Feuchtbiotop
Feuchtbiotop
Ich hab mir vor ein paar Tagen die original Schmutzfänger nachgerüstet, dabei habe ich bemerkt, das sich zwischen Radhausverkleidung und Schweller vorn enorm der Keim sammelt.
Tip von mir: nachsehen und g.g.f. reinigen.
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
- Teschniker
- Frischling
- Beiträge: 35
- Registriert: 31. Januar 2004 15:24
hab das teil letzten sommer mal runtergeschraubt,
weil das wasser im schacht bei den scheibenwischern stand,
danach hab ich von jeder seite ca. 2 hände voll erde rausgeräumt,
ablauf hab ich mit ner alten antenne ausgeputzt,
werd aber in nächster zeit das mal wiederholen,
da sich das wasser bei starkem regen schon wieder staut,
weil das wasser im schacht bei den scheibenwischern stand,
danach hab ich von jeder seite ca. 2 hände voll erde rausgeräumt,
ablauf hab ich mit ner alten antenne ausgeputzt,
werd aber in nächster zeit das mal wiederholen,
da sich das wasser bei starkem regen schon wieder staut,
Zuletzt geändert von gm1979 am 21. März 2005 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
-
666locke
- Regelmäßiger
- Beiträge: 126
- Registriert: 21. Oktober 2004 21:57
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: ASV
habe auch gerade wunderbaren mutterboden aus dem radhaus entfernt!
aber noch ne frage : wie bekomme ich die zweigeteilte wasserkasten-abdeckung ab ? ist die geschraubt oder nur gesteckt ?
schrauben sehe ich keine . und "nur" gesteckt scheidet fast aus, da die rechte abdeckung (in fahrtrichtung) bombenfest sitz. die bewegt sich keinen mm.
gruß+danke
micha
aber noch ne frage : wie bekomme ich die zweigeteilte wasserkasten-abdeckung ab ? ist die geschraubt oder nur gesteckt ?
schrauben sehe ich keine . und "nur" gesteckt scheidet fast aus, da die rechte abdeckung (in fahrtrichtung) bombenfest sitz. die bewegt sich keinen mm.
gruß+danke
micha
-
thommy_berlin
- Regelmäßiger
- Beiträge: 134
- Registriert: 27. April 2003 21:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,6 l 75 kW MKB BFQ GKB DVV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Abdeckung
Solltest du die Abdeckung meinen, welche mit einer Gummilippe die Frontscheibe abschließt, kann ich nur sagen:
vorsichtige Gewalt von der Beifahrerseite beginnend eventuell unter Zuhilfenahme eines Schraubendrehers senkrecht abziehen. Beide Teile sind nur in eine durchgehende Nut eingesteckt.
Thomas
vorsichtige Gewalt von der Beifahrerseite beginnend eventuell unter Zuhilfenahme eines Schraubendrehers senkrecht abziehen. Beide Teile sind nur in eine durchgehende Nut eingesteckt.
Thomas
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Foto is grad schlecht, du brauchst aber nur die Räder komplett einschlagen und die unteren 2 Torx-Schrauben lösen welche die Radhausverkleidung halten. Die Verkleidung etwas wegbiegen, dann siehst du schon, was wir meinen. Dauert 5 Minuten.
edit: Ra t hausverkleidung
ups.
edit: Ra t hausverkleidung
Zuletzt geändert von Sniper am 26. März 2005 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Octi Combi I Style 96 Kw, Navi, SD, ESP, PDC,Netztrennwand, Aerotwin´s,Standheizung, Blackmagic, Bj 06/04 = tolles Auto mit ordentlich Dampf!
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Danke dir Sniper, ich werde dann auch mal drunter kriechen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas