Fehlfunktionen an Lichtsensor und Tempomat

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
DOC
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 26. Juli 2005 09:31

Fehlfunktionen an Lichtsensor und Tempomat

Beitrag von DOC »

Hallo Skoda-Freunde,

ein paar neue Probleme plagen mich mit meinem O² mich würden Eure Erfahrungen interessieren.

1. sporadisch funktioniert der Tempomat (GRA) nicht. Man fahrt ganz gemütlich, will den Tempomat reindrücken und nix passiert. Ist mir bis jetzt schon 5mal passiert. Meine Lösung: Rechts ran - Zündung aus - ein paar Sekunden gewartet - Zündung an - weiterfahren - Tempomat rein - geht - (kennt man ja vom PC - Neustart der Elektronik) bis zum nächsten mal, aber das kanns ja nicht sein. Hab das Problem schon meinem Freundlichen mitgeteilt. Antwort kann der Schalter an Blinkerhebel sein oder das Steuerteil. Problem ist wohl bereits bekannt. Wir beim nächsten Werkstattcheck geprüft und dann behoben (Garantie)

2. Ich habe manchmal das Gefühl, der Lichtsensor (Fahrlichtassistent)spinnt. Hellerlichter Tag (9:00 Uhr - heute morgen) Licht geht an. Ist mir schon mehrmals passiert, dass er Licht anmacht, obwohl er es sonst nicht macht, oder es nach meinem Empfinden nicht notwendig ist.

Jetzt meine Vermutung: Kann hier ein Zusammenhang zwischen GRA und Fahrlichtsassistent (Steuerteil/Elektronik) bestehen?

Noch eins:
Ich habe mich bei meinem Freundlichen über das hakelig zu schaltende Getriebe meines O² (Modelljahr 04) beschwert. Bin dann mal eine RS gefahren schaltet sich Top (so stelle ich mir ein Getriebe vor - schon rund und weich) und habe dann den O² TDI meines Schwagers gefahren (Modelljahr 06) war genau so hakelig wie meins. Morgen wir mein Getriebe getauscht !!!!! Mal sehen ob es besser wird.
*** Octavia 2 *** EZ:05.07.05 *** 1,9 TDI *** Elegance *** black-magic *** Xenon + Heckscheibenwischer ***
Benutzeravatar
Hoschbert85
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 26. August 2005 19:28

Beitrag von Hoschbert85 »

1. Meine GRA funktioniert einwandfrei.

2. Lichtsensor: Kann manchmal sein, dass das Licht angeht, wenn man z.b. dicht vor einer Wand, unter einem Vordach, wo es schattig ist, mit angeht. Ist aber nicht schlimm.

3. Schaltgetriebe ist allerbest! Nix hakelig oder so. Kommt ganz selten mal vor, daß der Rückwärtsgang nicht reingeht. Auto ein ganz kleines Stück rollen lassen und es geht wieder.
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem

EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Temponat (GRA) + Lichtsensor mit Macken?

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

DOC hat geschrieben:Jetzt meine Vermutung: Kann hier ein Zusammenhang zwischen GRA und Fahrlichtsassistent (Steuerteil/Elektronik) bestehen?
Nein!

1. Lenkstockschalter tauschen lassen / und ggf. Schalter für Bremse und Kupplung...ist ein bekanntes Problem

2. Manche Wege des Lichtsensors sind unergründlich...ebenso wie die des Regensensors.

3. ab und an hakelt mein Getriebe auch, ist aber nicht der Rede wert.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
DOC
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 26. Juli 2005 09:31

Re: Temponat (GRA) + Lichtsensor mit Macken?

Beitrag von DOC »

PuuhBaer hat geschrieben:
DOC hat geschrieben:Jetzt meine Vermutung: Kann hier ein Zusammenhang zwischen GRA und Fahrlichtsassistent (Steuerteil/Elektronik) bestehen?
3. ab und an hakelt mein Getriebe auch, ist aber nicht der Rede wert.
Das es auch anders geht beweisen doch meine Erfahrungen mit dem RS. Dieses Getriebe schaltete sich butterweich in allen Lebenslagen. Warum soll ich akzeptieren, dass ich an der Kreuzung stehe und den Gang nicht rein bekomme. 23 Scheine sind viel Geld da kann man erwarten, dass das Getriebe ordentlich schaltet.

