Entriegelung Rücksitzbank
Entriegelung Rücksitzbank
Hallo,
wollt mal Fragen, ob noch mehrere ein Problem mit der Rücksitzbank auf der Fahreseite haben? Meine Entriegelung ist schon zum zweitenmal defekt. Ausgehakt oder abgebrochen. Bank läßt sich jedenfall wieder nicht mehr umlegen. Bin mehr als traurig darüber. Zumal schon das zweite Mal und ich die Bank seither vielleicht 5mal umgelegt habe. Schlamperei! Bin bei meiner Werkstatt auch wieder vorstellig geworden. Die nehmen sich davon nix mehr an, da außer Garantie und beim erstenmal die Reparatur angeblich nicht im System zu finden ist. Hab mich dann an Skoda direkt gewandt. Die wussten von dem ersten Defekt! Aber leider können sie aufgrund des Alters des Fahrzeuges...blabla... Ich find es traurig! Das kann doch nicht die Welt kosten! Jedenfalls werde ich bei so einer Einstellung mir zweimal überlegen, ob ich nochmal einen dritten Skoda Octavia kaufen soll.
Gruss
Michael
wollt mal Fragen, ob noch mehrere ein Problem mit der Rücksitzbank auf der Fahreseite haben? Meine Entriegelung ist schon zum zweitenmal defekt. Ausgehakt oder abgebrochen. Bank läßt sich jedenfall wieder nicht mehr umlegen. Bin mehr als traurig darüber. Zumal schon das zweite Mal und ich die Bank seither vielleicht 5mal umgelegt habe. Schlamperei! Bin bei meiner Werkstatt auch wieder vorstellig geworden. Die nehmen sich davon nix mehr an, da außer Garantie und beim erstenmal die Reparatur angeblich nicht im System zu finden ist. Hab mich dann an Skoda direkt gewandt. Die wussten von dem ersten Defekt! Aber leider können sie aufgrund des Alters des Fahrzeuges...blabla... Ich find es traurig! Das kann doch nicht die Welt kosten! Jedenfalls werde ich bei so einer Einstellung mir zweimal überlegen, ob ich nochmal einen dritten Skoda Octavia kaufen soll.
Gruss
Michael
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 15. August 2004 12:31
Hallo Lupo,
Pfennigartikel? Warum ist dann Skoda oder der Vertragshändler nicht bereit, diesen Pfennigartikel zum zweiten Mal zu ersetzen?? Muss ich mich als Kunde jetzt schämen? Ich, der ich zwei Auto dieser Marke bereits gekauft habe? Der nicht den ganzen Tag zehnmal die Rückbank umlegt, sodaß man von "natürlichem Verschleiß" reden kann. Man kann ja zu der Automarke stehen wie man will. Ich bin auch von dem Fahrzeug angetan. Sonst hätte ich mir keinen zweiten gekauft. Aber man kauft nicht nur das Fahrzeug, sondern auch den Service. Und den bewertet ich hier. Fehler passieren. Alles kein Problem, aber mache Dinge sollte man nicht akzeptieren. Wer sich bei solchen Kleinigkeiten so mädchenhaft anstellt, möchte ich nicht bei richtigen Problemen kennenlernen!
Gruss
Michael
Pfennigartikel? Warum ist dann Skoda oder der Vertragshändler nicht bereit, diesen Pfennigartikel zum zweiten Mal zu ersetzen?? Muss ich mich als Kunde jetzt schämen? Ich, der ich zwei Auto dieser Marke bereits gekauft habe? Der nicht den ganzen Tag zehnmal die Rückbank umlegt, sodaß man von "natürlichem Verschleiß" reden kann. Man kann ja zu der Automarke stehen wie man will. Ich bin auch von dem Fahrzeug angetan. Sonst hätte ich mir keinen zweiten gekauft. Aber man kauft nicht nur das Fahrzeug, sondern auch den Service. Und den bewertet ich hier. Fehler passieren. Alles kein Problem, aber mache Dinge sollte man nicht akzeptieren. Wer sich bei solchen Kleinigkeiten so mädchenhaft anstellt, möchte ich nicht bei richtigen Problemen kennenlernen!
Gruss
Michael
- Rick
- Alteingesessener
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Juni 2004 22:45
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Ich hatte das Problem noch nie, obwohl ich meine Bank fast jedes zweite Wochenende umlege.
Warum sollte es der freundliche einfach so reparieren? Die Garantie ist ja schließlich abgelaufen. Ihm entstehen ja dadurch auch Kosten, die ja weitaus höher sind als dieser vermeintliche Pfennigartikel (Arbeitslohn etc.) Wie alt ist denn dein Octi?
Greetz
Rick
Warum sollte es der freundliche einfach so reparieren? Die Garantie ist ja schließlich abgelaufen. Ihm entstehen ja dadurch auch Kosten, die ja weitaus höher sind als dieser vermeintliche Pfennigartikel (Arbeitslohn etc.) Wie alt ist denn dein Octi?
Ähm, ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn du das über deinen Freundlichen sagst, könnte man das über dich auch sagen, geht ja schließlich um ein und dieselbe Sache.c5003153 hat geschrieben:...Wer sich bei solchen Kleinigkeiten so mädchenhaft anstellt...
Greetz
Rick
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
Hallo Rick,
mein Octavia ist Bj. 2002. Es steht ausser Frage, daß der Händler/Produzent keinerlei rechtliche Verpflichtung haben, diesen erneuten Fehler zu beseitigen. Es ist nur die Frage ob da nicht Kulanz angebracht wäre. Vielleicht habe ich aufgrund meines Jobs im Dienstleistungsgewerbe eine andere Vorstellung von Kundenbetreung und Kundenbindung. Da kommen mir die Kunden noch mit ganz anderen Forderungen. Und dann muss man ich mich entscheiden, ob sich gewisse Investion lohnen oder nicht. Ich weiß nur, daß ich in kurzer Zeit viel Geld für meinen beiden vollausgestatteten Octavia bei Skoda bezahlt habe und bis dahin keine Reklamationkosten bei Skoda/Händler erzeugt habe. Und dann finde ich es mehr als peinlich, mir bei zweimaligen Fehler keine Kulanz zu gewähren. Zumal es sich nicht um ein Kupplungseil oder sonstiges Verschleißteil handelt.
Gruss
Michael
mein Octavia ist Bj. 2002. Es steht ausser Frage, daß der Händler/Produzent keinerlei rechtliche Verpflichtung haben, diesen erneuten Fehler zu beseitigen. Es ist nur die Frage ob da nicht Kulanz angebracht wäre. Vielleicht habe ich aufgrund meines Jobs im Dienstleistungsgewerbe eine andere Vorstellung von Kundenbetreung und Kundenbindung. Da kommen mir die Kunden noch mit ganz anderen Forderungen. Und dann muss man ich mich entscheiden, ob sich gewisse Investion lohnen oder nicht. Ich weiß nur, daß ich in kurzer Zeit viel Geld für meinen beiden vollausgestatteten Octavia bei Skoda bezahlt habe und bis dahin keine Reklamationkosten bei Skoda/Händler erzeugt habe. Und dann finde ich es mehr als peinlich, mir bei zweimaligen Fehler keine Kulanz zu gewähren. Zumal es sich nicht um ein Kupplungseil oder sonstiges Verschleißteil handelt.
Gruss
Michael
- Rick
- Alteingesessener
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Juni 2004 22:45
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Ach so meinst du das...Gerco hat geschrieben:Auch bei jeder Reparatur...
Richtig!InsideR hat geschrieben:Außer es wurde auf Garantie repariert.
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...