Probleme mit Alarmanlage!

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von silence »

Hatte in 2 Monaten 4 Alarme. 1 x Innenraum und 3 x Neigung. Beim 1. Alarm war eine Fliege im Fahrzeug (also OK). Bei den 3 restlichen Auslösungen war der Innenraum frei. Heute beim :lol: Speicher auslesen.
Kein Fehler festgestellt.
Neigungssensor mit Diagnosegerät geprüft = unplausibler Wert, Maßnahme laut Diagnosegerät = Neigungssensor wechseln.

Morgen gibts also einen neuen Sensor und die Hoffnung (stirbt ja bekanntlich zuletzt), dass die Anlage keine Fehlalarme mehr produziert.
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
maiterman
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 6. Juli 2006 17:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 TDI 103 kw
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

...auch Probleme mit dem Alarm.

Beitrag von maiterman »

Hallo Leute,

bin seit heute neu hier und finds irre interessant, daß so viele von Euch die gleichen Sorgen haben.

Wenn mein O² vorm Haus steht braucht nur langsam der Müllwagen
vorbei fahren und die Karre jault. Wenn ich dran denke schalte ich einfach
den Neigungssensor ab.

Dennoch werde ich Euerm Rat folgen und die Werkstatt mal checken lassen.

Danke!

P.S. Läuft der Alarm eigentlich über eine extra Batterie und wird diese ggf ständig nachgeladen?
O² Elegance, 2,0 TDI, DSG, Nexus, 17" Pegasus
Benutzeravatar
el_Øpt1m1st@
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 4. März 2006 13:48

Beitrag von el_Øpt1m1st@ »

Am Montag dieser Woche hat mir mein :D einen neue Software aufgespielt.
Im Anschluß konnte er endlich den Neigungssensor auf 50% des normalen Wertes reduzieren. Sollte der Neigungssensor weiterhin Schwierigkeiten bereiten - SAD arbeitet angeblich intensiv an diesem Problem - soll ich neue Senoren erhalten.
Lassen wir uns überraschen.
So long ...
O² 2,0 TDI-DSG Combi-Elegance (EZ 020506) mit vielen Dingen, die einem das Leben erleichtern und das Herz erfreuen. (c:

http://el-optimista1.magix.net
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Neue Sensoren ? Es ist das Teil im Dachhimmel, direkt hinter dem Brillenfach (bei Elegance) oder eben halt direkt hinter der Abedeckung im Dachhimmel (wo die Luftschlitze drin sind).

Bei mir wurde es bereits 2 mal getauscht, NOCH hab ich ruhe.

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Rage
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 11. Januar 2006 17:14

Beitrag von Rage »

el_Øpt1m1st@ hat geschrieben:Am Montag dieser Woche hat mir mein :D einen neue Software aufgespielt.
Im Anschluß konnte er endlich den Neigungssensor auf 50% des normalen Wertes reduzieren. Sollte der Neigungssensor weiterhin Schwierigkeiten bereiten - SAD arbeitet angeblich intensiv an diesem Problem - soll ich neue Senoren erhalten.
Lassen wir uns überraschen.
So long ...
Ja das is ja ne feine Sache...waren gestern beim :D und er hat das dementsprechend eingestellt. -> Gestern abend im Garten gesessen und das Auto heulte wieder los :rofl: Is also vorn A---h die Lösung!
Mein RS hat bisher erst 1x Fehlalarmt *aufHolzklopf*
O² RS-Limo,-50mm H&R Federn, 8x18" BBS CH und jede Menge Spass @ 10L/100km
Benutzeravatar
tace
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 14. März 2006 22:18

Beitrag von tace »

Habe meinen seit dem 31.5.06 und bis jetzt jaulte die AA vier mal los.

Der Wagen stand jedes mal bei mir, vor dem Haus, auf der Straße. Zum ersten mal kann ich nichts sagen, da habe ich sie nur jaulen gehört.

Bei den nächsten beiden Alarmen mußte ich die Täter töten, sie wollten einfach nicht rausfliegen :motz:

Der vierte Alarm wurde ausgelöst als ich unsere Mülltonnen neben dem Fahrzeug richtig an den Bordstein stellen wollte. :rofl:

Keiner der letzten drei hätte ausgelöst werden dürfen. Beim testen arbeitet die Anlage schon ok. Fenster runter, Anlage scharf, reingreifen und es wird ausgelöst.

Ich habe in der Vergangenheit schon mehrere Viper Alarmanlagen in Fahrzeugen installiert. Das justieren der beiden Überwachungsfelder, Annäherung und Innenraumüberwachung, dauerte zwar eine ganze Zeit, aber wenn sie eingestellt waren wurden Fliegen auf keinen Fall als Diebe identifiziert :rofl:

Von einer Werksanlage sollte man einfach mehr erwarten können.

Viele Grüße
Olaf
b2fast
Alteingesessener
Beiträge: 153
Registriert: 29. April 2006 17:43

Beitrag von b2fast »

@tace
Sind die Alarmanlagen von Viper nicht auch mit der GPS-Ortung ausgestattet und melden den Alarm an eine Einsatzzentrale...?! Hast Du die AAn auch in Fahrzeugen verbaut, die bereits von Werk aus eine installiert hatten und wenn ja, wie funktioniert das dann...!? Wird die werksseitig verbaute AA dauerhaft deaktiviert und durch die nachzurüstende ersetzt oder baut die NachrüstAA auf der verbauten auf...!? Bin nämlich auch am Überlegen, für meinen RS eine mit GPS-Ortung und Eingriff in die Bordelektronik (Alarmanlage während der Fahrt auslösen, Warnblinker, Abschalten der Kraftstoffpumpe, Kontaktaufnahme per Handy mit dem Dieb im Innenraum per separatem Lautsprecher...) nachzurüsten...

Gruß

Björn
Octavia² RS TFSI Combi in Black-Magic Perleffekt

Bild
Benutzeravatar
tace
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 14. März 2006 22:18

Beitrag von tace »

@b2fast

Ich kann Dir zu den heutigen Technologien sehr wenig sagen da ich mich schon seit ca. 10 Jahren nicht mehr damit beschäftige. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass alles was Du schreibst möglich ist.

Es gibt CAN Bus Anlagen die eine Schnittstelle, z.B. für ein Dolphin GPS System, beinhalten. Informationen dazu bekommst Du z.B. bei Ampire oder vergleichbaren Seiten. Vielleicht sprichst Du auch mal einen Viper Vertragshändler an.

Viele Grüße
Olaf
ojoj
Alteingesessener
Beiträge: 500
Registriert: 9. Juni 2005 18:31

Beitrag von ojoj »

Läßt sich nun die Alarmanlage auch ganz ausschalten und wenn ja wie. Bin leider noch nicht im besitz einer bedienungsanleitung.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
Bart1893
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 23. Oktober 2005 20:29

Beitrag von Bart1893 »

noch einmal der tip: unnötigen neigungssensor vom händler kurz deaktivieren lassen und ruhe ist.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“