Longlife gut für Motor?
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 29. Juni 2005 08:33
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15148
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Dann nehm doch 10W60, das ist optimaler als das optimalste 0W30.Hammerfall hat geschrieben:Hi Leute!
Wenn ich nun auf feste Intervalle umsteige, was für ein Öl würdet ihr empfehlen 0W30 das optimalste?
Hat das jemand von euch schon gemacht? Was für Öl habt ihr so drin?
OMG
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 29. Juni 2005 08:33
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 29. Juni 2005 08:33
-
- Frischling
- Beiträge: 45
- Registriert: 29. Juni 2005 08:33
@ all
Wer kennt sich aus und kann mir oder den anderen damit weiterhelfen ?
Laut Serviceheft bzw. Wartungsplan ist für mein RS-Motörchen
ein Öl nach der Normfreigabe VW50300 erfoderlich, da mein RS auf WIV QG1 läuft.
So weit so gut.
Jetzt habe ich aber irgendwo in so einer Übersicht im Internet gelesen, daß es speziell für aufgeladene Benzin-Motoren mit WIV eine eigenen Norm VW50301 gibt.......
Also Hmmm, der RS hat ja nun mal so einen turbogeladenen Bezinmotor.
Warum ist dann "nur" die 50300 Norm vorgeschrieben und nicht die VW50301 ?
Könnte es u.U. sogar sein, daß ich gegen die Mobiltätsgarantie/Longlife Richtlinien verstoße, wenn ich Öl mit 50301 Freigabe einfüllen laß ?
Ich würde nämlich gerne auf ein Öl aus dem Hause "Mobil" umsteigen.
Für den Fall, daß VW50301 funzt, dann wäre das hier mein Favorit:
Mobil 1 SuperSyn 0W-40
Für den Fall, daß ich zwingend bei einem Öl nach 50300 Norm bleiben muß, wäre das hier mein Favorit:
Mobil SHC Formula LD 0W-30
Beide erfüllen den Longlife Standard für WIV.
Aber die Sache mit eben diesen beiden VW-Normen kapiere ich nicht so ganz.
Wer weiß Rat ?
Besten Dank und Grüße
V-Power
Wer kennt sich aus und kann mir oder den anderen damit weiterhelfen ?
Laut Serviceheft bzw. Wartungsplan ist für mein RS-Motörchen

So weit so gut.
Jetzt habe ich aber irgendwo in so einer Übersicht im Internet gelesen, daß es speziell für aufgeladene Benzin-Motoren mit WIV eine eigenen Norm VW50301 gibt.......

Also Hmmm, der RS hat ja nun mal so einen turbogeladenen Bezinmotor.
Warum ist dann "nur" die 50300 Norm vorgeschrieben und nicht die VW50301 ?
Könnte es u.U. sogar sein, daß ich gegen die Mobiltätsgarantie/Longlife Richtlinien verstoße, wenn ich Öl mit 50301 Freigabe einfüllen laß ?

Ich würde nämlich gerne auf ein Öl aus dem Hause "Mobil" umsteigen.
Für den Fall, daß VW50301 funzt, dann wäre das hier mein Favorit:
Mobil 1 SuperSyn 0W-40
Für den Fall, daß ich zwingend bei einem Öl nach 50300 Norm bleiben muß, wäre das hier mein Favorit:
Mobil SHC Formula LD 0W-30
Beide erfüllen den Longlife Standard für WIV.
Aber die Sache mit eben diesen beiden VW-Normen kapiere ich nicht so ganz.

