81KW TDi rußt nach LMM tausch

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
kutt
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 26. Juli 2005 09:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,9l TDi 81kW
Kilometerstand: 530000
Spritmonitor-ID: 0

81KW TDi rußt nach LMM tausch

Beitrag von kutt »

hi ... wie schon so oft andere leute auch hatte ich das selbe problem mit dem LMM .. naja hat immerhin 97Tkm gehalten

egal - neuen gekauft (zwar nicht von bosch aber die nummern sind identisch)
die kiste geht wieder ab wie ne warme Semmel nur heute früh ist ein Arbeitskolege hinter mir hergefahren und sagte mir das mein auto rußt.

leider weis ich nicht ob's vor dem tausch schon war (bin auch noch nie hinter meinem auto hergefahren)
muss da evtl noch was eingestellt werden ? oder soll ich das einfach ignorieren ? - stören tut es mich nicht sehr, da mein auspuff ja hinten am auto ist :P

Der Verbrauch bei dem 1.9l 81KW TDi scheint noch zu stimmen (5 - 5,2l / 100 km) (50% Land - 50% Stadt)


leider ist der nächste service in einem jahr auch ich will möglichst nicht außerplanmäßig hin.

PS: ich weis das die TDi's im allgemeinen ein bissel ruß abgeben - aber nicht wieviel "noch" normal ist.

Dank im Vorraus für die Beiträge
Benutzeravatar
kutt
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 26. Juli 2005 09:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,9l TDi 81kW
Kilometerstand: 530000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von kutt »

ok

ich hab das mal einbissel tiefer "evaluiert"

und zwar das rußen ist nur bei niedrigen drehzahlen - zb beim anfahren

und so bei 1500 - 1700 turen hält er das gas sehr ungleichmäßig (ist so wie wenn man ruckartig gas gibt) und immer wenn wenn grad so ein "loch" ist rußts stark :/

ich weis nicht ob's daran liegt aber ich war im märz beim beim tüv - hab ich in der werkstatt beim freundlichen machen lassen - evtl war der LMM da schon "halb" kaputt und es wurde nur was gedreht das die partikelemssisionen wieder im im euro 3 lot sind und nun da er wieder geht bekommt er zu viel des guten (relativ zur luft gesehen)

kann das sein ?
Benutzeravatar
gm1979
Alteingesessener
Beiträge: 763
Registriert: 10. Juni 2003 10:09

Beitrag von gm1979 »

wann war das letzte service?

wenn er russt, wird meines wissens der kraftstoff ja nicht vollkommen verbrannt,
wie schaut denn der luftfilter aus?
vielleicht ist der total zu,
einfach mal die schrauben lösen und den lufi mal rausholen und nachschaun,
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
Benutzeravatar
kutt
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 26. Juli 2005 09:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,9l TDi 81kW
Kilometerstand: 530000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von kutt »

hmm ich kuk morgen mal

service war oktober 04 (also noch nicht so lang her)
da sollte ser luftfilter gewechselt worden sein (hoffe ich - muss ich mal auf die rechnung kuken)

tüv war märz 05 (also noch kürzer her)

ich hatte wo der beim tüv war einen oci gleicher motorisierung als leihwagen - ok der war erst 3Tkm alt - aber ich fand der lief wehsentlich knackiger als meiner - damals dachte ich "das ist halt das alter" aber so im nach hinein könnte es doch schon der LMM gewesen sein wenn ich jetzt den vergleich sehe

ich werd mal schaun - mein vater kennt jemanden der jemanden kennt, der beim freundlichen schlosser ist - evtl weis der mehr

auf den LMM den ich jetzt drinn hab, habe ich noch garantie + rückgaberecht - somit muss ich das asap rausfinden
- deshalb suche ich etwas input
Benutzeravatar
kutt
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 26. Juli 2005 09:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,9l TDi 81kW
Kilometerstand: 530000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von kutt »

Ok - kurzes update (falls es jemanden interssiert)

