geeignete Reifen (Witterung)

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

geeignete Reifen (Witterung)

Beitrag von Octi RS »

Die StVo sagt: Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnise anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung, sonst droht Busgeld. :motz: Wer im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, dem dürfte klar sein, daß er eventuell bestraft wird. Aber wie sieht es aus mit Winterreifen im Sommer? :-? (längerer Bremsweg)
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
jumper
Alteingesessener
Beiträge: 564
Registriert: 23. Oktober 2005 20:40

Beitrag von jumper »

Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung, sonst droht Busgeld. :motz:
Ich weiß immer nicht, was es da zu meckern gibt. Ich finde sogar die 40 € viel zu wenig, leider brincht durch diese ******* der Verkehr total zusammen, macht er zwar eh schon, weil alle ihr Auto tragen aber es muss nicht noch zusätzlich durch Blockierer alles gestört werden.

Bei meinem Hauptarbeitgeber sind auf den Dienstwagen überall Ganzjahresreifen drauf und selbst die sind nur ein kleiner Kompromiss aber durchaus im Flachland ausreichend. Bei meinem Aushilfsjob (Taxi) hat mein Onkel auf 2 Taxen nur WR drauf, das ganze Jahr über und die anderen 5 haben SR und WR. Ich bin der Meinung, dass er jetzt auch SR gekauft hat, weil das angeblich nicht mehr erlaubt ist (WR im Sommer)

Ich bin für eine totale WR Pflicht, auch bei schönen Tagen. Davon ausgenommen natürlich Oldtimer und Saisonkennzeichen.
1.9 TDI,BJ 03,DVD+DVB-T,Mattig Grill,getönte Scheiben, 17 Zoll

Ab jetzt mit Pflanzenöl unterwegs
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von *lazy_frog* »

Nö, also wegen Winterreifen im Sommer und verboten ist mir nichts bekannt.
Noch letzte Saison hat mir die Reifenbude geraten, meine Winterdecken nicht mehr zu wechseln, sondern im Sommer runterzufahren , weil sie eh am Ende waren ( 3 mm ).
Hab ich auch gemacht und mir jetzt Neue besorgt.
Ausserdem verlängert sich der Bremsweg von Winterreifen im Sommer relativ undramatisch, während Sommerreifen im Winter leicht den dreifachen Bremsweg bringen. ( Schnee und Eis )
Von daher kein Problem.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
Ociberndte
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 28. August 2006 18:04

Beitrag von Ociberndte »

das alte thema

sommer- vs winterreifen

wer einmal den unterschied von sommer- und winterschlappen auf verschneiter strasse kennengelernt hat wird sich immer wieder für winterreifen entscheiden.

aber eigentich war ja die frage ne andere.
längerer bremsweg im sommer mit winterschlappen???
weichere mischung und damit bessere haftung, oder?
einziger verbotsaspekt wäre für mich eine schnellere abnutzung und der damit erhöhte rohstoffverschleiß.

munter drunter
der ociberndte
Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen, noch mehr Hubraum
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

nuja.... wäre schon mal verpennt hat im Frühjahr bei zeiten die Winterschlappen abzuziehen wird es kennen ..... Der wagen wird recht schwamming. Also kann ich wirklich nicht empfehlen ;)

Aber Back to Topic..... Die Regelung ist ja sehr ungenau ausgelegt, soll heissen Wann ist Was angemessen?!
Ich denke mal so lange nichts passiert wird man weniger Probs haben, nur wenn denke ich mal das die Regelung zum Nachteil ausgelegt wird und man mindestens ein Teilschuld bekommt.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Ociberndte
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 28. August 2006 18:04

Beitrag von Ociberndte »

habe erst ein auto im sommer mit winterschlappen bewegt, einen lada 2105 (heckschleuder mit frontmotor).
der gebrauch von winterreifen war sehr angehnem beim lenken (kegelradlenkung - keine zahnstange), da das fahrzeug recht zeitig ins übersteuern überging und somit weniger lenkkraft gefordert wurde.

nun ja
der ociberndte
Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen, noch mehr Hubraum
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“