Frage zum Scheibenwischerintervall

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
supranormen
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 7. November 2006 00:11

Frage zum Scheibenwischerintervall

Beitrag von supranormen »

bin heute mal bei regen unterwegs gewesen und mußte feststellen das mein scheibenwischer irgendwie komisch geht. hatte normal den intervall auf der kleinsten stufe. bloß der wischer ging einmal ganz schnell hintereinander und manchmal langsam , is das bei euch auch so?

normen
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

normal ist das nicht so. außer du hast einen regensensor.
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
supranormen
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 7. November 2006 00:11

Beitrag von supranormen »

aber bei regensensor müßte er ja auch von selber angehen oder? is schon echt komisch schnell langsam


normen
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Beitrag von Kiran »

Laut meinem :D entweder Hebel für Scheibenwischer, Relais oder Scheibenwischermotor kaputt.... Hab ich auch seit Monaten aber solange es noch funktioniert.... Und nein ich habe keinen Regensensor...
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
peppe
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 23. November 2006 22:23

Beitrag von peppe »

ich hatte mal das gleiche Problem vor einigen Jahren bei einem Golf II, Scheibenwischermotor gewechselt. Leider sind die Kontakte im Motor und die lassen sich nicht wechseln. Ich denke mal das die VW-Macke auch im Skoda steckt.
Übrigens habe ich mir vor einer Woche einen 4 Jahre alten Skoda 66KW TDI Combi gekauft.
Ich hoffe das er mich ne ganze Weile begleitet.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

supranormen hat geschrieben:aber bei regensensor müßte er ja auch von selber angehen oder? is schon echt komisch schnell langsam


normen
Der Sensor im Oci I ist manchmal grenzwertig. Halt ein Taucher, der nicht taucht. Taucht nix. Und muß erst angemacht werden.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Ociberndte
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 28. August 2006 18:04

Beitrag von Ociberndte »

@ all
habe das prob auch, aber nur hinten.

lol

spass ist, was man draus macht.
Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen, noch mehr Hubraum
reglo
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 13. November 2006 23:56

Beitrag von reglo »

hatte auch das Prob mal, war der Scheibenwischermotor. Wurde gewechselt. War damals noch in der Garantie zum Glück.
Benutzeravatar
supranormen
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 7. November 2006 00:11

Beitrag von supranormen »

darum gehts ja wenn es kaputt is oder besser ein fehler is laß ich es machen hab auch noch garantie. ging mir persönlich echt auf den wecker


normen
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Beitrag von Kiran »

supranormen hat geschrieben:darum gehts ja wenn es kaputt is oder besser ein fehler is laß ich es machen hab auch noch garantie. ging mir persönlich echt auf den wecker


normen
Gut dann lass es machen, ist auf jeden Fall ein Fehler. Regensensor würde übrigens oben im Rückspiegel genau unter der Scheibe sitzen....
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“