Politik: Neuwahlen im Herbst pro & contra

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda

Sind Bundestagswahlen im Herbst sinnvoll?

Umfrage endete am 21. August 2005 15:13

Ja! Find ich richtig, weil es nur logisch ist, dass das Volk jetzt neu entscheidet.
16
28%
Ja! Find ich richtig, weil eine andere Regierung (CDU + ?) die "Wende" schafft!
5
9%
Nein! Das wäre eine überzogene Reaktion, die reguläre Wahl 2006 reicht.
3
5%
Nein! Eine andere Regierung kann die Probleme des Landes auch nicht besser und schneller lösen.
17
30%
Ist mir alles egal, in der Politik geht es eh nur um Macht und nicht um Probleme des Volkes!
13
23%
Ich bin genereller Nichtwähler.
3
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 57

Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15152
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Und nu?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Nun Auto ohne Motor bauen und dafür n kettengetriebenen Zahnradantrieb mit Fußpedalen :rofl:
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

MMhh wir sollten mal ein Forumsregierung aufstellen... denn es kennen sich ja viele aus mit verschiedenen Sachen :D
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15152
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Du tickst ja nicht ganz und gehörst füsiliert und annihiliert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Ich melde mich dann mal für das Ministerium für Verkehr und Finanzen 8)
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
DasExperiment
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 23. Januar 2004 07:19

Beitrag von DasExperiment »

PatrickmeinName hat geschrieben:schon mal jemand dran gedacht, welchen Rohstoff- und vor allem Energieaufwand die Herstellung von Solarzellen verursacht? Ist das nicht nur eine Art "Verschiebebahnhof"?
Jepp, deswegen bin ich prinzipiell auch eher Aufwindkraftwerken und Hohlspiegelkraftwerken zugeneigt. Dann ist es kein Verschiebebahnhof.
PatrickmeinName hat geschrieben: Ich denke in dem Zusammenhang auch an den tollen Toyota Prius, dessen Batterien in Herstellung und Entsorgung umweltschädlicher sind als der bei einem herkömmlichen Benziner mehr verbrauchte und verbrannte Sprit.

Gruß

Patrick
Stimt, deswegen favorisiere ich die aus Sonnenenergie gewonnene Elektrizität zur Elektrolyse von Wasser zu benutzen. Den gewonnenen Wasserstoff kann man dann u.a. in Automotoren verbrennen.

Gruß

Matthias
Octavia 1Z 1,9 TDI PD 77 KW, EZ 09.2008
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Und der Ralf macht den Familienminister... :rofl:
DasExperiment hat geschrieben:... Soweit ich weiß würde eine Fläche von 700 * 700 KM reichen um den Weltenergiebedraf zu decken. ...
Niemals. Durch den ständig steigenden Energiebedarf in Indien und China würde man mit dem Bau der Solarzellen nicht nachkommen. Aber eine Alternative stellen Solarzellen dort da, wo nahezu keine Bevölkerungswachstum mehr statt findet oder der Energiebedarf aus anderen Gründen relativ konstant bleibt. Wasserkraft sollte noch mehr genutzt werden.
Patrick hat recht, man muß immer die Gesamtbilanz getrachten. Wie dei beim Toyota Prius aussieht, weiß nur Toyota. Allerdings glaube ich nicht, dass die Energiebilanz schlechter ausfällt als beim herkömmlichen Automobil.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
DasExperiment
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 23. Januar 2004 07:19

Beitrag von DasExperiment »

Sillek hat geschrieben:MMhh wir sollten mal ein Forumsregierung aufstellen... denn es kennen sich ja viele aus mit verschiedenen Sachen :D
Na ja, Ideen haben ist wohl nicht auskennen! Also mal langsam mit den jungen Pferden!

Gruß

Matthias
Octavia 1Z 1,9 TDI PD 77 KW, EZ 09.2008
Benutzeravatar
DasExperiment
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 23. Januar 2004 07:19

Beitrag von DasExperiment »

Mackson hat geschrieben:Und der Ralf macht den Familienminister... :rofl:
DasExperiment hat geschrieben:... Soweit ich weiß würde eine Fläche von 700 * 700 KM reichen um den Weltenergiebedraf zu decken. ...
Niemals. Durch den ständig steigenden Energiebedarf in Indien und China würde man mit dem Bau der Solarzellen nicht nachkommen. Aber eine Alternative stellen Solarzellen dort da, wo nahezu keine Bevölkerungswachstum mehr statt findet oder der Energiebedarf aus anderen Gründen relativ konstant bleibt. Wasserkraft sollte noch mehr genutzt werden.
Patrick hat recht, man muß immer die Gesamtbilanz getrachten. Wie dei beim Toyota Prius aussieht, weiß nur Toyota. Allerdings glaube ich nicht, dass die Energiebilanz schlechter ausfällt als beim herkömmlichen Automobil.

Gruß M.
Wer redet denn von Solarzellen?!?!? Ich habe nur von Sonnenenergie geredet. Meine Favoriten sind Aufwindkraftwerke und Holspiegelkraftwerke.

Außerdem soll/muß ja über sowas nicht der ganze Energiebedarf gedeckt werden, aber man muß ja mal mit was anfangen. Außerdem reichen für die angesprochenen Länder die momentanen Kraftwerke auch nicht aus, da braucht man bei steigendem Energiebedarf auch neue! :wink:

Gruß

Matthias
Octavia 1Z 1,9 TDI PD 77 KW, EZ 09.2008
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Bei einem Holspiegelkraftwerk ist die Nutzenergie im Verhältnis zur verbrauchten Fläche extrem schlecht. Bei Solarzellen hat man noch den Vortiel, sie überall auf Dächern anbirngen zu können. Das würde allerdings der Dachziegelindustrie nicht gefallen. Gezeitenkraftwerke sind eigentlich extrem brauchbar. Allerdings wo bauen?

Egal wie es wird. Bin gespannt ob die es schaffen innerhalb der 30-Tagefrist einen neuen Kanzler zu wählen. Die option der Neuwahlen obligt dem Bundespräsidenten - der hat's irgendwie nicht leicht...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“