Was hattet Ihr vorher?
- Niederrheiner
- Alteingesessener
- Beiträge: 380
- Registriert: 15. Oktober 2004 09:34
@Mackson:
mein Astra F war auch eine Ausnahme.
7 Jahre und 170.000 km nur einen Stecker am Klimakompressor defekt. Sonst keine Aussergewöhnlichen Reparaturen.
Es war für mich ein Vernunftsauto und ich habe den Kauf nicht bereut.
Der Octi ist jetzt natürlich eine andere Liga. Da stecken aber auch viele Jahre Entwicklungszeit dazwischen.
mein Astra F war auch eine Ausnahme.

7 Jahre und 170.000 km nur einen Stecker am Klimakompressor defekt. Sonst keine Aussergewöhnlichen Reparaturen.

Es war für mich ein Vernunftsauto und ich habe den Kauf nicht bereut.
Der Octi ist jetzt natürlich eine andere Liga. Da stecken aber auch viele Jahre Entwicklungszeit dazwischen.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852

Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bald können wir einen Ex-Opel Club gründen
.
Ich finde, dass der O² die logische Folge aus dem Astra ist. Man will sich nicht verkleinern und sucht ein solides günstiges Auto mit viel Platz.
Da Opel nur noch überzüchtete Designunfälle auf den Markt bring und VW keinen Golf Combi anbietet bleibt fast nur der O².
Schön ist er zudem auch noch...

Ich finde, dass der O² die logische Folge aus dem Astra ist. Man will sich nicht verkleinern und sucht ein solides günstiges Auto mit viel Platz.
Da Opel nur noch überzüchtete Designunfälle auf den Markt bring und VW keinen Golf Combi anbietet bleibt fast nur der O².
Schön ist er zudem auch noch...
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Für einen Opelfahrer vielleicht, der zur Besinnung gekommen ist.... Ich finde, dass der O² die logische Folge aus dem Astra ist. ...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Sicher, ich kann ja nur aus meiner Sicht sprechen. Damals war der Asta für mich das beste bezahlbare Auto. Heute ist der O² aus meiner Sicht der schönste und praktischste bezahlbare Combi in seiner Klasse. Deswegen habe ich mich für ihn entschieden.
In 10 Jahren, wenn der O² mürbe ist, fahre ich vielleicht eine ganz andere Marke.
Bin halt kein Markenfetischist...
In 10 Jahren, wenn der O² mürbe ist, fahre ich vielleicht eine ganz andere Marke.
Bin halt kein Markenfetischist...
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

- O2 - can do
- Alteingesessener
- Beiträge: 330
- Registriert: 16. Februar 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: ist einer drin
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Richtig. Ich hatte den Sparfuchs bei meinem Astra Bj 1998 zu spüren bekommen. Alles schrott gewesen. Neuwagen und nur Ärger...insideR hat geschrieben:Lopez, Sie Kretin!Barus hat geschrieben:Stammt der Omega nicht aus der Piech-Zeit? Naja, der ist ja dann auch zu VW gegangen...
Hier schnell die meinen:
Beginnen wir mit dem Polo Sth. in blau BJ 1982 - den hatte ich ab 1994
Weiter mit nem Twingo in gelb mit Faltdach. BJ 1996, ich hab ihn bekommen, da war er 6 Monate alt
Dann der besagte tolle Astra - mein erster Neuwagen. Eine farce.
Danach kam mein Vento - der war Klasse BJ 1993, ich hab ihn verkauft um mir im März nen Octi holen zu können.
P.S.: Kretinismus= (Med.) auf Unterfunktion der Schilddrüse beruhendes Zurückbleiben der körperlichen und geistigen Entwicklung.

Moralisten sind Leute, die sich da kratzen,
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
1997 - 1998 Golf2
Irgendein Diesel mit ca. 55 PS. Gebraucht gekauft beim größten VW-Händler im Landkreis. Gewandelt, nachdem ich eine Schweißnaht im Kofferraum feststellte, es sich also um einen verschwiegenen Unfall handelte. Der Motor war auch komisch, fuhr nicht schneller als 120 Km/h...
1998 -1999 Astra-F (1,6l mit 75 PS)
Gebraucht, vom gleichen VW-Händler wie der Golf. An Defekte kann ich mich nicht erinnern. Pulsierendes Fahrverhalten im Standgas, aber das ist bei Opel sowieso normal *g* Und die extrem schnell rostenden Auspuffanlagen auch. Und die gammelnden hinteren Radkästen gehörten sowieso zur Serienausstattung der Opel-Baujahre vor '95...
1999-2006 Astra-G (1,8l 115 PS)
Neufahrzeug. Der letzte Opel in meinem Leben. Nie wieder. Die Reparaturkosten trieben mich fast in den Ruin. In den letzten Jahren diente er (unrühmlich) als Nebenwagen in der Familie.
2001 - 2001 Ibiza II (ich glaub 60 PS)
Gebrauchtwagen. Nur zwei Monate gefahren, war Übergangswagen bis zum Octa. Zylinderkopfdichtung war undicht. Motor lief aber sehr gut (Beschleunigung, V/Max).
2001 - jetzt Octavia (siehe Signatur)
Neufahrzeug
2006 - jetzt Clio II Campus (1,2l 60 PS)
Neuwagen. Zweitwagen für Familie. Vorsichtshalber habe ich eine zweijährige Garantieverlängerung abgeschlossen, also insgesamt 4 Jahre, da ich von Renault böse Geschichten gehört habe *g*
Irgendein Diesel mit ca. 55 PS. Gebraucht gekauft beim größten VW-Händler im Landkreis. Gewandelt, nachdem ich eine Schweißnaht im Kofferraum feststellte, es sich also um einen verschwiegenen Unfall handelte. Der Motor war auch komisch, fuhr nicht schneller als 120 Km/h...
1998 -1999 Astra-F (1,6l mit 75 PS)
Gebraucht, vom gleichen VW-Händler wie der Golf. An Defekte kann ich mich nicht erinnern. Pulsierendes Fahrverhalten im Standgas, aber das ist bei Opel sowieso normal *g* Und die extrem schnell rostenden Auspuffanlagen auch. Und die gammelnden hinteren Radkästen gehörten sowieso zur Serienausstattung der Opel-Baujahre vor '95...
1999-2006 Astra-G (1,8l 115 PS)
Neufahrzeug. Der letzte Opel in meinem Leben. Nie wieder. Die Reparaturkosten trieben mich fast in den Ruin. In den letzten Jahren diente er (unrühmlich) als Nebenwagen in der Familie.
2001 - 2001 Ibiza II (ich glaub 60 PS)
Gebrauchtwagen. Nur zwei Monate gefahren, war Übergangswagen bis zum Octa. Zylinderkopfdichtung war undicht. Motor lief aber sehr gut (Beschleunigung, V/Max).
2001 - jetzt Octavia (siehe Signatur)
Neufahrzeug
2006 - jetzt Clio II Campus (1,2l 60 PS)
Neuwagen. Zweitwagen für Familie. Vorsichtshalber habe ich eine zweijährige Garantieverlängerung abgeschlossen, also insgesamt 4 Jahre, da ich von Renault böse Geschichten gehört habe *g*
Zuletzt geändert von bonustrax am 13. Mai 2006 11:05, insgesamt 4-mal geändert.
Octa Limousine 1.9-TDI-110PS, Solution II, EZ 10/01
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0