Demontage Schmutzfänger
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Demontage Schmutzfänger
Hallo,
gestern habe ich endlich meinen Octavia aus Dänemark bekommen.
Leider kann ich ihn erst nächste Woche Probe fahren, da ich dann erst die KFZ-Brief bekomme.
Allerdings hat er, weil Däne, die komischen Schmutzfänger an den hinteren Radkästen.
Bekomme ich diese einfach ab und muß ich die Befestigungslöcher irgendwie abdichten ?
Gruß
grevenstein
gestern habe ich endlich meinen Octavia aus Dänemark bekommen.
Leider kann ich ihn erst nächste Woche Probe fahren, da ich dann erst die KFZ-Brief bekomme.
Allerdings hat er, weil Däne, die komischen Schmutzfänger an den hinteren Radkästen.
Bekomme ich diese einfach ab und muß ich die Befestigungslöcher irgendwie abdichten ?
Gruß
grevenstein
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
- tommy_1982
- Regelmäßiger
- Beiträge: 116
- Registriert: 9. Juni 2005 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI PD
- Kilometerstand: 121000
- Spritmonitor-ID: 0
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Supi, danke für die Antwort.
Heißt also Befestigung der Plastikverkleidung entfernen, Schmutzfänger mit Schrauben montieren!
Schmutzfänger für hinten habe ich heute bestellt, sollen Sa. schon da sein.
Heißt also Befestigung der Plastikverkleidung entfernen, Schmutzfänger mit Schrauben montieren!
Schmutzfänger für hinten habe ich heute bestellt, sollen Sa. schon da sein.
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 
- BlueScorpion
- Alteingesessener
- Beiträge: 279
- Registriert: 22. Oktober 2005 15:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI (BSE) - Vialle LPG
- Kilometerstand: 112000
- Spritmonitor-ID: 315760
Also ich habe mir die hinteren Schmutzfänger bestellt, aber noch nicht montiert.
In der Packung liegen 2 Schrauben - eine je Seite - bei, die man, zusätzlich zu den schon vorhandenen Löchern im Radkasten, noch selbst bohren muss.
Jedenfalls kann ich das den wenigen Bildern der Bauanleitung so entnehmen.
Tja, daher sind sie bei mir auch noch nicht angebaut.
Wenn grevenstein die Schmutzfänger schon ab Werk dran hatte, dann ists auch klar, dass er das jeweils zusätzliche Loch ebenfalls schon hat.
@Tama, falls Du sie angebaut hast (und Du ebenfalls die Löcher zusätzlich bohren musstest), kannst Du ja mal berichten, ob es für einen "Normalo" wie mich auch machbar ist, sein Auto "anzubohren"
Gruß
BluE
In der Packung liegen 2 Schrauben - eine je Seite - bei, die man, zusätzlich zu den schon vorhandenen Löchern im Radkasten, noch selbst bohren muss.
Jedenfalls kann ich das den wenigen Bildern der Bauanleitung so entnehmen.
Tja, daher sind sie bei mir auch noch nicht angebaut.
Wenn grevenstein die Schmutzfänger schon ab Werk dran hatte, dann ists auch klar, dass er das jeweils zusätzliche Loch ebenfalls schon hat.
@Tama, falls Du sie angebaut hast (und Du ebenfalls die Löcher zusätzlich bohren musstest), kannst Du ja mal berichten, ob es für einen "Normalo" wie mich auch machbar ist, sein Auto "anzubohren"
Gruß
BluE
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
@Blue:
Nein ich habe meine noch nicht montiert, da ich die noch nicht habe !
Ich habe aber auch gedacht das alle Löcher vorhanden sind und ich nichts bohren muss. Da bin ich aber mal gespannt !
Markus
Nein ich habe meine noch nicht montiert, da ich die noch nicht habe !
Ich habe aber auch gedacht das alle Löcher vorhanden sind und ich nichts bohren muss. Da bin ich aber mal gespannt !
Markus
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 
- BlueScorpion
- Alteingesessener
- Beiträge: 279
- Registriert: 22. Oktober 2005 15:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI (BSE) - Vialle LPG
- Kilometerstand: 112000
- Spritmonitor-ID: 315760
-
Liquidsky
- Frischling
- Beiträge: 35
- Registriert: 29. Juni 2006 21:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hab grad welche dran gebaut
Hallo,
ich habe gerade gestern bei mir Schmutzfänger montiert.
Die Schmutzfänger hinten haben vier Befestigungslöcher. Für drei davon werden die bereits vorhandenen Torx Schrauben aus dem Radksaten verwendet.
Die zusätzliche vierte Schraube verbindet den Schmutzfänger mit der 'Dachpappe' aus dem Radkasten auf Höhe der Innenseite des Rades. Dafür muß dort ein kleines Loch gebohrt werden. Da ich das Hinterrad nicht abmontieren wollte und wenig Platz war, habe ich das Loch mit einer spitzen Schere rein gemacht.
Es geht nur darum ein Loch in den Schutzbezug des Radkastens zu kriegen, damit die Schraube dann durch geht. Der Schutzbezug hängt an der Stelle völlig frei, dahinter ist kein Radkasten mehr. Und damit die Schraube halt findet, wird dann noch eine Art Metallklammer über den Schutzbezug gesteckt (ist im Lieferumfang). Ich denke viel halten kann die Konstruktion da nicht, aber es wird besser verhindert das an der Stelle Spritzwasser durchkommt und z.B. den Auspuff trifft.
Das ganze war mit montiertem Rad nur etwas friemelig, aber ansonsten kein Problem.
Viele Grüße
Der Liquidsky
ich habe gerade gestern bei mir Schmutzfänger montiert.
Die Schmutzfänger hinten haben vier Befestigungslöcher. Für drei davon werden die bereits vorhandenen Torx Schrauben aus dem Radksaten verwendet.
Die zusätzliche vierte Schraube verbindet den Schmutzfänger mit der 'Dachpappe' aus dem Radkasten auf Höhe der Innenseite des Rades. Dafür muß dort ein kleines Loch gebohrt werden. Da ich das Hinterrad nicht abmontieren wollte und wenig Platz war, habe ich das Loch mit einer spitzen Schere rein gemacht.
Es geht nur darum ein Loch in den Schutzbezug des Radkastens zu kriegen, damit die Schraube dann durch geht. Der Schutzbezug hängt an der Stelle völlig frei, dahinter ist kein Radkasten mehr. Und damit die Schraube halt findet, wird dann noch eine Art Metallklammer über den Schutzbezug gesteckt (ist im Lieferumfang). Ich denke viel halten kann die Konstruktion da nicht, aber es wird besser verhindert das an der Stelle Spritzwasser durchkommt und z.B. den Auspuff trifft.
Das ganze war mit montiertem Rad nur etwas friemelig, aber ansonsten kein Problem.
Viele Grüße
Der Liquidsky
Octavia Combi 1.6 FSI Bj.2007 (gebaut August 2006)
Elegance, Flamenco-Rot Metallic, Xenon
E10 oder nicht E10 das ist hier die Frage!?
Elegance, Flamenco-Rot Metallic, Xenon
E10 oder nicht E10 das ist hier die Frage!?


