Umfrage zum Verhalten beim Motoreinfahren
- O²inSpe?
- Alteingesessener
- Beiträge: 388
- Registriert: 19. Februar 2005 20:47
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI 4x4 DSG7
- Kilometerstand: 8000
- Spritmonitor-ID: 1069634
Genau, immer sutsche ...
Ich bin zwar von Anfang an recht zügig gefahren, habe aber die Gänge nicht "ausgedreht",
sondern relativ früh hochgeschaltet.
Und als er das erste Mal so richtig was zeigen musste, hatte er schon deutlich über 1000 KM
auf der Uhr.
LG O²inSpe?
Ich bin zwar von Anfang an recht zügig gefahren, habe aber die Gänge nicht "ausgedreht",
sondern relativ früh hochgeschaltet.
Und als er das erste Mal so richtig was zeigen musste, hatte er schon deutlich über 1000 KM
auf der Uhr.
LG O²inSpe?
Seit Sep. 2019: Octavia 3 FL 2.0 TSI 4x4 DSG7
Hi,
ich bin zwar kein Motorenentwickler...
Aber über 40 Jahre Erfahrung mit Motoren einfahren haben wir auch, ich lernte von meinem Ausbilder bei Mercedes-Benz damals, einfahren ist ganz einfach:
Warmfahren und dann ganz normal fahren, wie immer, wenns sein muss auch mal richtig angasen, egal wie viele Km der Motor hat.
Zitat: "Ein Guter hälts aus, um einen Schlechten ist es nicht schade!"
Ein Motor lebt nicht lange, weil man die ersten 1500 km zart fuhr, ein Motor hält lange, weil man immer so fährt wie oben beschrieben.
Das ist im Übrigen nur meine Meinung, die ich und Andere allerdings schon seit Jahren mit unseren Autos untermauern.
Grüße
babapapa
ich bin zwar kein Motorenentwickler...
Aber über 40 Jahre Erfahrung mit Motoren einfahren haben wir auch, ich lernte von meinem Ausbilder bei Mercedes-Benz damals, einfahren ist ganz einfach:
Warmfahren und dann ganz normal fahren, wie immer, wenns sein muss auch mal richtig angasen, egal wie viele Km der Motor hat.
Zitat: "Ein Guter hälts aus, um einen Schlechten ist es nicht schade!"
Ein Motor lebt nicht lange, weil man die ersten 1500 km zart fuhr, ein Motor hält lange, weil man immer so fährt wie oben beschrieben.
Das ist im Übrigen nur meine Meinung, die ich und Andere allerdings schon seit Jahren mit unseren Autos untermauern.
Grüße
babapapa
Also Jungs (Frauen bis jetzt leider noch nicht), ihr seid SUPER!!!
Hätte nicht gedacht, dass so viele ihren Senf dazu geben und sogar etwas schreiben, WEITER SO!!
Da wird es endlich Spaß machen sich ein Bild zu machen
Ich denke, dieses beantwortet die Fragen zum Einfahren am Besten, zumindest meine!
DANKE!
Grüße
Hätte nicht gedacht, dass so viele ihren Senf dazu geben und sogar etwas schreiben, WEITER SO!!
Da wird es endlich Spaß machen sich ein Bild zu machen

Ich denke, dieses beantwortet die Fragen zum Einfahren am Besten, zumindest meine!
DANKE!
Grüße
O² V/RS Limo in Blue Race (Lieferzeit 10 Wo)
Interesse an Wassersport...Kanus, Kajaks? http://www.polymanus.com
Interesse an Wassersport...Kanus, Kajaks? http://www.polymanus.com
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Meine beiden letzten Wagen waren schon immer nach gut einer Woche "eingefahren", will heißen, da waren 1500 km runter. Ich mußte also nicht lange warten, um das Ende der Fahnenstange auszutesten.
Eingefahren wie wohl die meisten, etwas zügiger als in der BA. Ansonsten denke ich auch, daß für die Lebensdauer des Fahrzeuges entscheidend ist, wie es die ganze Zeit über bewegt wird.

