Temperaturgeber wechseln
Temperaturgeber wechseln
Hallo! Da mein Octavia bei kälteren Temperaturen schlecht anspringt bin ich davon überzeugt das ich den Temperaturgeber wechseln muss. Jetzt würde ich das gern alleine tun. Kann mir jemand sagen wo der liegt und ob es schwer ist den zu wecheln. Bekomme ich online irgendwo dieses Teil? Kennt jemand ne gute Adresse für Ersatzteile? LG Leosilli
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: AKl 1,6
- Kilometerstand: 149859
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo
Geht recht einfach (beim 1.6 100 PS).
Aber wie soll ich dir sagen wo der sitzt wenn du mir nichts verrätst.
Skoda baut viele Motoren.
Kühlflüssigkeit ablassen Temperaturfühler wechseln und Kühlflüssigkeit wieder auffüllen.
Online Bestellen ist nicht immer ratsam Gibt da viele verschiedene Temperaturfühler außerdem kommen noch Versandkosten dazu.
Wozu gibts den Freundlichen (PS auch bei VW erhältlich).
MFG Ingo Theilig
Geht recht einfach (beim 1.6 100 PS).
Aber wie soll ich dir sagen wo der sitzt wenn du mir nichts verrätst.
Skoda baut viele Motoren.
Kühlflüssigkeit ablassen Temperaturfühler wechseln und Kühlflüssigkeit wieder auffüllen.
Online Bestellen ist nicht immer ratsam Gibt da viele verschiedene Temperaturfühler außerdem kommen noch Versandkosten dazu.
Wozu gibts den Freundlichen (PS auch bei VW erhältlich).
MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 236
- Registriert: 18. Februar 2006 18:13
woher hast du den Quatsch mit dem Kühlflüssigleit ablassen??ingoth hat geschrieben: Kühlflüssigkeit ablassen Temperaturfühler wechseln und Kühlflüssigkeit
MFG Ingo Theilig
man braucht nur Stecker ab, Klammer vom Geber raus,neuer Geber rein,klammer wieder rein,Stecker drauf fertig. der Geber kostet dir um die 20€
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 226
- Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: AKl 1,6
- Kilometerstand: 149859
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Power Fabi
Wie gesagt beim 74kW 1.6 Motor ist das so. Habe es selbst gemacht.
Übrigens hat er bei mir unkontrolliert hochgedreht beim Fahren nach dem
wechseln des Tempgebers war das problem weg.
MFG Ingo Theilig
Wie gesagt beim 74kW 1.6 Motor ist das so. Habe es selbst gemacht.
Übrigens hat er bei mir unkontrolliert hochgedreht beim Fahren nach dem
wechseln des Tempgebers war das problem weg.
MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 236
- Registriert: 18. Februar 2006 18:13
Ich glaube es gibt nur einen Geber.
Ich hab ihn gerade letzte Woche gewechselt.
Der liegt beim rechten Eingang des Wasserschlauch am Motor, unter der kleinen Motorabdeckung.
Ganz einfach genau wie von Power Fabi gesagt. Nur achte das du den überdruckbehälter kurz aufschliest und dann wieder zu, besonders bei warmen Motor, sonst schiest dir die Kühlflüssigkeit ins Gesicht.
War das selbe Phenomän.
Schlechter Kaltstart am Morgen (obwohl es bei hier gar nicht kalt ist, so um die 20Grad Morgens)
und dann noch beim Gasgeben so 2-3 sek. zieht er nicht richtig und dann gehts wieder, das nervte mich besonders da es bei jedem Gangwechsel passierte.
Ich hab ihn gerade letzte Woche gewechselt.
Der liegt beim rechten Eingang des Wasserschlauch am Motor, unter der kleinen Motorabdeckung.
Ganz einfach genau wie von Power Fabi gesagt. Nur achte das du den überdruckbehälter kurz aufschliest und dann wieder zu, besonders bei warmen Motor, sonst schiest dir die Kühlflüssigkeit ins Gesicht.
War das selbe Phenomän.
Schlechter Kaltstart am Morgen (obwohl es bei hier gar nicht kalt ist, so um die 20Grad Morgens)
und dann noch beim Gasgeben so 2-3 sek. zieht er nicht richtig und dann gehts wieder, das nervte mich besonders da es bei jedem Gangwechsel passierte.
Octavia 1.6GLXi Limosine, Bj.98, Klimaanlage, 5-Gang......usw.
also ich denke das bei mir auch der temperaturgeber kaputt sei, denn am tacho zeigt er mir auch mal die Temperatur an und mal nicht!
wollte mir diesen Geber für rund 20,-€ beim
holen, die meinten aber zu mir, das wenn dieses teil kaputt sei, es immer im Fehlerspeicher drin steht, habe meinen Fehlerspeicher aber auslesen lassen und es ergab sich, das ich 0 Fehler habe!
Kann es dann trotzdem sein, das bei mir der Geber kaputt ist, oder ist wohlmöglich der Tacho kaputt???
wollte mir diesen Geber für rund 20,-€ beim

Kann es dann trotzdem sein, das bei mir der Geber kaputt ist, oder ist wohlmöglich der Tacho kaputt???

PASSAT 3BG zu VERKAUFEN
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 236
- Registriert: 18. Februar 2006 18:13
eigendlich steht dann im FSP "Kühlmitteltemperaturgeber unplausibles signal od. Kurzschluß nach masse/plus" aber es muss kein Fehler gesetzt werden,am besten mal in die Messwertblöcke im Motorsteuergerät und im Schaltafeleinsatz auslesen,und prüfen ob die werte plausibel sind. übrings der Tempgeber ist ein kombigeber also Kühmitteltemp. und Kühlmitteltempanzeige im Schalttafeinsatz.