Seite 1 von 4

höchstgeschwindigkeit und verbrauch mit 18" felgen??

Verfasst: 18. April 2005 16:52
von daniel u
hi.

was habt ihr für eine höchstgeschwindigkeit nach montage der 18" felgen und wie hat sich das auf den verbrauch ausgewirkt?

mfg.daniel

Verfasst: 18. April 2005 19:03
von NIHILIST
Höchstgeschwindigkeit hat nur was mit der leistung und nicht mit ein paar zoll mehr an raddurchmesser zu tun. Es kann sich höchstens der veränderte Rollwiderstand zw. Reifen und Fahrbahn sich noch etwas auswirken, aber nicht die Reifengröße. Da Zugkraft von Reifenwiderstand, Trägheit, Steigung und Luftwiderstand aber nicht von der Reifengröße.
Es könnte nur sein, dass am Tache selbst etwas veränderte geschwindigkeit angezeigt wird. Die Tatsächliche höchstgeschwindigkeit aber verändert sich.

Verfasst: 18. April 2005 19:11
von NIHILIST
sorry habe ein "nicht" am ende des letzten Satzes vergessen.

Verfasst: 18. April 2005 19:16
von Toc
Käse. Klar ändert sich die Höchstgeschwindigkeit. Bei hohen Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand die wichtigste Größe. Und breitere Reifen haben halt mal mehr Widerstand. Das Auto wird mit extremen Breitreifen (hier wohl gegeben!) auf jeden Fall langsamer werden und bei höheren Geschwindigkeiten auch deutlich mehr essen.

Verfasst: 18. April 2005 19:42
von Tamiya
Beide haben recht!

Allein der Durchmesser macht nichts aus. Die Reifenbreite (und in geringem Maß auch die Felgenbreite, und damit wie breit es den Reifen zieht, und er mehr Aufstandsfläche bekommt) ist ausschlaggebend.

Wobei zwischen der 7x17" Pegasus und einer 8x18" Felge jeweils mit 225er Reifen nur geringe Unterschiede sein sollten.

Der Unterschied zwischen 205er und 225er Reifen macht sicher mehr als als die Änderung von 7" auf 8" Breite.

Grüße
Tamiya

Verfasst: 18. April 2005 19:45
von orkfresh
Also von welcher Größe auf welche Größe bei welchem Fahrzeug :roll:

Von 225/45R17 am Octi II mit 140 PS Diesel auf 225/40R18 wird sich außer beim Preis für Felge und Reifen nix tun, evtl. bessert sich das Federverhalten, weil das Rad insgesamt leichter wird?
Ist die Beschleunigung besser? Weil mehr Kraft auf die Straße kommt? Weil mehr Masse am "Ende der Felge"...jetzt soll ein anderer das belegen, der davon Ahnung hat :wink:

Wenn du einen RS hast, dann ändert sich vielleicht wenig, wenn du von Serie205 auf 16/17 Zoll wechselst...

Wenn du 175er auf nem Basis aller Basen fährst mit 75 PS kannst du bestimmt auch einiges an Leistung abziehen, was du im Vergleich durch theoretisch höhere Kurvengeschwindigkeiten wieder hereinholen kannst auf der Landstraße :wink: :wink:

Verfasst: 18. April 2005 20:12
von digidoctor
18 zöller sind leichter als 17 zöller?

Verfasst: 18. April 2005 20:17
von hbert
Ich störe eure Unterhaltung ja nur ungern. Die Reifenbreite hat zwar nichts mit der Geschwindigkeit zu tun (ausser den erwähnten Punkten Roll- und Luftwiederstand), sehr wohl aber der Durchmesser.

Wenn sich der Radumfang durch etwa mehr Luft oder eben größere Reifen erhöht, legt das Fahrzeug bei gleicher Umdrehungszahl mehr Strecke zurück -> Auto schneller.

Leider sieht man das am Tacho nicht, weshalb die Mantafraktion auch gerne kleinere Reifen vorne aufzieht. Dann sieht's zumindest aufm Tacho gut aus.

Es schadet doch nicht, zwei Berufe erlernt zu haben ;-)

[EDIT:] Bevor ihr mich beschipft: Ich weiß natürlich, dass wir hier von Felgengröße reden und das Ganze durch Niederquerschnittsreifen relativiert wird. Ich wollte nur für die grundsätzlichen Aussagen Klarheit geben.

Verfasst: 18. April 2005 20:48
von Tamiya
hbert hat geschrieben:Die Reifenbreite hat zwar nichts mit der Geschwindigkeit zu tun (ausser den erwähnten Punkten Roll- und Luftwiederstand)
Das soll nichts sein? :-? Das ist doch das Wesentliche!
Ich denke daniel u geht es um die reale Geschwindigkeit und nicht um das, was der Tacho meint uns vorgaukeln zu müssen :oops:

Konkret ist ein 225/45/17 ca. 3 mm kleiner im Durchmesser als ein 225/40/18, also zeigt der Tacho bei den 18" eine geringere Geschwindigkeit an bei selber realer Geschwindigkeit als mit den 17". Das macht also etwa 0,5% Unterschied aus. Bei angenommenem Tempo 200 hast Du mit den anderen Reifen sagenhafte 201 auf dem Tacho stehen :o

Ich schätze, daß mit 225er Reifenbreite gegenüber 205er bei selbem Reifenfabrikat/-profil im Topspeed max. 5 km/h fehlen, mehr dürfte es nicht sein.

Verfasst: 18. April 2005 20:56
von UBs
Ist doch eigendlich ganz einfach:

Größere Felgen = Mehr Weg pro Umdrehung => Höhere Geschwindigkeit
Breitere Refien = höherer Rollwiederstand => Mehr Verbrauch und niedriegere Höchstgeschwindigkeit (Zumindest bei der PS-Ordnung der O²-Motoren)