Batterie nach 4 Tagen Standzeit tot - wie Ruhestrom messen

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Batterie nach 4 Tagen Standzeit tot - wie Ruhestrom messen

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Eigentlich steht alles im Thema.

Hab einen serienmäßigen RS. Gestern früh wollte ich losfahren und hab erstmal Starthilfe gebraucht. Auto stand nach einer 30km Fahrt für 4 Tage. Jetzt möchte ich mal den Ruhestrom messen, um zu erfahren, ob irgendetwas Strom zieht. Geht das mit einem normalen Multimeter?

Hab schonmal die Suche benutzt und festgestellt, dass die Batterie im Octavia scheinbar nicht sehr lange durchhält, was ein echter Mangel ist. Mein alter Seat (BJ 96) hat immer noch die erste Batterie und kann auch mal zwei Wochen bei Minusgraden stehen, ohne Startschwierigkeiten zu bekommen...

Wie groß ist eigentlich die vom Werk verbaute Batterie?

Gruß

Daniel
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

44 und ca. 60Ah sind serienmäßig. Zum Messen einfach Masse ab und Multimeter dazwischen. Du musst es erst parallel schalten und dann den Minuspol von der Batterie nehmen, da sonst beim Anschließen des Multimeters kurzzeitig ein recht hoher Strom fließt, denn man misst ja im mA-Bereich. Bei mir sind es so 15mA.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Hallo,

ich hatte die letzten Tage ein ähnliches Problem. Am Tag darauf ist mir das gleich wieder passiert, nur das ich diesmal sah, das die Bremslichter leuchteten. Der Mikroschalter am Bremspedal war defekt und hat das Licht sporadisch aktiviert.
Ansonsten hat meine Batterie schon wochenlange Standzeiten problemlos mitgemacht.

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie nach 4 Tagen Standzeit tot - wie Ruhestrom mess

Beitrag von Kromi »

Daniel aus'm Volkstreff hat geschrieben:Hab einen serienmäßigen RS.
Ganz sicher? ;-)
Check u.U. auch mal Deinen Musikumbau...

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Musik hab ich als erstes gedacht, aber da geht alles aus, wenn man den Schlüssel abzieht. Sowie ich Zeit habe, werde ich mal messen und nach den Stromfressern schauen.
Benutzeravatar
WhiteJesus
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 13. April 2003 14:10

Beitrag von WhiteJesus »

Bei mir trat dieses Problem mehrmals ohne erkennbares System auf - war nicht lustig.

Nach mehrmaligen Messen des Ruhestroms und auch Belastungstests (Bosch und auch Skoda, welche übrigens alle eine 1A Funktionsfähigkeit diagnostizierten) wurde die Batterie ausgetauscht. (Garantie) Bei mir wurde von einem "Fremdkörper" ausgegangen, welcher sich manchmal ungünstig zwischen die Platten legte und somit eine Entladung hervorgerufen hat.

Seither hatte ich keine Probleme mehr.
VI RS Combi
BJ 2003, 161kw/330Nm, DV 26si, VA 8J-225/40ZR17, HA 9J-245/35ZR17
Audio: Sony CDX-M850MP, HXS 636 Avantgarde, HXA 1000 QX, HXS 1006 MKII
Webasto Thermo Top C, Telestart T 80
Carguard Defender Expert, CarMonitor
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“