Seite 1 von 2

Endstufe hinterm Ersatzrad?

Verfasst: 7. Mai 2005 16:10
von DJ-T
Hat sich einer seine Endstufe hinters Ersatzrad gebaut? Wenn ja kann ich mal Bilder haben, oder eine antwort auf wie habt ihr die Endstufe eingebaut. Ich will meine dort auch einbauen, weiß aber nicht wie ich sie befestigen soll, und wie das gerüst aussehen muß. Hilfe

Verfasst: 7. Mai 2005 17:24
von waxfox_RS
hi, ich hab eine platte genommen, ich glaub 19 mdf und auf das eine ende zwei "sockel" gebaut. diese hab ich dan auf diese platte geschraubt und unten mit 15 grad abgeschrägt, damit sie flach auf dem boden liegen
ich habe auch klettverschlüsse auf diese sockel geklebt und auf den fahrzeugboden auch
du musst die position und länge dieser sockel selbst rausfinden, hab auch etwas rumprobiert, da ja der boden nicht flach ist...
als vorlage für diese platte hab ich den styropor einsatz genommen, zuerst etwa 5mm mehr auf jeder seite und dann langsam auf die richtige form zugeschnitten...du musst auch aufpassen dass du nicht zu viel wegsägst, denn dann sitzt die platte nicht fest!!!
ich habe noch 2mm luft zum ersatzrad und an allen anderen ecken ist die platte fest!
dann noch alles mit teppich bespannt und schon sitz die sache fest!!!
hier mal ein foto vom eingeabuten zustand, einfach auf den ordner octavia rs klicken dann auf endstufe+ cap, konnte leider nichts direkt verlinken!
gruß andreas

Verfasst: 7. Mai 2005 18:27
von DJ-T
genau so wollte ich das. Hast du die ganze sache auch mit dem Fahrzeug verbunden? also am Boden befestigt, oder hält es so?
Die Idee mit dem Cap ist nicht schlecht, geht aber bei mir nicht, da meine endstufe bereits die ganze breite verbraucht *G*.

Hat noch einer ideen? Hat einer was mit Plexiglas an der Stelle? Wegen dem verkratzen würde mich interessieren

Verfasst: 7. Mai 2005 18:42
von Octi aus Halle
Hi, hier mal was mit Plexiglas

Bild

hab mir noch zusätzlich ein 19´er MDF, passgenau für den Verstärkerausschnitt gemacht, so das die Plexiglasplatte nicht zerkratzt wird.

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 7. Mai 2005 18:42
von waxfox_RS
mit dem auto ist es ja mit diesen klettverschlüssen befestigt....diese kleben mit doppelseitigem klebeband an den "sockeln" und dem fahrzeugboden...dadruch dass die platte auf grund ihrer breite eingeklammt ist, hält es auch!
wieso plexiglas? den teppich runter und gut is....

Verfasst: 7. Mai 2005 19:22
von DJ-T
Sieht gut aus. Wie hast du es am boden befestigt?

es lohnt sich aber die endstufe zu sehen *g* ein paar led's und goil siehts aus. Die idee mit dem ein bißchen versenkt ist nicht schlecht. Daraus lßt sich was machen. Ich zeig euch am schluß wie es aussieht

Verfasst: 7. Mai 2005 19:31
von Octi aus Halle
Ist nicht mit dem Boden verbunden, hängt sozusagen an dem 40mm MDF Boden, und zusätzlich am Gehäuse des Subwoofers, unter der “Kiste“ wo der Verstärker drin ist, hab ich noch zusätzlich (jeweils) an den Außenecken ein Stempel aus MDF auf das Bodenblech gesetzt.
Alles noch gedämmt mit Bitumenmatten und Akustik- flies, da klappert/dröhnt nix mehr. :wink:

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 7. Mai 2005 20:15
von VRS
Ich habe meine Endstufe auch dort.

Ich hab es sehr einfach gelöst, hab aus dem Styropor-Teil mit einem Teppichmesser den Ausschnitt für meinen Verstärker gemacht.

Das ganze sieht dann so aus
Bild

Verfasst: 7. Mai 2005 22:30
von DJ-T
also mein plan nimmt jetzt gestalt an. Ich denke ich baue mir eine konstruktion die ich an der schräge aufstellen kann, und wo der verstärker durch eine holz-plexiglas-konstruktion durchschaut. das ganze noch mitmit weissen LED's passend zum sub, dann müßte das geil aussehen. Wird nchstes wochenende in angriff genommen. wenn fertig dann zeig ich mal bilder.
Das einzige was noch wäre wenn einer seine konstruktion befestigt hat, wie hat derjenige das gemacht

Verfasst: 8. Mai 2005 10:01
von Octi aus Halle
Du kannst dir aus MDF eine Trägerplatte aufs Bodenblech kleben mit Montagekleber (bekommst du im Baumarkt), darauf kannst du dann dein Gehäuse für die Endstufe schrauben/Kleben.
Die stelle wo du deine MDF- Trägerplatte/leisten aufklebst, sollte möglichst von Staub, Fett befreit sein, am besten nimmst Silikonenentferner.

Gruß
Octi aus Halle