...die Embleme bleiben dran.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Auch ich habe auf "strikt nach Handbuch" abgestimmt. Trotzdem habe ich ich von Anfang an auch mal das Gaspedal durchgetreten und eben darauf geachtet das der Motor nicht höher als 3500 Umdrehungen dreht. Ich habe den Wagen auch ziemlich schaltfaul eingefahren, bin selbst in der Stadt, wie jetzt auch, locker mit dem 5.Gang rumgegurkt.
Jetzt ist mein Auto 17 Monate alt und hat 22.500km runter. Der Motor schnurrt leise vor sich hin, hat noch kein Öl gebraucht und ich habe einen akzeptablen Verbrauch siehe Signatur.
Jetzt ist mein Auto 17 Monate alt und hat 22.500km runter. Der Motor schnurrt leise vor sich hin, hat noch kein Öl gebraucht und ich habe einen akzeptablen Verbrauch siehe Signatur.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Sooo, jetzt sach ich auch noch was dazu.
Also: Ich habe jetzt 20 Jahre mit Motoren/Kfz zu tun. Ich könnte zu allen Meinungen hier meinen Senf dazugeben.
JEDER hat ein wenig Recht !
Auch ich habe jetzt 2000 km runter und habe ihn in den ersten 1500 km nach Handbuch eingefahren. Ab 1500 km mal an die Höchstgeschwindigkeit rangetastet ( Uiihhh, der geht wirklich 200
) und schon wieder runter. Letztes Wochenende dann mit ca. 1900 km mit 4 Personen volle Pulle ca. 300 km gefahren. Alles bisher in Ordnung. 8) 8)
Ölverbrauch ca. 0,2 Liter ( nicht die maximal zulässigen im Handbuch :motz: :motz: ) also alles im "Grünen Bereich" !!!
Jetzt zu den verschiedenen Meinungen.
- Ölwechsel nach 1500 km interessiert den Motor überhaupt nicht mehr und ist meiner Meinung nach ( bei 30,-- EUR/Liter -- jaaa bezahl ich auch nicht ) ein Witz. Die Fertigungstoleranzen in den letzten Jahren und die Ölqualität ist explodiert !!!! Also sinnlos. Man muß keine Späne mehr nach 1500 km ablassen..... Deswegen gibt es auch keine 1. Durchsicht mehr.
- Ja, ich hab den Motor auch eingefahren ( ich glaub, das bekommt ich nach 20 Jahren auch nicht mehr raus..
) ist aber nicht mehr so wichtig wie früher. Was wichtig ist, ist das WARMFAHREN des Motors !!! Nur dann kann ihm ohne Schaden auch Leistung/Drehzahlen abverlangt werden. Die wie geschrieben erheblich verbesserte Materialqualität, Fertigungstoleranzen an die früher keiner zu Träumen wagte und die Ölqualität heutiger Motorenöle sorgen dafür, daß normalerweise nichts passiert. Ausnahmen bestätigen die Regel.....
- Für Turbo-Motoren gilt genau das gleiche, WARMFAHREN und dann erst Leistung abverlangen. Allerdings, wenn ich die heutige Leistungsausbeute moderner Turbomotoren ( Diesel/Benziner ) betrachte, dann kommt bei mir wieder das flaue Gefühl hoch einen niegelnagelneuen Motor -- auch wenn er warm ist -- zu scheuchen
Fazit: Es kann jeder halten wie er will, etwas wares ist in jeder Aussage. Es soll sogar Motoren geben, die auch "Scheuchen" im kalten Zustand vertragen und erst nach der Garantie den Geist aufgeben

Ich wünsche Allen alles Gute beim EINFAHREN und wenig Ölverbrauch/Spritzverbrauch gell

Also: Ich habe jetzt 20 Jahre mit Motoren/Kfz zu tun. Ich könnte zu allen Meinungen hier meinen Senf dazugeben.
JEDER hat ein wenig Recht !

