Seite 1 von 1
Zweite LED an der originalen Alarmanlage
Verfasst: 11. Mai 2005 21:21
von MrED
Hallo Leute, ich suche nach einer Schaltung zum Betrieb mehrerer LED´s an der originalen Alarmanlage. Da war mal irgendwann eine Tranistorschaltung Online, finde sie aber nicht mehr. Hat wer ne Idee????
Will nämlich in der Beifahrertür die Status LED von der Alarmanlage integreren, damit ich auf beiden Seiten das SAFE Signal bekomme. Sollte gleichzeitig mit der Fahrerseite blinken. Aber will die nicht einfach so da ran hängen, um das Steuergerät nicht kaputt zu machen.
MFG
MrED
Verfasst: 11. Mai 2005 22:52
von Rick
Ich denke mal wenn du einfach eine zweite LED parallel dranhängst dürfte das kein Problem mit dem Steuergerät geben.
Viele Grüße ins Nachbardorf!
Rick
Verfasst: 12. Mai 2005 18:05
von MrED
Ich weiß nicht so genau, habe schon öfter gehört, dass man das Steuergerät nicht überlasten sollte, weil es ja original nur für eine LED ausgelegt ist?
Gruß zurück ins Nachbardorf

Verfasst: 12. Mai 2005 20:26
von Kulle
Nabend. Habe diese Idee auch mal gehabt,nämlich letztes Jahr und habe sie dann verwirklicht. Die schaltung ist nur nen paar cent teuer,kannst aber ordentlich Last dranhängen. Bei mir habe ich die leds raus genommen und mir in mühevoller Arbeit auf beiden Seiten Plexiglasstreifen (ca.6*20mm), in (bissle) Anlehnung vom Phaeton, reingesetzt und pro seite 3 helle blaue Leds eingesetzt. Im Dämmerlicht und vor allen dingen Nachts sieht das das mehr als geil aus. Nur so als Anregung.
Sieht echt nur geil aus, auch wenn das nicht an ist.
So....bei der Schaltung mußt du darauf achten das die Led original Masse gesteuert ist, sprich, sie hängt an der Anode an Dauerplus und von demSteuergerät kommt nen Masseimpuls. Also unbedingt nen PNP-Transistor benutzen.
Hilft dir das ein wenig????
Wenn ich wüßte, wie ich Bilder von meiner Festplatte ins Netz stellen könnte, würde ich dir besser helfen können. Habe das kleine Schaltplänchen nämlich,wenn ich mich nicht irre noch irgendwo mit den Werten. aber es gibt auch ne menge Leute hier, die Ahnung haben und wißen, wie man Bilder reinstellt.
Bei Fragen steh ich aber trotzdem zur Verfügung..
...KULLE
Verfasst: 12. Mai 2005 22:27
von Joker1976
Ich würde die LED einfach mit dem passenden Vorwiderstand parallel zur vorhandenen LED dazu klemmen. Die geringen Ströme einer LED machen da nichts aus.
Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht...
Verfasst: 13. Mai 2005 13:34
von Rick
Das sehe ich genauso, Joker!
Verfasst: 13. Mai 2005 17:22
von Kulle
....das mit dem parallel anschließen mag ja funktionieren aber soweit ich mich erinnern kann, muß man eine Low Current LED nehmen sonst wird das nichts....
...also unbedingt beachten, sonst wird das Steuergerät überlastet, denke mal, daß es sich dabei direkt um den Ausgang eines ICs handeln wird, oder???
Verfasst: 13. Mai 2005 19:55
von Joker1976
Kulle hat geschrieben:....das mit dem parallel anschließen mag ja funktionieren aber soweit ich mich erinnern kann, muß man eine Low Current LED nehmen sonst wird das nichts....
...also unbedingt beachten, sonst wird das Steuergerät überlastet, denke mal, daß es sich dabei direkt um den Ausgang eines ICs handeln wird, oder???
Was verstehst du unter einer "Low Current LED"?? Was zeichnet diese aus?
Verfasst: 13. Mai 2005 21:05
von Kulle
na, eine normale LED braucht so ca. 15-20 mA um mit ihrer optimalen Helligkeit zu leuchten. Gibt auch no einige Typen, die mehr brauchen aber Low Current LEDs brauchen nur ca. 2mA damit sie ihre volle Leuchtkraft haben. Viele ICs verkraften höhere Ströme nicht oder wenn man viele LEDs betreiben möchte.
Low Current=kleiner Strom
Beim experimentieren nicht wundern, normale LEDs können bei 2mA auch schon ein wenig leuchten.
KULLE