Wer weiß Rat ?
Besten Dank und Grüße
V-Power
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi
An alle Longlife-Verbraucher mit Benzinturbo:
wat n das für ne VW Norm ?
Habe letzte Woche mein RS von der QG1-2-Jahresinspektion zurückerhalten. (P.S. Fahre so wenig KM, daß ich spätestens nach 2 Jahren hin muß)
Hatte vorher gefragt, welches Longlife-Motoröl verwendet wird und ob ich da auch was "günstigeres" beistellen kann.
Hieß dann, daß es ein brandneues Shell Helix Motoröl seit ein paar Wochen gibt, das sie hierbei verwenden würden und das "alle VW-Normen" vereint und blablabla.
Dachte mir, naja schaden kanns mal nicht und habe zugesagt.
Heute morgen habe ich dann mal das Ölwechsel-Hinweisschildchen im Motorraum begutachtet:
Shell HELIX Ultra VX 5W-30. Bei der Normfreigabe hat der Freundliche dann VW-Norm 504.000 !!! angestrichen.
Hä ?
Wat n das für ne Norm ?
Bisher war das doch die 503.000, die für Benzin Turbomotoren im flexiblen QG1-Longlife Betrieb vorgeschrieben war.....?
Bisher wurde mir auch seit Beginn ein Shell HELIX Ultra X 0W-30 eingefüllt.
Warum jetzt auf einmal "nur" noch ein 5W-30 ?
Und was hat es mit der VW Norm 504.000 auf sich ?
Laut Freundlichen ist das die neue Normvorgabe für Longlife, die alle anderen Normen übertrifft bzw. in sich vereint.
Ist da was dran, oder meint der Freundliche er kann mir ein bissi dummes Zeug erzählen und ich merk es nicht ?
Wer weiß Bescheid ?
Besten Dank und Grüße
V-Power
wat n das für ne VW Norm ?
Habe letzte Woche mein RS von der QG1-2-Jahresinspektion zurückerhalten. (P.S. Fahre so wenig KM, daß ich spätestens nach 2 Jahren hin muß)
Hatte vorher gefragt, welches Longlife-Motoröl verwendet wird und ob ich da auch was "günstigeres" beistellen kann.

Hieß dann, daß es ein brandneues Shell Helix Motoröl seit ein paar Wochen gibt, das sie hierbei verwenden würden und das "alle VW-Normen" vereint und blablabla.
Dachte mir, naja schaden kanns mal nicht und habe zugesagt.

Heute morgen habe ich dann mal das Ölwechsel-Hinweisschildchen im Motorraum begutachtet:
Shell HELIX Ultra VX 5W-30. Bei der Normfreigabe hat der Freundliche dann VW-Norm 504.000 !!! angestrichen.
Hä ?
Wat n das für ne Norm ?

Bisher war das doch die 503.000, die für Benzin Turbomotoren im flexiblen QG1-Longlife Betrieb vorgeschrieben war.....?
Bisher wurde mir auch seit Beginn ein Shell HELIX Ultra X 0W-30 eingefüllt.
Warum jetzt auf einmal "nur" noch ein 5W-30 ?
Und was hat es mit der VW Norm 504.000 auf sich ?

Laut Freundlichen ist das die neue Normvorgabe für Longlife, die alle anderen Normen übertrifft bzw. in sich vereint.
Ist da was dran, oder meint der Freundliche er kann mir ein bissi dummes Zeug erzählen und ich merk es nicht ?

Wer weiß Bescheid ?
Besten Dank und Grüße
V-Power
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi
Re:
Kann das noch jemand anders bestätigen bzw. hat Erfahrungen damit gesammelt? Ich hab mir heute Öl gekauft und zwar das 01er und nicht das 00er weil das 01er günstiger ist (komischerweise). Kann ich das bedenkenlos fahren und hält der Motor dadurch vielleicht sogar länger? Meiner hat ja auch nicht mehr die Serienleistung...BBMS hat geschrieben:Hi,
also wenn ich die 503.01-Norm richtig verstanden habe, wurde sie eingeführt, weil Turbobenziner mit Ölen der 503.00-Norm nicht auf ihre normale Lebensdauer kommen (Darum HTHS wieder auf Normal erhöht).
Ich wüßte nicht, warum es unverträglich sein sollte, das höherwertige Öl zu verwenden.
Octavia 1 RS. 2XXPS, 329Nm