Serviceintervall abfragen

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Serviceintervall abfragen

Beitrag von iron2504 »

Hallo,

letzte Woche ist bei mir das Kombiinstrument getauscht wurden, da beim manuellen Abfragen des nächsten Service immer "Service jetzt!" erschien.
(bei Ausgeschalteter Zündung Tageskilometerrückstellknopf drücken und Zündung einschalten) Jede umprogramierung mit dem Diagnosetester brachte keinen Erfolg. Macht man die Zündung normal an kommt allerdings kein Hinweis auf einen fälligen Service, was aber normalerweise
ja kommen müsste wenn ein Service fällig ist.
Daraufhin hat SAD gesagt, Kombiinstrument defekt und muß getauscht werden.
Merkwürdigerweise ist das beim neuen Instrument das selbe Spiel wieder...
Ansonsten sind keine Fehler in den Fehlerspeichern vorhanden.
Auch ist die Ölqualität richtig eingestellt und die variablen Intervalle.

Hat sonst jemand das selbe Problem, oder sogar eine Lösung?

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Dummheit, oder um es anders auszudrücken Bedienfehler!!!

Das geht dann wohl auf deine eigene Kappe...

http://www.motor-talk.de/t520859/f217/s/thread.html

Man lies den ganzen Thread, auch dort wurde eine Menge Müll geschrieben, aber die Kernaussage ist die Lösung auch deines Problems.
Drücke ich den TKZ-Knopf zu früh oder gleichzeitig mit dem Einschalten der Zündung, erscheint "Service jetzt" . Warte ich jedoch mindestens 5 Sekunden und betätige dann erst den Knopf (lange festhalten), so wird erst der TKZ gelöscht, um nach ein paar Augenblicken wieder seinen Wert zu erhalten und es erscheint der korrekte Wert bis zum Service, anschließend die Tage bis zum Service.
Lass das nicht deinen Händler hören... :rofl:
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

FvG
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

mucsk hat geschrieben:FvG
Bitte wie meinen?
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Theresias hat geschrieben:Dummheit, oder um es anders auszudrücken Bedienfehler!!!

Das geht dann wohl auf deine eigene Kappe...

http://www.motor-talk.de/t520859/f217/s/thread.html

Man lies den ganzen Thread, auch dort wurde eine Menge Müll geschrieben, aber die Kernaussage ist die Lösung auch deines Problems.
Drücke ich den TKZ-Knopf zu früh oder gleichzeitig mit dem Einschalten der Zündung, erscheint "Service jetzt" . Warte ich jedoch mindestens 5 Sekunden und betätige dann erst den Knopf (lange festhalten), so wird erst der TKZ gelöscht, um nach ein paar Augenblicken wieder seinen Wert zu erhalten und es erscheint der korrekte Wert bis zum Service, anschließend die Tage bis zum Service.
Lass das nicht deinen Händler hören... :rofl:
Ok, das probier ich morgen mal aus...
Aber das spricht ja Bände für die Kompetenz von SAD, denn die kamen ja auf die Idee, das Kombiinstrument zu tauschen. Mein Händler hat ja nur eine Anfrage über den Hotline Chanel gemacht. Das mein Händler das nicht weiß ist zwar blöd aber zu verschmerzen, wozu gibt es den die Serviceanfragen.

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von iron2504 »

Theresias hat geschrieben:Dummheit
:evil:
Das hab ich jetzt mal großzügig ignoriert, den selbst Du bist nicht Allwissend. Ich sehe auch keinen Grund warum Du das vorspielen solltest.

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Theresias hat geschrieben:
mucsk hat geschrieben:FvG
Bitte wie meinen?
Fehler vor Gerät :wink:
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

iron2504 hat geschrieben:Das hab ich jetzt mal großzügig ignoriert, den selbst Du bist nicht Allwissend. Ich sehe auch keinen Grund warum Du das vorspielen solltest.
Nein, ich gebe das auch nicht vor.

Aber rollen wir das problem mal zum Anfang auf...

Wer hat versucht den Servicezeitpunkt abzufragen?

Du oder dein Händler?

Versteh mich nicht falsch, ich sehe hier eindeutig einen Fehler seitens VAG, man hat hier einfach das ganze nicht DAU sicher gemacht, was kein Angriff auf deine Person darstellen soll!
Das dein Händler hiervon nichts weiß ist auch klar, denn kein Mensch beim Händler selbst wird diese Funktion nutzen, dort wird alles nur via Eigendiagnose gemacht.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Toc
Alteingesessener
Beiträge: 264
Registriert: 4. Februar 2005 23:14

Beitrag von Toc »

Theresias hat geschrieben:Das dein Händler hiervon nichts weiß ist auch klar
Häh??? Die Funktion ist für den Käufer laut Bedienungsanleitung benutzbar und zur Benutzung vorgesehen. Also muß der Händler sie auch kennen. Die Reifen wechselt der Fachbetrieb auch auf der Hebebühne, trotzdem muß er im Zweifelsfall wissen, wie der Pannen-Wagenheber funktioniert!
Benutzeravatar
Jörg M.
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 5. Juni 2005 00:43

Beitrag von Jörg M. »

Ich möchte dieses Thema noch mal hoch holen. Wenn ich die in der BA (und auch hier) beschriebene Prozedur
- Zündung an, Motor aus
- TKZ-Knopf drücken und gedrückt halten

durchführe, dann geht der TKZ auf Null (und stellt auch später die vorherigen Werte nicht wieder ein) und es erscheint im Maxi-Dot die Serviceangabe... aber leider weder eine Angabe von KM oder Tagen, sondern nur "---" unter den Feldern.

Das muss irgendein Fehler beim Fahrer sein... aber welcher? :oops:
CU
Jörg M.

O2 Combi 2.0TDI Elegance, graphitgrau, Nexus, Xenon, RDK, Hill-Hold, Dachreling, doppelter Ladeboden, CD-Wechsler
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“