Mein Lenkrad ruckelt?!?!
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15155
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Rubbelnde Bremsscheibe...
...spricht für Stahlschuhfahrer oder Beinprothese! Denn bei leichtem Druck auf's Pedal merkt man doch, ob die Bremssteine hin- und hergehen oder nicht. Fühlt sich ähnlich an wie altes ABS, nur langsamer.
Ralf
Ralf
das problem hab ich auch! bilde ich mir zumindest ein! beim bremsen in kurven vor allem...
...ich hab schon an mir gezweifelt! aber meine felgen sind ganz frisch gewuchtet und mit meinen winteralu´s war es genauso!
ich weiß ja auch net was es ist, aber ich denke dass irgendwas am lager des lenkrades ist, das kommt mir sehr wackelig vor...
was soll ich nur tun???
danke im vorraus...
...ich hab schon an mir gezweifelt! aber meine felgen sind ganz frisch gewuchtet und mit meinen winteralu´s war es genauso!

ich weiß ja auch net was es ist, aber ich denke dass irgendwas am lager des lenkrades ist, das kommt mir sehr wackelig vor...

was soll ich nur tun???


danke im vorraus...

Hi!
ALSO: das ruckeln beim Gasgeben ist fast weg! Waren wirklich die Distanzringe! hmmm, da muß man mal draufkommen!
Ganz leciht ist es jetzt noch in Kurven, und >160km/h!
Aber das find ich auch noch raus.
Die Sache mit den Bramsen, sind die Scheiben, da bin ich mir auch sicher, aber das muß noch warten
ALSO: das ruckeln beim Gasgeben ist fast weg! Waren wirklich die Distanzringe! hmmm, da muß man mal draufkommen!
Ganz leciht ist es jetzt noch in Kurven, und >160km/h!
Aber das find ich auch noch raus.
Die Sache mit den Bramsen, sind die Scheiben, da bin ich mir auch sicher, aber das muß noch warten
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - Autos brauchen Liebe. (Walter Röhrl)
Octavia SLX 1,9 TDI Limosine, ca. 145 Chip-PS, 17" 7-Sternfelgen, 215/45/17ZR, Blaue Armaturen
Octavia SLX 1,9 TDI Limosine, ca. 145 Chip-PS, 17" 7-Sternfelgen, 215/45/17ZR, Blaue Armaturen
Hab eh grad beschlossen, mir mal die Servicetabelle rauszusuchen, und das Auto wiedermal auf Vordermann zu bringen!
War etwas nachlässig in letzter Zeit!
Schande über mein Haupt!

War etwas nachlässig in letzter Zeit!

Schande über mein Haupt!

