Octavia 4x4 Benzin gegen Subaru Outback

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
vavrath
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 6. November 2002 09:56

Octavia 4x4 Benzin gegen Subaru Outback

Beitrag von vavrath »

Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen und kann berichten? Gleich ausgestattet ist der Preisunterschied recht gering, der Outback hat mehr Pferde und ein Untersetzungsgetriebe, der Skoda dafür das bessere Werkstättennetz.
Wie ist das Fahrverhalten dieser beiden doch recht unterschiedlichen Konzepte (Schnee, gatschige Feldwege, starker Regen)?
Wie zuverlässig funktioniert die Haldex-Kupplung beim Octavia? Ich hab mal ein Video von einem Volvo XC70 mit Haldex gesehen, das war erbärmlich (KEIN Ansprechen bei Anfahren auf Gatsch bergauf, nur Durchdrehen).
Wie liegt das Gespann bei langen Anhängern (Segelflieger o. langer Wohnanhänger?)?
Spritkonsum ist bei beiden ja wohl eher nennenswert...

Grüße

Thomas
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Der Subaru ist gewiß der bessere Allrader. Leider.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
meinereiner
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 22. März 2005 08:45

Beitrag von meinereiner »

Hatte noch nicht oft die Allradqualitäten testen können, sind ja erst alle nach dem Winter ausgeliefert worden.
- Hab mal Anhänger bei nassem Waldboden bergauf gezogen, - war kein Problem , mit meinem Omega war da nichts mehr zu machen. Durchgedreht hat der Octi nur ganz kurz (nicht wirklich merkbar), dann war die Hinterachse dabei und los ging es.
- Hab auch letztens mal einen Quickstart auf einem nassen Feldweg aus einer Lacke heraus probiert. Kein Reifendurchdrehen und mächtiger Vorausdrang war zu spüren sonst nix. Auto hat ausgesehen wie Sau danach....
- Auch bei der Probefahrt damals im Winter bei Schnee hat er sich genauso verhalten. Habe es damals mit dem 4x4TDI nicht geschafft alle 4 Räder durchdrehen zu lassen.

freu mich schon auf den nächsten Winter.
Den Subaru kenn ich leider überhaupt nicht, bin aber mit den Allradqualitäten von meinem Octi voll zufrieden :D
BildO²Combi 4x4FSI + Xenon, Standheizung, Sputnik, Vega, AKH,PDCv+h, Stream, TPM uvm.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Naja, 15 cm tief im Lehm gefahren, angehalten, wieder losgefahren. Das geht schon.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Sam
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 21. Juni 2005 17:16

Beitrag von Sam »

Hi,

ist der XC70 wirklich so schlecht? Wie schneidet der Audi A6 Allroad ab? Gibt es Tests über Allrad-Kombis wie den Skoda, Allroad, XC70, Q4 usw.?
Ciao
Sam
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

Ich bin Outback gefahren und Golf 4 V6 4Motion (Was ja der selbe Antrieb wie im Octi ist).
Der Golf ist auf nasser Strasse und natürlich auf trockener super aber im Schnee oder bei Glatteis ein absoluter Quertreiber (kontrollierbar, nicht wie bei BMW) also eher ein Rennallradler.
Der Subaru ist bei normaler Verhältnissen OK (trotzdem besser wie ein Fronttriebler) aber bei Schnee, Matsch, Lehm oder Waldwegen spielt der all seine Trümphe aus, der fährt wie auf Schienen. Da lässt du auf ungefestigten Wegen sogar M-Klasse, X5, etc stehen diese haben nur mehr Bodenfreiheit und einen besseren Böschungswinkel.
Über Hängerbetrieb kann och dir momentan noch nichts sagen denn ich bin bis jetzt nur LKW mit Hänger gefahren.
Morgen ist aber Premiere da fahr ich mit dem Golf plus Hänger 450km weit entfernt einen Leon abholen.
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
meinereiner
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 22. März 2005 08:45

Beitrag von meinereiner »

1.Winterbericht von meinem Octi2 4x4(mein erstes Allradfahrzeug)

Habe letztes Wochenende den Octi zum ersten mal im Schnee getestet. :D :
Bin echt begeistert. Ich fuhr mit Anhänger in den Wald um Brennholz zu holen. Die Straßen waren alle komplette Schneefahrbahn, im Wald lagen ca.10cm Schnee - war der erste im Wald da noch keine Spuren sichtbar waren. Im Wald mußte ich auf engem Waldweg auf einer T-Kreuzung retour bergab zurückschieben um zu wenden - mit meinem Vorgängerfahrzeug (OmegaB) hatte ich da auf nassem erdigem Weg extreme Problem. Selbst als der Anhänger dann beladen war - ca. 2rm Brennholz ( Anhänger hatte somit insgesamt sicher mind.1500kg) - hatte ich keine Probleme beim Anfahren oder Bergauffahren. Hätte ich im vorhinein nie geglaubt dass das so problemlos funktioniert :o . Das einzige wovor ich Respekt hatte und somit übervorsichtig war, war das Bergabhahren - hatte befürchtet dass mich der Anhänger wegschiebt...
Mit dem Omega war ein verschneiter Waldweg mit leerem Anhänger bereits unpassierbar - somit bin ich mit dem Octi4x4 sehr zufrieden. Die für mich erforderliche Allradleistung erfüllt er voll und ganz! :D

:D :D :D und das Driften auf verschneiten Straßen macht extrem viel Spaß - man sollte nur vorsichtig sein, denn wenn der 4x4 mal abfliegt dann geht alles sehr schnell.... :oops: !

lg
:D Christian :D
BildO²Combi 4x4FSI + Xenon, Standheizung, Sputnik, Vega, AKH,PDCv+h, Stream, TPM uvm.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

Die Haldex ist das unterlegenste aller Allradkonzepte (siehe Thread im Oct. Technik). Natürlich immer noch besser als 2WD. Auf Schnee ist sie genial, aber auf Eis und Schneematsch (dort wo die Seitenführungskräfte fehlen) ist es nicht so prall! Daher würde ich den Subaru vorziehen, wenn es primär auf den Allrad ankäme.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“