Hallo !
Ich habe ein Problem mit meinem Fahrersitz. Er macht starke Geräusche in der Vorwärts - und Rückwärtsbewegung. Das fängt schon an, wenn ich ins Auto einsteigen will, dann kommt erstmal ein klong wenn man auf dem Sitz sitz. Das Geräusch wurde mit der Zeit mehr. Deshalb habe ich auch mein Auto in die Werkstatt gebracht. Mit etwas murren haben sie dann gemeint es muss eine neue Bodenplatte für den Sitz eingebaut werden..... Nun gut, die neue Platte ist jetzt drin, aber das Geräusch ist nicht wirklich beseitigt. Es ist ein wenig besser geworden..... Hatte mich schon gewundert warum der Sitz ganz unten war beim abholen.....
Wenn ich den Sitz ganz nach unten verstelle oder ganz nach oben dann ist das Problem fast weg. Aber es ist halt besser wenn man den Sitz ein wenig verändern kann. Dafür ist ja die Höhenverstellung da oder ? Beim genauen betrachten fällt auf das der Sitz unten in der Schiene etwas Spiel hat ! Ist das beim Skoda normal oder was soll ich jetzt machen. Ich denke daran was in ein paar Jahren ist... dann rappelt der ganze Sitz wohl ein paar "cm" hin und her......
Vielleicht hatte ja einer ebenfalls dieses Problem........
Gruß
pepe
Fahrersitz machte starke Geräusche
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Juli 2004 14:09
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 / Benzin
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 0
Fahrersitz machte starke Geräusche
Octavia 2.0 Elegance Combi Model 2004 (Octavia I), 85KW/116 PS,5-Gang,EZ 06.2004,Diamant Silber,Alarmanlage,Sport-Paket ...., EU-Neufahrzeug aus Holland
Hallo!
Was genau meinten die von der Werkstatt mit "Bodenplatte"? - Das untere Sitzgestell etwa?
Du sagtest die Sitzschiene hätte etwas Spiel. Also ein ganz geringes Spiel ist normal. Wenn du dich allerdings auf dem Sitz seitlich hin und her bewegst und dann noch ein Spiel bemerkst, ist etwas ausgeschlagen. Das kann dann entweder das untere Sitzgestell sein - oder die Gleitstücke mit denen der Sitz in der Sitzschiene geführt wird, sind abgenutzt oder haben sich gelöst.
Ich würde auf jeden Fall der Werkstatt solange auf den Fuß treten bis das Problem beseitigt ist. Ist ja schließlich noch Garantie auf dem Auto.
Gruß, Frank!
Was genau meinten die von der Werkstatt mit "Bodenplatte"? - Das untere Sitzgestell etwa?
Du sagtest die Sitzschiene hätte etwas Spiel. Also ein ganz geringes Spiel ist normal. Wenn du dich allerdings auf dem Sitz seitlich hin und her bewegst und dann noch ein Spiel bemerkst, ist etwas ausgeschlagen. Das kann dann entweder das untere Sitzgestell sein - oder die Gleitstücke mit denen der Sitz in der Sitzschiene geführt wird, sind abgenutzt oder haben sich gelöst.
Ich würde auf jeden Fall der Werkstatt solange auf den Fuß treten bis das Problem beseitigt ist. Ist ja schließlich noch Garantie auf dem Auto.
Gruß, Frank!
Octavia Combi "Style", 1,9TDI 110PS (ASV), EZ 7/2004, stonegrey-metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 2. Juli 2004 14:09
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 / Benzin
- Kilometerstand: 105000
- Spritmonitor-ID: 0
Moin !
Ja genau , das untere Sitzgestell glaube ich meinten die. Habe leider keine Auflistung bekommen, aber das wird es gewesen sein. Das Spiel nervt ein wenig. Ist aber nur in der Längsbewegung (vor und zurück) Man kann auf dem Sitz ein wenig hin und herschaukelt ....dann hebt der sich glaube ich ein wenig...
es ist zwar nicht sooo viel aber fest ist das nicht. Werde heute noch mal hin und denen das sagen.
Gruß
pepe
Ja genau , das untere Sitzgestell glaube ich meinten die. Habe leider keine Auflistung bekommen, aber das wird es gewesen sein. Das Spiel nervt ein wenig. Ist aber nur in der Längsbewegung (vor und zurück) Man kann auf dem Sitz ein wenig hin und herschaukelt ....dann hebt der sich glaube ich ein wenig...

Gruß
pepe
Octavia 2.0 Elegance Combi Model 2004 (Octavia I), 85KW/116 PS,5-Gang,EZ 06.2004,Diamant Silber,Alarmanlage,Sport-Paket ...., EU-Neufahrzeug aus Holland