Hallo
Tja dieser Stickstoff
Wie schon hier gesagt wurde hat Stickstoff nur den Vorteil, dass es schwerer durch die Wände entweicht, da Stickstoff etwas größer ist als Sauerstoff. Allerdings (wie auch schon hier geschrieben wurde) besteht die Luft aus etwas mehr als 78% Stickstoff. Damit ist der Unterschied bei der Diffusion ist schon gar nicht mal so groß, Aber er ist da, natürlich. Man muss seltener die Reifen mit Luft nachfüllen.
Was Ausdehnung betrifft, da verhält sich sowohl die Luft, Sauerstoff wie auch Stickstoff wie ein Ideales Gas. Es ist sicherlich nicht ganz richtig, weil sich die Sauerstoff und Stickstoffmoleküle sich doch irgendwann mal treffen, aber das ist sehr sehr selten. Also kann man das getrost als ideales Gas zu betrachten. Die Zustandsgleichung ist ja allgemein bekannt: pV=mRT Der unterschied bei Sauerstoff und stickstoff besteht in der Masse (hier m) und der für die unterschielichen Stoffe auch unterschiedliche Gaskonstanten (hier R), dadurch entstehen zwar unteschiedliche Drücke bei gleicher Temperatur, aber da es nur 20% an unterschiedlicher zusammensetzung und auch sonst die druckunterschiede bei der Rechnung ziemlich gering sind (habe ich sogar nachgerechnet, musste meine Thermotabellen für die richtigen werte der Konstanten ausgraben), ist die ganze aufregung um stickstoff in den Reifen ziemlich übertrieben.
Ich möchte jetzt nicht die menschen kritisieren, die Stickstoff in ihren reifen haben. Meine meinung ist nur, dass es sich einfach nicht lohnt.
In diesem Sinne allen noch einen schönen Abend. Und glaubt nicht alles, was die Mechaniker euch sagen