Auch ich habe jetzt 2000 km runter und habe ihn in den ersten 1500 km nach Handbuch eingefahren. Ab 1500 km mal an die Höchstgeschwindigkeit rangetastet ( Uiihhh, der geht wirklich 200
Ölverbrauch ca. 0,2 Liter ( nicht die maximal zulässigen im Handbuch :motz: :motz: ) also alles im "Grünen Bereich" !!!
Jetzt zu den verschiedenen Meinungen.
- Ölwechsel nach 1500 km interessiert den Motor überhaupt nicht mehr und ist meiner Meinung nach ( bei 30,-- EUR/Liter -- jaaa bezahl ich auch nicht ) ein Witz. Die Fertigungstoleranzen in den letzten Jahren und die Ölqualität ist explodiert !!!! Also sinnlos. Man muß keine Späne mehr nach 1500 km ablassen..... Deswegen gibt es auch keine 1. Durchsicht mehr.
- Ja, ich hab den Motor auch eingefahren ( ich glaub, das bekommt ich nach 20 Jahren auch nicht mehr raus..

- Für Turbo-Motoren gilt genau das gleiche, WARMFAHREN und dann erst Leistung abverlangen. Allerdings, wenn ich die heutige Leistungsausbeute moderner Turbomotoren ( Diesel/Benziner ) betrachte, dann kommt bei mir wieder das flaue Gefühl hoch einen niegelnagelneuen Motor -- auch wenn er warm ist -- zu scheuchen

Fazit: Es kann jeder halten wie er will, etwas wares ist in jeder Aussage. Es soll sogar Motoren geben, die auch "Scheuchen" im kalten Zustand vertragen und erst nach der Garantie den Geist aufgeben
Ich wünsche Allen alles Gute beim EINFAHREN und wenig Ölverbrauch/Spritzverbrauch gell


--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
@ Bart1893
Hast du den O² RS?
Wo fährst du denn, dass du so wenig verbrauch hast?
Keine Stadtfahrten?
Und langsam auf der Autobahn?
MAch doch bitte ein paar Angaben, würde mich interessieren wier man zu so einem Verbrauch kommt.
Ich fahre eben entweder viel LAngstrecke BAB (700km) und da dann schon 160-180 oder 20km Strecken nach Stuttgart und da gehts dann in die Stadt, die liegt im Kessel, somit ist der Verbrach hin minimal und zurück, dazu im BErufsverkehr, wieder extrem hoch.
Also bisher war das immer so, und beim rs ändert sich da wohl auch nichts.
GRüße
Hast du den O² RS?
Wo fährst du denn, dass du so wenig verbrauch hast?
Keine Stadtfahrten?
Und langsam auf der Autobahn?
MAch doch bitte ein paar Angaben, würde mich interessieren wier man zu so einem Verbrauch kommt.
Ich fahre eben entweder viel LAngstrecke BAB (700km) und da dann schon 160-180 oder 20km Strecken nach Stuttgart und da gehts dann in die Stadt, die liegt im Kessel, somit ist der Verbrach hin minimal und zurück, dazu im BErufsverkehr, wieder extrem hoch.
Also bisher war das immer so, und beim rs ändert sich da wohl auch nichts.

GRüße
O² V/RS Limo in Blue Race (Lieferzeit 10 Wo)
Interesse an Wassersport...Kanus, Kajaks? http://www.polymanus.com
Interesse an Wassersport...Kanus, Kajaks? http://www.polymanus.com
Ich frage mich wie man sich bewusst dazu entscheiden kann anders als in der Bedienungsanleitung beschrieben vorzugehen. Das macht überhaupt keinen Sinn. Skoda schreibt da doch nicht irgendwelchen Quatsch rein. Wenn das Einfahren nicht nötig wäre, könnte Skoda sogar ausdrücklich damit werben und hätte somit Vorteile gegenüber den Wettbewerbern.