Luftfilter ist ok
hab auch mal die ganzen Ansaugschläuche nachgekukt - sind alle noch drann


und bin mal zum Freundlichen gefahren

der hat das Diagnosegerät rangesteckt -> "keine Fehler gefunden"
Die Motordaten (Einpritzpunkte etc) nach Listen verglichen -> alles innerhalb der Parameter

Probefahrt mit Diagnosegerät -> auch alles ok (konnt nicht selber schaun da ich mich auf den Verkehr konzentrieren mußte)

danach hatte sich allgemeine Ratlosigkeit breitgemacht

kamen so Sprüche wie: "Ja ich habe noch nie einen TDi gesehen der nicht rußt..." etc etc

naja am selben Tag war auf der Heimfahrt von der Arbeit ne Ampel defekt und somit musste ich durch den dichten Verkehr etwas "forsch" anfahren (ASR hatte sich aber noch nicht gemeldet) - ich konnte nicht mehr die Farbe des Autos hinter mir erkennen - soviel Ruß hatte ich produziert

also kann das nicht "normal" sein

Da es schon spät war und ich auch Heim wollte hab ich nur noch fix nen Termin gemacht um meinen Zahnriemen, der vor ca 9000 Km drann war, wechseln zu lassen (dachte immer das Intervall ist 120TKm) - ist ja schon diesen Freitag

da werde ich das nochmal tiefer untersuchen lassen
Benutzeravatar
zwean
Regelmäßiger
Beiträge: 106
Registriert: 2. Juni 2005 09:26

Beitrag von zwean »

Ich denke mal das ist vollkommen normal ..wenn ich mir mal die VW , oder Ford Diesel anschaue ( ob Touran,Passat ect.) die Rußen alle nicht schlecht..
1900er Turbo 110PS
Benutzeravatar
gm1979
Alteingesessener
Beiträge: 763
Registriert: 10. Juni 2003 10:09

Beitrag von gm1979 »

hatten wir hier nicht vor kurzem etwas von defektem temperaturfühler wodurch zuviel eingespritzt wurde?
aber das müsste beim fehlerauslesen erkannt worden sein
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Wenn Dir auf der BAB 'mal jemand zu dicht auf die Pelle rückt, 3.Gang und Vollgas. Dann weißt Du und der Diraufdiepellerücker, was rußen wirklich ist. :wink:
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
kutt
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 26. Juli 2005 09:00
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,9l TDi 81kW
Kilometerstand: 530000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von kutt »

naja ganz ehrlich - das Rußen geht mir am Ars err Hintern vorbei :D - was nervt ist:
kutt hat geschrieben:und so bei 1500 - 1700 turen hält er das gas sehr ungleichmäßig (ist so wie wenn man ruckartig gas gibt) und immer wenn wenn grad so ein "loch" ist rußts stark :/
Also wenn man sachte im Berufsverkehr and der Ampel losfährt (ca 1/4 Gas)
geht alles super bis 1500 Upm - dann verschluckt sich der Motor und man fängt an unfreiwillig so ne Art Ruckelbewegung durchzuführen (auf deutsch - Auto wippt)

Wenn man schafft vorher in den 2ten zu schalten hat man das Problem wieder bei 1500 Upm also muss der 3te rein

- das Problem ist -

irgendwann ist man zu schnell für den "normalen" Verkehr

somit stehen 3 Möglichkeiten aus

1: Gas weg und Verkehrsbremse spielen

2: weiterruckeln lassen und der Belustigung der anderen Verkehrsteilnehmer beitragen

3: Vollgas = fette Rußwolke und mind 500 m hinter einem kein anderes Auto mehr :rofl:

Meine Wahl:
5% Fall 1
95% Fall 3
easy555
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 31. Januar 2003 10:48

Beitrag von easy555 »

Hallo,

meiner rüsst jetzt auch, und zwar auch beim Anfahren. Eigentlich seit dem LMM-Wechsel. Hast du was dagegen gemacht?

Danke

Alex
110TDI, Bj99, SLX Combi
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“