Wer will seinen Octavia 2 gegen mein Stilo tauschen??
-
- Frischling
- Beiträge: 74
- Registriert: 17. Januar 2006 14:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 16V
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ostrich hatte geschrieben:
etwas besser ist es also scheinbar geworden, meint er.
Dem kann ich so nicht zustimmen, habe von 12/03 bis 02/05 nen Stilo JTD 115 PS gefahren, bevor ich dann meinen O² Combi 2,0TDI im März 05 bekommen habe. Die letzten 2,5 Monate ist der Stilo von den gelben Engeln von einer Werkstadt in die andere gebracht worden.
Hier mal ne kurze Mängelliste:
8x neuer Luftmassenmesser
1x neuer Krümmer, da der erste gerissen ist
2x neuer Turbos
2x das komplette Öl auf der Gasse verteilt, welches an dem Ölfilter die Dichtung rausgedrückt hatte
Das Ende der Karre war dann ein Kolbenfresse nach gebrochenen Kolbenringen, welche die Ursache für das Öl waren, wie sich dann durch nen Gutachten herausgestellt hat.
Die Werkstätten haben immer nur die defekten Teile getauscht, ohne die Ursache zu suchen.
Der Kolbenfresser hatte natürlich nen neuen Motor zur Folge!
Dann habe ich die Karre mit dem neuen Motor noch 50 km zu meinem Kumpel auf den Hof gefaren und nicht mehr bewegt, bis das Ding dann wieder nach Italien verkauft wurde.
Ich denke das schließt die Möglichkeit, dass Fiat besser geworden ist, so ziemlich komplett aus.
Gegen nen Stilo ist der O² ein wunderwerk der Technik.
mfg
Robot
etwas besser ist es also scheinbar geworden, meint er.
Dem kann ich so nicht zustimmen, habe von 12/03 bis 02/05 nen Stilo JTD 115 PS gefahren, bevor ich dann meinen O² Combi 2,0TDI im März 05 bekommen habe. Die letzten 2,5 Monate ist der Stilo von den gelben Engeln von einer Werkstadt in die andere gebracht worden.
Hier mal ne kurze Mängelliste:
8x neuer Luftmassenmesser
1x neuer Krümmer, da der erste gerissen ist
2x neuer Turbos
2x das komplette Öl auf der Gasse verteilt, welches an dem Ölfilter die Dichtung rausgedrückt hatte
Das Ende der Karre war dann ein Kolbenfresse nach gebrochenen Kolbenringen, welche die Ursache für das Öl waren, wie sich dann durch nen Gutachten herausgestellt hat.
Die Werkstätten haben immer nur die defekten Teile getauscht, ohne die Ursache zu suchen.
Der Kolbenfresser hatte natürlich nen neuen Motor zur Folge!
Dann habe ich die Karre mit dem neuen Motor noch 50 km zu meinem Kumpel auf den Hof gefaren und nicht mehr bewegt, bis das Ding dann wieder nach Italien verkauft wurde.
Ich denke das schließt die Möglichkeit, dass Fiat besser geworden ist, so ziemlich komplett aus.
Gegen nen Stilo ist der O² ein wunderwerk der Technik.
mfg
Robot
O² Combi Elegance 2,0 TDI, Zurück zum Herstellerland verkauft, zuviel ärger mit der Karre!!!