Seite 1 von 1

Batterie Pluskabel in den Innenraum verlegen

Verfasst: 13. April 2005 10:03
von jolly200
Hallo Zusammen, bin neu hier im Forum und habe da mal eine Frage an euch Spezialisten. :wink:

Möchte in meinen neuen Oct II Combi den ich hoffentlich bald bekomme (bestelllt Jan 05) eine HiFi Anlage einbauen.

Meine Frage an euch wäre ob jemand dies schon gemacht hat, meine größte Befürchtung ist, wie ich das Pluskabel von der Batterie in den Fahrgastraum bekomme, da die neuen Autos ziemlich verbaut sind.

Natürlich sollte das ganz auch dann dicht sein, nicht das bei Regen Wasser eintritt.

Hoffe ihr könnt mir da etwas helfen, vielleicht gibt es ja auch Bilder dazu.

Danke im vorraus.[/b]

Verfasst: 16. April 2005 20:15
von jolly200
Hallo Leute,

gibt es unter euch keine HiFi Anlagen Einbauer, die ein Pluskabel vom Motorraum in den Fahrgatsraum bringen müssen? :wink:

Gibts ja nicht, also her mit euren Erfahrungen. :)

Danke im vorraus,

lg

Verfasst: 16. April 2005 20:21
von Barus
Doch, die haben aber andere Autos. :rofl:

Ich weiß jetzt nicht genau, wieviel Golf in so einen Octavia steckt, aber bei dem gibt es so einen schicken Kabelkanal...

Verfasst: 17. April 2005 10:58
von MP739
Hallo,

ich habe mir in meinen Octi 2 Combi auch eine Anlage eingebaut, aber selber gemacht.Ich nehme mal an, das der Octi Combi ab 2005 das gleiche hat wie meiner. Im Innenraum des Octi´s sind an der Fahrerseite unten links( schau mal da unter oder baue die Verkleidung ab) müßtest du auch ohne sehen... da sind schon alle klemmen da die du brauchst. klemme 30 , masse, und noch ein paar anschlüsse. Ein paar sind belegt aber da sind auch noch welche frei. Die freien habe ich genommen und alles angeklemmt. So ersparst du dir das kabel ziehen von der Batterie in den Innenraum.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben. Gruß MP

Verfasst: 17. April 2005 13:01
von jolly200
Danke für die Infos,

aber sind diese Kabel die diese Klemmen an der Fahrerseite unten links anspeisen auch groß genug um Leisteungen bis zu 1000W zu versorgen, bzw groß genug abgesichert?

Welche Leistung färhst du bei deiner Anlage?

Ich befürcht nur das mir gegebenfalls eine der Hauptsicherung fällt, die normalerweise bei der Batterie vorne sind, wenn ich mal ordentlich aufdrehe.

Wenn das natürlich funktionieren würde wäre diese Lösung schon klasse.

jolly

Verfasst: 17. April 2005 13:53
von MP739
Ich habe bei mir 700 watt, die Anlage habe ich aber trotzdem nochmal mit Sicherung abgesichert. bei einer endstufe hast du sowieso noch eine extra sicherung dabei. die habe ich genommen. Also schätze ich mal das bei der 1000 Watt auch kein Problem sein dürfte.

Gruß MP

Verfasst: 17. April 2005 18:04
von jolly200
hallo mp,

danke für deine info`s ich werds mal auf diese weise versuchen.

falls doch nochjemand andere erfahrungen hat, nur her damit. :wink:

lg
jolly

Verfasst: 17. April 2005 19:08
von Chris999
Hallo.

ohne ein "Klugscheißer" sein zu wollen:

Die aufgedruckte Leistung einer Endstufe ist nicht besonders aussagekräftig - weder im Allgemeinen noch bei der Wahl der Absicherung/Stromkabel. Durch die großen Unterschiede in der Verlust-
leistung heutiger Endstufennetzteile (z.B. analog - digital) und das Wunschdenken der Hersteller (wann gibt es endlich mal einen einheitlichen Standard zur Messung ....) ist die Angabe in der Regel reines
Marketing.

Schau lieber mal ins Handbuch bei max. Stromaufnahme bzw zur Not schau dir einfach mal die Sicherung an deiner Endstufe an.

Die Anschlüsse (unterm Amaturenbrett) beim Golf sind übrigens mit je 100 A (hoffendlich trügt mich mein Gedächnis jetzt nicht) abgesichert.
Normalerweise mehr als genug Saft ....

Gruss
Christian

Verfasst: 19. April 2005 13:35
von tb007
Moin,

auf der Beifahrerseite befindet sich im Motorraum eine Spritzwanddichtung, wo das Kabel durchgezogen werden kann. Dazu ist es erforderlich, die Kunsstoffabdeckung bei den Scheibenwaschdüsen zu demontieren, dann kann das Kabel von der Batterie dorthin verlegt werden. Es kommt im Innenraum hinter dem Handschuhfach an. auf der Fahrerseite gibt es keine Möglichkeit.

PS: Aus meiner Sicht ist es fahrlässig bei den möglichen Amperezahlen das Pluskabel nur am Sicherungskasten anzuschliessen.

Gruss
tb007