionelle Lenkung auch.


Diese Lenk-Empfehlungen macht IPAS nicht nur beim Rangieren, sondern auch bei höherem Tempo. Wird das Fahrzeug bei Kurvenfahrt zum Beispiel instabil, braucht der Fahrer für eine perfekte Reaktion nur intuitiv den haptischen Impulsen im Lenkrad nachzugeben. Diese Impulse können so gestaltet sein, dass die Lenkkräfte dort am geringsten sind, wo die Lenkbewegung am effektivsten zur Kontrolle der Fahrsituation ist.


Schön das ich mir helfen konnte....

Iron2504

Verfasst: 21. März 2005 16:26
von iron2504
paramaster hat geschrieben: @iron2504
DSR
Die Wirkung des ESP wird durch den Einsatz des DSR um ein vielfaches verbessert. Dadurch lassen sich annerkanntermaßen bis zu 65% der gefährlichen Unfälle mit Seitenaufprall vermeiden. Das DSR aktiviert ein geringes Drehmoment im Lenkrad. Eine Entsprechende Korrektur (Gegenlenken) wird dann vom Fahrer intuitiv selbst durchgeführt.

Preise kommen noch!
Unsere Postings waren gleichzeitig :o Trotzdem danke...

Iron2504

Verfasst: 21. März 2005 16:37
von Mackson
Das DSR ist auch bitter nötig! Was ich wieder übers WE sehen durfte ist nicht mehr feierlich!

HHC auch mit automatischer Parkbremse oder wie? Nur beim 4x4 oder allen O²? Der neue Passat hat die autom. Parkbremse serienmäßig, Aufpreis kostet die HHC.

Gruß M.

Verfasst: 21. März 2005 16:57
von Klinke
Verdammte Axt aber auch, man kann aber auch nie lange genug warten. :cry:

Die Standheizung ab Werk und die Sportsitze wären das i-Tüpfelchen auf meinem Skoda gewesen.

Schlechte Welt. :(