Frage zu ASR am Schnee

Zur Technik des Octavia II
stmoron
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 23. Januar 2006 09:20

Beitrag von stmoron »

hatte heut früh das problem das ich mit dem octavia in der kurve kurz gerutscht bin. wie üblicher weise blinkt ja dann zum teil die ASR. nur diesmal ist sie nicht wieder aus gegangen.
kennt jemand das problem?
wird sie in einem festen fehlerspeicher geschrieben und lässt sich nur von der werkstatt löschen?

weiss jemand was dazu. danke und grüsse
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Ne die Lampe geht wieder aus, wenn die Elektronik nicht mehr regelnd eingreifen muss.

Wenn der ESP/ASR Schalter auf an ist und die Lampe im "Nomalbetrieb" an bleibt, hilft nur den Fehlerspeicher auslesen (lassen), normal ist das nicht
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Wie fgordon schon sagte, fahr in die Werkstatt und laß nachschauen
gertsch

Beitrag von gertsch »

lamperlgeschichte ist bei mir auch passiert. motor aus/an hat geholfen.



im übrigen greift zuerst ESD und in weiterer folge ASR (unter 40kmh) ein. bei höheren geschwindigkeiten gibts nur noch ASR im zuge des ESP-eingriffs.

heißt vollgas IN der rutschigen kurve wird sofort wegeregelt.
beim freischaukeln muss demnach ASR mit dem ESP knopf ausgeschaltet werden, da der motor absterben könnte. sonst nicht notwendig.

der mercedes kann also das gleiche wie der octi, nur auf ner anderen achse :)
Uwe S.
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 14. Januar 2006 18:37

Beitrag von Uwe S. »

Hallo,

das befahren von Parkplätzen ab 10 cm Tiefschnee ist mit ESP (ASR) nicht möglich. Grund dafür ist die Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR), weil die Motorleistung durch einen Eingriff ins Motormanagement zu stark reduziert wird, wen beide Antriebsräder durchdrehen. Der 2.0 FSI Motor stirbt nicht ab. MSR ist ein Bestandteil des ASR und wird durch die ESP-Taste ausgeschaltet. Ob ASR mit der ESP- Taste ausgeschaltet wird weis ich nicht.
:evil: Bei Tiefschnee ab 15 cm bleibt der Octavia auch mit Winterreifen und ausgeschaltetem ESP stecken, auch wenn er noch nicht auf der Schneedecke aufsetzt. :oops: Schneeketten sind dann erforderlich.

MfG
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe S. am 25. Januar 2006 08:49, insgesamt 2-mal geändert.
Octavia II Elegance, Modelljahr 2006,
2,0 FSI, 6-Gang, Sahara-Beige, Lederausstattung Ivory, Xenonscheinwefer
stmoron
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 23. Januar 2006 09:20

Beitrag von stmoron »

das mit der brennen bleibenden ASR Leuchte habe ich erstmal dabei belassen, da ich gerade tag und nacht auf arbeit und noch prüfung habe. Thermostat oder ähnliches war nicht defekt, da ich das im herbst gewechselt habe und die themperatur anzeige ordentliche werte anzeigt.
jedenfalls kam gestern dann die elektronik anzeige dazu (nehme mal an das die ASR ihren Fehler an die elektronik gemeldet hat). gestern abend war dann jedoch plötzlich die ASR Anzeige weg und nur noch die ELektronikanzeige da. Bis heute morgen dann auch die Motorelektronikanzeige weg war.
Lässt mich alles sprachlos zurück und ich werde es bei gelegenheit mal checken lassen.
Ist es ein bekanntes Problem, dass die ASR Elektronik Fehleranfällig ist?

grüsse st
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15155
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Hm, beim Oci I isses so, wenn der Fehler bei den nächstens 20 (?) Starts nicht mehr auftritt, leuchtet das Lämpchen dann nicht mehr.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
stmoron
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 23. Januar 2006 09:20

Beitrag von stmoron »

das wäre eine antwort.
ist das offiziel so?
normaler weise gibts ja fehler die sind fest und bleiben drinn und andere werden jedesmal neu abgefragt. das es aber welche gibt die 20? mal drinn bleiben beim start wäre ja witzig.
könnte aber mit meinen starts hin kommen.

lg st
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15155
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Überspannungen von weniger als 0,5 sec Dauer sind solch Fehler, die "sich löschen".
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Uwe S. hat geschrieben:Bei Tiefschnee ab 15 cm bleibt der Octavia auch mit Winterreifen und ausgeschaltetem ESP stecken, auch wenn er noch nicht auf der Schneedecke aufsetzt. :oops: Schneeketten sind dann erforderlich.
Nicht aufsetzen? Die Bodenfreiheit beim normalen O² beträgt 14cm. Wenn noch Personen drinnen sitzen (mindestens der Fahrer :)) und Gepäck geladen ist, dann entsprechend weniger. Dann bleibt nichts anderes übrig als auf der 15cm Schneedecke aufzusitzen :o. Eine Unterbodenheizung (elektrisch oder mit Wasser betrieben) oder eine Art Heizstrahler nach unten zur Reduzierung der Schneehöhe wäre in diesem Fall angebracht :rofl:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“