[Was ist] Hill Hold Control?
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
HHC lässt sich NICHT nachrüsten, zumindest nur mit extremem Aufwand, da nicht allein das Steuergerät mit der ABS Einheit getauscht werden muss, sondern zumindest auch noch die Verkabelung, soweit mein Informationsstand.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- DerLexus
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 1. November 2005 11:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.2 Tsi
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Jungs,
Nach ein bisschen nachforschen kann ich nun sicher sagen, das die Hardware der Generation O2 für die HHC bei der Bestellung verfügbar ist, nichts oder nur minimal etwas geändert werden muss. Wenn ein Unterschied vorliegt, dann handelt es sich um den Drehratensensor des ESP. Allerdings ist es, mit geringen Komforteinbussen, problemlos möglich die Funktion des HHC auch ohne zusätzliche Hardware umzusetzen (Detektion der Längsbeschleunigung).
Soweit die gute Nachricht, die Schlechte, ich habe keine Infos wie man die HHC Funktion aktivieren kann. Evtl ist hierfür nur eine Einstellung per OBD notwendig (quasi das was am EOL (End Of Line) also Bandende im Werk gemacht wird) oder die Software des ESP unterscheidet sich komplett. Dies ist aber eher unwahrscheinlich.
Ciao DerLexus
Nach ein bisschen nachforschen kann ich nun sicher sagen, das die Hardware der Generation O2 für die HHC bei der Bestellung verfügbar ist, nichts oder nur minimal etwas geändert werden muss. Wenn ein Unterschied vorliegt, dann handelt es sich um den Drehratensensor des ESP. Allerdings ist es, mit geringen Komforteinbussen, problemlos möglich die Funktion des HHC auch ohne zusätzliche Hardware umzusetzen (Detektion der Längsbeschleunigung).
Soweit die gute Nachricht, die Schlechte, ich habe keine Infos wie man die HHC Funktion aktivieren kann. Evtl ist hierfür nur eine Einstellung per OBD notwendig (quasi das was am EOL (End Of Line) also Bandende im Werk gemacht wird) oder die Software des ESP unterscheidet sich komplett. Dies ist aber eher unwahrscheinlich.
Ciao DerLexus
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Wie gesagt es ist NICHT einfach mal eben per OBD aktivierbar, denn nicht alle MK60 Steuergeräte unterstützen diese Funktion. Mir ist nicht ganz klar, woher deine Informationen stammen, aber du solltest diese nochmal verifizieren.
Um mal ein wenig ins Detail zu gehen, die Funktion wird in den Anpassungskanälen 058 und 059 des ABS Steuergerätes eingestellt, die entsprechenden Zugangscodes sind mir bekannt.
Beispielsweise wird u.a. auch im O² das MK60 Steuergerät 1K0-907-379-K verbaut, dieses hat aber die entsprechenden Anpassungskanäle gar nicht...
Um mal ein wenig ins Detail zu gehen, die Funktion wird in den Anpassungskanälen 058 und 059 des ABS Steuergerätes eingestellt, die entsprechenden Zugangscodes sind mir bekannt.
Beispielsweise wird u.a. auch im O² das MK60 Steuergerät 1K0-907-379-K verbaut, dieses hat aber die entsprechenden Anpassungskanäle gar nicht...
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Wert Verändern
Angeregt durch die Frage einer anderen Person hier im Forum:
Ist es euch bekannt die HHC schon früher einsetzen zu lassen?
Ich kann das mir dem 5% nicht nachvollziehen: Ich habe das Gefüh das ich manchmal weit über den 5% angekommen bin, und das Auto bleibt trotzdem nicht stehen. Aber klar: das kann auch nur eine totale Täuschung sein!
Ist es euch bekannt die HHC schon früher einsetzen zu lassen?
Ich kann das mir dem 5% nicht nachvollziehen: Ich habe das Gefüh das ich manchmal weit über den 5% angekommen bin, und das Auto bleibt trotzdem nicht stehen. Aber klar: das kann auch nur eine totale Täuschung sein!

Alt:
Skoda Octavia SLX 1.6 (1997)
Neu:
Skoda Octavia Elegance 2.0 TDI DPF
Skoda Octavia SLX 1.6 (1997)
Neu:
Skoda Octavia Elegance 2.0 TDI DPF
@DerLexus
so habe ich das auch schon betrachtet und ich habe eher das Gefühl das setzt erst bei 15% ein, wenn nicht noch mehr.
Ich habe es so verstanden das man nichts tun muss um die HHC zu aktivieren... sie macht alles vollautomatisch.
Nur wie gesagt, manchmal habe ich das Gefühl springt das Teil nicht an. Muss ich etwa immer mindestens 10s stehen, bevor er das rafft?
Bei Mercedes ist es ja so, das mann einmal voll in die Eisen gehen muss (im Stand) um es zu aktivieren.
Ich bin mir eben nur nicht sicher ob mein Gefühl mich nicht einfach täuscht, oder ob ich immer zu schnell wieder losfahre.
Denn meist stehe ich nur für 2 - 3s und dann gehts weiter.
Abgesehen davon geht es doch nur, wenn ich vorwärts am Berg stehe, oder?
Denn rückwärts (beim Rückwärts anfahren, hat er bis jetzt noch nie gehalten)
Danke,
Jan
so habe ich das auch schon betrachtet und ich habe eher das Gefühl das setzt erst bei 15% ein, wenn nicht noch mehr.
Ich habe es so verstanden das man nichts tun muss um die HHC zu aktivieren... sie macht alles vollautomatisch.
Nur wie gesagt, manchmal habe ich das Gefühl springt das Teil nicht an. Muss ich etwa immer mindestens 10s stehen, bevor er das rafft?
Bei Mercedes ist es ja so, das mann einmal voll in die Eisen gehen muss (im Stand) um es zu aktivieren.
Ich bin mir eben nur nicht sicher ob mein Gefühl mich nicht einfach täuscht, oder ob ich immer zu schnell wieder losfahre.
Denn meist stehe ich nur für 2 - 3s und dann gehts weiter.
Abgesehen davon geht es doch nur, wenn ich vorwärts am Berg stehe, oder?
Denn rückwärts (beim Rückwärts anfahren, hat er bis jetzt noch nie gehalten)
Danke,
Jan
Alt:
Skoda Octavia SLX 1.6 (1997)
Neu:
Skoda Octavia Elegance 2.0 TDI DPF
Skoda Octavia SLX 1.6 (1997)
Neu:
Skoda Octavia Elegance 2.0 TDI DPF
- DerLexus
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 1. November 2005 11:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.2 Tsi
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Ich würde tippen das es nur bei Vorwärtsfahrt (erkennung=kein Rückwärtsgang eingelegt) arbeitet.
Wenn ich meinen hab kann ich ja mal nen passenden Berg suchen und test,aber das dauert noch 3 Wochen. Vielleicht findest du ja nen passenden berg, auch wenns komisch aussieht wenn einer die Straße vermisst... aber einer muss den job ja machen
Wenn ich meinen hab kann ich ja mal nen passenden Berg suchen und test,aber das dauert noch 3 Wochen. Vielleicht findest du ja nen passenden berg, auch wenns komisch aussieht wenn einer die Straße vermisst... aber einer muss den job ja machen
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4