Sitzbezüge Stoff und Kunstleder

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Richtig. Habe zwar darüber noch nie welche eingestellt (da eigenen Webspace), soll aber Problemlos gehen.
Ich bin dann mal weg.
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

ich habe meine endlich soeben bestellt. fotos werd ich online stellen, sobald sie angekommen sind.
bestellung: schwarzes k-leder mit stoff "rs-black". kühlergrill logo auf jedem sitz (also 4x). nähte in silber-grau.

bin mal sehr gespannt :D.
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

so..die bezüge sind in der herstellung. dauert also noch nen bissl, bis sie bei mir ankommen, aber fragen kann ich ja schonmal stellen*g.

wie sieht das bei den halterungen der kopfstützen und den rädern für die lehnenverstellung (und lenden..) aus? wie krieg ich die dinger ab!?
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
hquadrat
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 26. Juni 2004 18:50

Beitrag von hquadrat »

Hallo
bzgl. Kopfstützhalterungen:

der Bezugsstoff (Leder) hat an der Stelle einen entsprechenden EInschnitt.
Bei mir habe ich die Kopfstützhalterungen im Sitz belassen und mit einem kleinen Schraubenzieher die kleinen Lappen, die durch den Einschnitt entstehen, unter die Abdeckung gepfrimelt.

Ledenwirbeleinstellstützenrad SENKRECHT vom Sitz abziehen
geht ein bisschen schwer, aber es geht
(evtl leicht! mit nem kleinen Schraubenzieher anhebeln)
Meine Sitze sind nicht ausgebaut worden.
Ist dann zwar etwas eng mit den Fingern, aber es geht
Hast du auch mit Bezuhsstoff für MAL vorne genommen?
Wenn ja:
Den Deckel der MAL hat nochmal son Deckel (hmm komisch geschrieben is aber so: dass man quasi die MAL bei geschlossenenm Deckel "Öffnen" könnte)
Also vorsichtig diesen bhebeln (aber nur in den letzten 2/3 , da im vorderen Bereich andere Clipse sind)
Nachdem hinten abgehebelt wurde, kann man das Ding nach vorne wegziehen.
Nun umdrehen und man sieht, dass sich dort jemand mit Tackerklammern ausgetobt hat.
Ich habe alle Klammer mühsam entfernt, den alten Bezugsstoff beiseitegelegt, den Schaumgummi passent fixiert (Doppelklebeband) und dann das Leder entsprechend der Form angetackert, dabei aber immer schön straff ziehen.


ansonsten schau mal mein Ergebnis an:

http://fotos.web.de/johannesrehner/Octavia

Viel Spaß mit den Bezügen!
Octavia Combi SLX 2.0 AQY,Automatik,silber, Leder, Aerotwin v.+h.; NSL re., Milotec Pins, Milotec Einstiegsleisten, Milotec Haubenlifter, Innendekor silber-aluminium, SonniBoy von ClimAir ab B-Säule, SLN hinten
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

den bezug für die MAL krieg ich wohl dabei, aber den werd ich nicht draufmachen. laut rs-tdi kann man sich auch das beziehen der kopfstützen sparen, da das leder der bezüge dem originalleder sehr sehr ähnlich ist.

wie hast du denn die vordersitze gescheit bezogen bekommen ohne sie auszubauen? ist das nicht voll das gefriemel - von wegen unter den sitz fassen usw!?
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
hquadrat
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 26. Juni 2004 18:50

Beitrag von hquadrat »

st das nicht voll das gefriemel - von wegen unter den sitz fassen usw!?
jep!

aber ich hatte keine Lust die Sitze auszubauen und später dann wieder in die Werkstatt zu fahren um den Fehlerspeicher (Sideairbag-Stecker muss abgeklemmt werden beim Ausbau) löschen zu lassen.

Auch braucht man nicht unbedingt alle Befestigungsklammern unterm Sitz befestigen (Sitzbezüge vorne sind bei mir recht stramm gewesen und halten auch mit ca. der Hälfte der Klammern)
Hinten allerdings habe ich alles ausgebaut (Rückbank + Lehne)
Geht einfach und man kann die Bezüge wesentlich einfacher beziehen!
laut rs-tdi kann man sich auch das beziehen der kopfstützen sparen, da das leder der bezüge dem originalleder sehr sehr ähnlich ist.
?? machst du denn Lederbezüge auf Original-Leder drauf?
Ansonsten .. Kopfstützen beziehen.. macht ein besseres Gesamtbild
Octavia Combi SLX 2.0 AQY,Automatik,silber, Leder, Aerotwin v.+h.; NSL re., Milotec Pins, Milotec Einstiegsleisten, Milotec Haubenlifter, Innendekor silber-aluminium, SonniBoy von ClimAir ab B-Säule, SLN hinten
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

so, ich hab meine bezüge gestern bekommen und auch aufgezogen - hab etwa 3,5h gebraucht..die rücksitzbank hab ich komplett rausgenommen, die vordersitze drin gelassen. war zwar nen bissl gefriemel, aber hat auch so alles wunderbar geklappt. richtig fest sollte es auch sein und falten hab ich eigentlich auch keine.

an die, die auch sitzbezüge drin haben: habt ihr die bezüge der vorderen sitze bis unter den sitz gezogen - also unter die untere plastikabdeckung des sitzes gequetscht!? ich kann auch nochmal nen foto reinstellen, wenn's unverständlich ist*g.

Bild
Bild
Bild
Bild


vielleicht mach ich die seiten nu auch noch schwarz..mal schaun..was meint ihr!?
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
griego
Alteingesessener
Beiträge: 174
Registriert: 12. Dezember 2003 12:48
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI

Beitrag von griego »

SLX TDI 81 kW, 367 tkm


Bild
Benutzeravatar
hquadrat
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 26. Juni 2004 18:50

Beitrag von hquadrat »

@ tody83

sieht doch super aus, oder?
Ich habe die Sitzbezüge der vorderen Sitze bis zum Plastik gezogen.
Über das Plastik hinweg zuziehen geht bei mir nur ein kleines Stück.
Und wenn das Leder bis zur Plastikkante geht ist auch OK .

Gruss und Viel Spass mit dem "neuen" Auto!
Octavia Combi SLX 2.0 AQY,Automatik,silber, Leder, Aerotwin v.+h.; NSL re., Milotec Pins, Milotec Einstiegsleisten, Milotec Haubenlifter, Innendekor silber-aluminium, SonniBoy von ClimAir ab B-Säule, SLN hinten
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

@hquadrat: jep, sieht suppa aus :D.

hier nochmal nen bild von dem, was ich mein:

Bild

ich glaub, ich muss das doch bis richtig unter den sitz, also auch hinter das plastik ziehen. krieg ich das irgendwie ab - ohne den sitz auszubauen?

nochwas: wenn ich unter den vordersitzen vorne die beiden schrauben löse dann hängt der doch nur noch hinten in den schienen und ich kann den sitz nach hinten kippen ohne die stecker von airbag und sitzheizung lösen zu müssen, oder!?
schon ausprobiert. man kann ihn dann zwar nach hinten kippen, aber vllt nur 5 cm oder so. also entweder doch sitze komplett raus oder irgendwie so hinkriegen.

wie war das nochmal mit sitzausbau? batterie abklemmen, ne halbe stunde warten, dann stecker ziehen. am ende wieder alles zusammenbauen, batterie anschließen und evtl fehlerspeicher löschen lassen!?
octi rs I mit emmegas-anlage
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“