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - Autos brauchen Liebe. (Walter Röhrl)
Octavia SLX 1,9 TDI Limosine, ca. 145 Chip-PS, 17" 7-Sternfelgen, 215/45/17ZR, Blaue Armaturen
Octavia SLX 1,9 TDI Limosine, ca. 145 Chip-PS, 17" 7-Sternfelgen, 215/45/17ZR, Blaue Armaturen
- R@V3N
- Alteingesessener
- Beiträge: 638
- Registriert: 30. Mai 2005 18:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,8 TFSI (BZB)
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 382451
Ich kram den Thread mal eben wieder raus, da ich atm genau das gleiche Problem habe.
Beim Bremsen (vorallem etwas stärkeres Bremsen) wackelt mein Lenkrad. Auch beim Beschleunigen zwischen 120 und 160 wackelt das Lenkrad. Gebe ich in diesem Bereich kein Gas, wackelt das Lenkrad wiederrum nicht.
Ich hab mich schon an diversen Stellen umgehört:
- Freundlicher: liegt an den Reifen, die müssen jedes Jahr ausgewuchtet werden -> mein Problem dabei: wenn es das wäre, würde das Lenkrad sicher auch wackeln, wenn ich kein Gas gebe, oder?
- Bekannter: Bremsscheiben: fällt imo auch raus bzw. kann ja zumindest nicht für das Ruckeln beim Beschleunigen verantwortlich sein, oder?...
- Vater: Lager etc. ausgeschlagen bzw. muss nachgezogen werden. Das klingt für mich eigentlich am logischsten, da die anderen beiden Sachen ja irgendwie nicht passen?
Hat jemand noch Ideen, was es genau sein kann und wonach ich auch selber schauen kann?
Gruß
Markus
EDIT: Hatte gerade mal hochgebockt: An den Rädern bewegt sich definitiv nichts, also scheiden imo Spurstangenköpfe und Radlager aus - werd ich wohl doch um ein "Testauswuchten" nicht rum kommen
Beim Bremsen (vorallem etwas stärkeres Bremsen) wackelt mein Lenkrad. Auch beim Beschleunigen zwischen 120 und 160 wackelt das Lenkrad. Gebe ich in diesem Bereich kein Gas, wackelt das Lenkrad wiederrum nicht.
Ich hab mich schon an diversen Stellen umgehört:
- Freundlicher: liegt an den Reifen, die müssen jedes Jahr ausgewuchtet werden -> mein Problem dabei: wenn es das wäre, würde das Lenkrad sicher auch wackeln, wenn ich kein Gas gebe, oder?
- Bekannter: Bremsscheiben: fällt imo auch raus bzw. kann ja zumindest nicht für das Ruckeln beim Beschleunigen verantwortlich sein, oder?...
- Vater: Lager etc. ausgeschlagen bzw. muss nachgezogen werden. Das klingt für mich eigentlich am logischsten, da die anderen beiden Sachen ja irgendwie nicht passen?
Hat jemand noch Ideen, was es genau sein kann und wonach ich auch selber schauen kann?
Gruß
Markus
EDIT: Hatte gerade mal hochgebockt: An den Rädern bewegt sich definitiv nichts, also scheiden imo Spurstangenköpfe und Radlager aus - werd ich wohl doch um ein "Testauswuchten" nicht rum kommen

Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Also durch Auswuchten kannst du zum einen nicht viel verlieren, zum anderen ist es erstmal ne günstige Lösung. Hatte auch Unruhe drin (zw. 80 und 120)...und nun ist, nach dem Auswuchten, soweit Ruhe.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 20
- Registriert: 27. November 2005 23:03
Hallo allerseits,
hatte ab 120 tkm das selbe Problem. Zuerst wurde es auf die Bremsscheiben geschoben, denn die waren gerade erst getauscht. Nochmals getauscht - hat nichts gebracht! Also wieder zurückgetauscht und weitergesucht.
Nächste Möglichkeit unwuchtige Reifen bzw. verstellte Spur. Das komische an der Sache war: nach jedem Reifenwuchten liefs ne Weile gut um dann wieder anzufangen. Ratlosigkeit auf allen Seiten.
Bis dann mal wieder bei ca. 180 tkm ein TÜV fällig war und mir ein ausgeschlagenes Kugelkopfgelenk attestiert wurde! Seit der Reparatur ist das Problem nie wieder aufgetreten.
Gruß, Finnländer
hatte ab 120 tkm das selbe Problem. Zuerst wurde es auf die Bremsscheiben geschoben, denn die waren gerade erst getauscht. Nochmals getauscht - hat nichts gebracht! Also wieder zurückgetauscht und weitergesucht.
Nächste Möglichkeit unwuchtige Reifen bzw. verstellte Spur. Das komische an der Sache war: nach jedem Reifenwuchten liefs ne Weile gut um dann wieder anzufangen. Ratlosigkeit auf allen Seiten.
Bis dann mal wieder bei ca. 180 tkm ein TÜV fällig war und mir ein ausgeschlagenes Kugelkopfgelenk attestiert wurde! Seit der Reparatur ist das Problem nie wieder aufgetreten.
Gruß, Finnländer