Ich bin wirklich kein Krümelkacker, da ich selbst eine Firma habe weiss ich was man von einem guten Produkt erwarten kann und sollte.

Ansonsten bin ich, trotz der kleinen Macken (Radio Stream, Türdichtungen, Ölverbrauch usw. - halt die bekannten Dinge) mit meinem O² rundum zufrieden. Ich würde mir auch jederzeit wieder einen kaufen.
Aber ich muss auch meinen Freundlichen loben (AH Schulze in Cottbus).
*** Octavia 2 *** EZ:05.07.05 *** 1,9 TDI *** Elegance *** black-magic *** Xenon + Heckscheibenwischer ***
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

An der Ampel hakelt es bei mir nicht, ab und an der Rückwärtsgang, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich nicht genau gezielt habe :rofl:
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
w0tan
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 8. November 2006 13:15

Beitrag von w0tan »

MJ06 ist meiner, gelegentlich geht nach dem Start der 1. Gang mal nicht auf Anhieb rein, muss erst in den 2. geschaltet werden, aber sonst alles i.O. klick-klack drin issa...

Das Problem mit der GRA hatte ich auch, Tausch des Lenkstockschalters (ach so heisst das Ding... ;)) wie von PuuhBaer beschrieben hats behoben.
Octavia II Combi 2.0 TDI | EZ 10-2005 | Black Magic | Bild
EX seit 09/2008... danke, dass du gehalten hast ;)

Roomster 1.4 Comfort | EZ 03-2008 | Arctic Blue | Bild
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Kannst auch Blinkerknüppel sagen ;) Wir wissen dann auch Bescheid :rofl:
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: Temponat (GRA) + Lichtsensor mit Macken?

Beitrag von schmdan »

DOC hat geschrieben:
Das es auch anders geht beweisen doch meine Erfahrungen mit dem RS. Dieses Getriebe schaltete sich butterweich in allen Lebenslagen. Warum soll ich akzeptieren, dass ich an der Kreuzung stehe und den Gang nicht rein bekomme. 23 Scheine sind viel Geld da kann man erwarten, dass das Getriebe ordentlich schaltet.

Das Getriebe vom RS und das vom 1,9 TDI sind verschiedene Getriebe. Du kannst ja Äpfel auch nicht mit Birnen vergleichen! Meins schaltet übrigens sauber!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MarvXP »

Das mit dem Tempomat war auch bei mir, wird schnell behoben ;)
Auch mein 1.9TDI Getriebe geht butterweich und sehr schön zu schalten, das mit dem Retourgang hatte ich in meinem O2 Leben nur 2-3mal, aber nicht oft, bzw. regelmäßig!
Auf einer Ampel habe ich noch NIE Probleme gehabt.
Lass es tauschen.
Benutzeravatar
DOC
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 26. Juli 2005 09:31

Re: Temponat (GRA) + Lichtsensor mit Macken?

Beitrag von DOC »

[/quote]

Das Getriebe vom RS und das vom 1,9 TDI sind verschiedene Getriebe. Du kannst ja Äpfel auch nicht mit Birnen vergleichen! Meins schaltet übrigens sauber![/quote]

Ist mir schon klar, dass es unterschiedliche Getriebe sind. Aber warum soll ich akzeptieren, dass mein "normaler" TDI beim Schalten hakelt. Am Anfang habe ich ja auch nichts dazu gesagt. Muss sich ja alles erst ein bißchen "einschleifen". Aber nach fast 39000 km ist nix mehr mit einschleifen, dann muss es reibungslos funktionieren.
*** Octavia 2 *** EZ:05.07.05 *** 1,9 TDI *** Elegance *** black-magic *** Xenon + Heckscheibenwischer ***
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“