Wasser in Türen
- Hollywood73
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: MPI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Viel Glück wünsche ich auch allen die den Wechsel der Türgummis noch vor sich haben. Habe jetzt an meinem zwar neue Gummis, allerdings dafür auch schöne Verschmutzungen an der B-Säule. Dazu einen schönen Kratzer am Türinnengriff und einen losen Türinnengriff. Sehr gründlich, mein
!
Dank ihm muss ich jetzt wieder ein paar mal in die Werkstatt. Ich kann jedem nur raten, stellt Euch daneben wenn die die Gummis wechseln.
Ach so, viel gebracht hat es nicht. Quietschen tun die noch immer. Wasser scheint besser abzulaufen und bleibt nicht auf der Dichtung stehen.

Dank ihm muss ich jetzt wieder ein paar mal in die Werkstatt. Ich kann jedem nur raten, stellt Euch daneben wenn die die Gummis wechseln.
Ach so, viel gebracht hat es nicht. Quietschen tun die noch immer. Wasser scheint besser abzulaufen und bleibt nicht auf der Dichtung stehen.

1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
- Hollywood73
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: MPI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Frage mich nicht!
Ich hatte nach einem Besuch beim
schon Flecken auf dem Sitz, Flecken an der A-Säule und jetzt zum Schluss das oben beschriebende.
Ich sollte vielleicht erwähnen, das mein "noch Liebling" erst 4500KM runter hat und mittlerweile an die 8 mal in der Werkstatt war. Ich habe das Gefühl das die überhaupt keinen Plan haben woran die einzelnen Fehler und Macken liegen. Jedesmal muss ich denen Vermutungen sagen woran es liegen könnte. Das war beim Kühlmitteltemperatursensor so und bei den Türgummis genauso.
Ich hatte nach einem Besuch beim

Ich sollte vielleicht erwähnen, das mein "noch Liebling" erst 4500KM runter hat und mittlerweile an die 8 mal in der Werkstatt war. Ich habe das Gefühl das die überhaupt keinen Plan haben woran die einzelnen Fehler und Macken liegen. Jedesmal muss ich denen Vermutungen sagen woran es liegen könnte. Das war beim Kühlmitteltemperatursensor so und bei den Türgummis genauso.

1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
Du bzw. ihr scheint ja teilweise sehr "kompetente" und achtsameHollywood73 hat geschrieben:Frage mich nicht!
Ich hatte nach einem Besuch beimschon Flecken auf dem Sitz, Flecken an der A-Säule und jetzt zum Schluss das oben beschriebende.
Ich sollte vielleicht erwähnen, das mein "noch Liebling" erst 4500KM runter hat und mittlerweile an die 8 mal in der Werkstatt war. Ich habe das Gefühl das die überhaupt keinen Plan haben woran die einzelnen Fehler und Macken liegen. Jedesmal muss ich denen Vermutungen sagen woran es liegen könnte. Das war beim Kühlmitteltemperatursensor so und bei den Türgummis genauso.

Ich hatte noch keine Probleme, immer sauber gearbeitet, Sitz- und Lenkradschonüberzug ist bei meinem

Ich hoffe, es bleibt auch so

Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell
!!



- burkhalter
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 27. April 2006 20:29
Hat dermat hat geschrieben:Die neue Gummidichtung hat das Problem leider nicht lösen können. Der Regenguss gestern nacht hat wieder den ins Innere gefunden. Auch gehts in die nächste Runde mit dem![]()
So langsam nervt es... :motz:

Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell
!!



-
- Alteingesessener
- Beiträge: 171
- Registriert: 20. Juni 2006 14:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 103 kW
- Kilometerstand: 0
Öhm, was bitte ist ein "Aggregatträger"?
Gibt es schon Erkenntnisse, ob diese Probleme mit Änderungen im MJ2007 eventuell abgestellt wurden?
Ciaoi
Alhifi
Gibt es schon Erkenntnisse, ob diese Probleme mit Änderungen im MJ2007 eventuell abgestellt wurden?
Ciaoi
Alhifi
O² Combi 2.0 TDI DPF Diamant-Silber-Metallic / Ambiente / Onyx-Schwarz / Climatronic / Dachreling / GRA / TPM / PDC / Lederlenkrad / Regenschirmablage / WWS