MFA - Durchschnittsverbrauch (Genauigkeit)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

matt hat geschrieben:Gerade Bananen gibts auch nicht.
Aber Yps Heft 422. ;)
Ansonsten hast Du Recht...

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

nachdem ich mich in der Zwischenzeit ein wenig mit OBD und VAG-Com beschäftigt habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich bei meinem KI nicht an Kanal 3 herankomme, um den Durchschnittsverbrauch zu justieren.
Wer stellt das KI eigentlich her? Eventuell würde ich mal direkt anfragen wollen, ob man es justieren kann. Die Rest-km Anzeige geht auch nicht so wie ich mir das vorstelle. Sie hängt direkt von der Tanknadelstellung ab, die man unter Kanal 30 anpassen kann. Jedoch ist die Stellung der Tanknadel korrekt. Man müsste also das Verhältnis zwischen Rest-km Anzeige und Tankanzeige direkt einstellen können.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo matt,
die KI´s sind alle von Siemens VDO Automotive AG und werden im tschechischen Brandys gefertigt.
Die Entwicklung und der Kundendienst ist in Babenhausen angesiedelt.
Ich mache dir da aber eher wenig Hoffnung auf Erfolg, denn da muss man schon "Eprom-Eggsberde" sein und über bessere Software als VAG.com verfügen.
Ist das der Kanal 3, bei dem man so +/- max. 20 % Anpassungen für den Durchschnittsverbrauch machen kann?

MfG. Nieli
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Genau, und auf Kanal 3 kommt bei mir kein Gerät rein. Weder VAG-COM, noch ein VAS ... oder ein VAG 1551. Mir ist leider schon klar, dass es mit VAG-COM usw. wohl nicht funktionieren wird :( . Daher ja meiner letzter Beitrag ;).

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo Matt,
ich habe mich gestern mal mit dem Skoda-Reparaturleitfaden befasst bzgl. Anpassung der MFA-Werte.
Da kam ich zu folgender Erkenntnis:
Die Einstellmöglichkeit des Durchschnittsverbrauchswertes im Kanal 3 geht nur bis MJ 2000. Ebenfalls die Änderung der Tankgeberkennlinie im Kanal 30. Also ab Facelift gibt es keine Info im Reparaturleitfaden darüber.
Wenn es dir sehr wichtig ist, würde ich einen Kollegen von S-VDO in Babenhausen diesbezüglich mal ansprechen/Mailen, ob evtl. in einem anderen Kanal dort Zugriffsmöglichkeiten bestehen.

MfG. Nieli
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

also der Kanal 30 funktioniert bei mir. Ich kann ja mal den SVDO-Leuten eine Mail schreiben :wink: .
Was ist das für ein Leitfaden! Ich will den auch!

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo Matt,
der Reparaturleitfaden sind die Werstattunterlagen, die jede Vertragswerkstatt hat und hoffentlich kennen sollte. Ich habe mir den kompl. Satz für meinen RS (es sind ca. 7 dicke Ordner) bei einem Autohaus in Tschechien gekauft in deutscher Sprache. Das war aber nicht ganz billig (ca. 180 Euros).
Mit dem Schreiben an die Kollegen von S-VDO meine ich, da ich selbst bei S-VDO arbeite (alledings bei "Diesel-Systems" in Limbach), und da einen Kollegen in Babenhausen von der KI-Sparte kenne, würde ich da mal Recherchen anstellen können. Der macht aber nur Mechanik, kennt aber bestimmt jemanden von den "Softwareeggsberdn".

MfG. Nieli
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Oh ja,

das wäre ja super, wenn du da etwas in Erfahrung bringen könntest. Vielleicht könntest du ja auch mal nachhaken, wie man den Tacho genau eigestellt bekommt (Wegstrecke, MFA usw. sind ja korrekt, aber die Nadel geht immer auf 105% des eigentlichen Wertes).

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo zusammen,
Ich habe jetzt eine Antwort von Siemens VDO in Babenhausen bekommen:

"... es ist so wie Sie schreiben, ab dem MJ2001 ist der Anpasskanal 3 (Verbrauchskorrektur) weggefallen.
Bei den MJ davor wurde das Verbrauchssignal noch als konventionelles Signal an das Kombiinstrument herangeführt, und somit auch die Möglichkeit der Anpassung über Kanal 3.

Ab dem MJ 2001 kommt das Verbrauchssignal vom Motorsteuergerät über den CAN-Bus an das Kombiinstrument, hier wurde von seitens VW (Skoda baut auf den Lastenheften von VW zur jeweiligen Plattform, als auch MJ, auf) entschieden, daß der Anpasskanal 3 für das Kombiinstrument entfallen kann. Hier gibt es sehr wahrscheinlich die Möglichkeit über das Motorsteuergerät (Anpasskanal 3 am Motorsteuergerät) den Verbrauch einzustellen.

Ab dem MJ 2004 gibt es den Anpasskanal 3 auch wieder im Kombiinstrument, da VW gemerkt hat, daß die Anpassung über das Motorsteuergerät nicht immer ausreichend ist.

Der Korrekturwert ( 85% - 115%) ist immer im EEPROM des Kombiinstruments abgelegt. Auch bei den MJ 2001 bis MJ 2003 wird dieser Wert aus dem EEPROM zur Berechnung des Verbrauchs genutzt, auch wenn dieser Wert nicht mehr über den Anpasskanal 3 verändert werden kann...."


Leider funktioniert die Anpassung im Kanal 3 des Motorsteuergerätes bei meinem RS auch nicht.

Kann das jemand mal an einem anderen Modell testen, evtl. auch beim Diesel.
Weiterhin soll die Anpassung ja ab MJ 2004 wieder im KI möglich sein.

Kann das jemand bestätigen?

MfG. Nieli
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo Nieli!

Nun ja, meiner ist ja MJ04 (jedoch am Anfang des MJ04 gebaut --> EZ 10/03) und da ist wie bereits beschrieben keine Anpassung in der 17 möglich. Die 01 -->10-->03 werde ich probieren, sobald ich meinen Laptop und Interface bzw. ein Diagnosegerät in die Finger bekomme.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“