Motorlaufkultur TDI 81KW; Unterschied zwischen Euro 2+3??

Zur Technik des Octavia I
Antworten
b15043
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 23. August 2005 07:17

Motorlaufkultur TDI 81KW; Unterschied zwischen Euro 2+3??

Beitrag von b15043 »

Hallo allerseits,

ich habe mir vor kurzem meinen zweiten Octavia gekauft und musste im Vergleich zu meinem Ersten (Bj. 1999; TDI 81KW; MKB ALH; EURO 2, verkauft bei 131.000 km) feststellen, dass bei dem Neuen der Motor (Bj. 2002; TDI 81KW; MKB ASV; EURO 3; gekauft bei 95.000 km) sich nicht mehr so kultiviert anhört.
Es lässt sich permanent als eine Art klappern/nageln der Ventile oder Hydrostößel wahrnehmen, besonders im Leerlauf an der Ampel, wenn drumherum alles ruhig ist.
Kann dies vielleicht mit der strengeren Abgasnorm zu tun haben, dass möglicherweise auf Kosten der Motorkultur geht?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15156
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Ah, ein Ästhet!

Öhm, also mir kamen die neueren seidiger vor.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Dieselwiesel
Alteingesessener
Beiträge: 354
Registriert: 7. Januar 2003 14:27

Beitrag von Dieselwiesel »

Wenn der Motor nicht Ordnungsgemäss eingefahren, Warmgefahren, bzw.. über die Autobahn gescheucht wurde kann es schon seind das er rauher läuft als ein gut behandelter TDI.

P.s. seit dem Chiptuning läuft meiner viel ruhiger :wink:

Gruß Ronny
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK :-)
b15043
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 23. August 2005 07:17

Beitrag von b15043 »

das mit dem nicht ordnungsgemäß eingefahren kann sehr gut sein, weil es mal ein Vorführwagen war.
Ein Bekannter von mir hat aber bei gleichem Motor (MKB: ASV; TDI 81KW; 180.000 km, Euro3) das gleiche Problem.
Mein Bruder fährt einen Seat Leon mit 81KW (auch Euro3), auch er berichtet von diesem Nageln.
Der Freundliche konnte mir jedenfalls nicht weiter helfen "es ist ein Diesel, und die sind halt etwas lauter", war seine Aussage.

Was für einen evtl. Fehler könnte hier sein, wenn es nicht mit der Abgasnorm zu hätte? Ich habe Garantie auf den Wagen, und möchte diesen möglichst repariert haben. Vielleicht hilft es dann, den Freundlichen gezielt auf einen möglichen Fehler/Defekt anzusprechen.

Danke
Benutzeravatar
zwean
Regelmäßiger
Beiträge: 106
Registriert: 2. Juni 2005 09:26

Beitrag von zwean »

Nageln gehört beim TDI dazu !
1900er Turbo 110PS
gertsch

Beitrag von gertsch »

heys, ich sag dir wie vorführer eingefahren werden. motortemp: -10°C (schließlich isses halt grad winter, na und) motor starten und vollgas bei der kreuzung weg.
ja, hab ich selbst gemacht, ähh gesehen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“