Sind Test-Sounds gefährlich für Boxen?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
visioner69
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 8. Oktober 2006 12:47

Beitrag von visioner69 »

...abpropro scheiße am stock = blume

betrachtet man nun ein aus dem "blechernen" octavia gewordenes SQ Hifi Fzg. als Zauberei oder vielmehr als Lebensaufgabe?

Das mit den Hifi Boxen hatte ich kurzzeitig auch schon im Fzg hinten liegen. Nun versuche ich ja mal eine "richtige" Anlage mit besserem Klang
zu verwirklichen. Was bei der Demontage spaß macht, weil einfach und schnell; sitmmt einen dann wieder etwas nachdenklich weil doch irgendwie billig (Türdämmung, Kofferraumverkleidung, Plastikbauten, etc.).

Gruß Benny
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Sei doch froh, daß es billig gebaut ist. Hättest Du lieber eine Türpappe mit Vogelahornapplikationen und Bezug aus Alcantara? Wenn Du die kaputt machst, wirds richtig teuer...

Aber tatsächlich: Der Octavia ist ein ziemlich dankbares Fahrzeug, in dem man ohne allzu großen Aufwand vieles einbauen kann. Platz ist genug vorhanden. Da gibt es viel schlimmere Autos.

Ein Klangauto zu bauen kann zu einer Lebensaufgabe werden. Dazu muß man nicht extrem teuere Komponenten verbauen, das Knowhow ist entscheidend. Bei meinem Auto gefiel mir die Bühne nicht, sie saß zu tief (kein Wunder bei drei 16ern in der Tür, ein Tribut an den Kickbass). Folglich mußte ein Lautsprecher aufs Amaturenbrett rücken, um den Klang wieder nach oben zu ziehen. Ein wirkungsgradstärkerer Hochtöner hätte das Klanggeschehen nach oben gezogen, aber der Mitteltonbereich wäre immer noch unten gewesen. Daher der Mitteltöner, welcher von 600 Hz bis 8 kHz spielt. Übernahmefrequenz des Hochtöners liegt schon bei 3,15 kHz, so gefällt es am besten. Ebenso der Kickbass: Er spielt bis 8 kHz! So habe ich maximale SPL im Mitteltonbereich. Der zusätzliche Mitteltöner unterstützt am Ende also nur den Hochtöner nach unten hin.
Immer eine Sache des probierens. Und so teuer war der Versuch auch nicht, ein Mitteltöner (übrigends aus dem Heimbereich) kostet gerade mal UVP 25 Euro. Und sollte der aus irgendwelchen Gründen nicht klingen, kann man vielleicht mit Gehäusemodifikationen was verbiegen. Klingt er natürlich von Hause aus grottenschlecht, hilft auch keine Zauberei mehr. Aber oft kann man mit kleinen Modifikationen (Einspachteln des Magneten, Entfernen von Ferrofluid aus einem Hochtöner etc.) viel machen. Mit den Sachen von z.B. Intertechnik, die wirklich jedes Budget abdecken, macht man eigentlich wenig verkehrt und sie kosten nicht die Welt.
Es muß nicht immer Highend sein, einfache Sachen durchdacht eingebaut tuns auch! Das ist auch ein Grund, wieso ich ungern irgendwelche Marken empfehle. Teuer muß nicht immer gut sein.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“