Frage an alle RS Besitzer zu RS Sitzbezugqualiät!!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Ich denke das Auto ist nochviel zu neu um Langzeiterfahrungen bekommen zu wollen. Es ist nicht interessant wie die Sitze während der Garantiezeit aussehen. Da lässt man die Polster bei Bedarf erneuern und gut ist.
Eher ist es eben interessant ob die Sitze noch bei 50.000km einigermaßen ok sind. Das solch aufwendiges Gestühl nicht ein Autoleben lang hält sollte wohl auch klar sein.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DerLexus »

7000 und mit dem Mittelteil null Probleme. Beim Fahrersitz ist die äußere Lederwange leicht geknautscht... aber das ist auch bei deutschen Premiummarken teilweise so... wenn das nicht sein soll hätte SAD die Wangen schon sehr hart machen müssen.
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

DerLexus hat geschrieben:7000 und mit dem Mittelteil null Probleme. Beim Fahrersitz ist die äußere Lederwange leicht geknautscht... aber das ist auch bei deutschen Premiummarken teilweise so... wenn das nicht sein soll hätte SAD die Wangen schon sehr hart machen müssen.
Bei meinem genau so bei 8000Km.
Octavia III RS LImo rallyegrün
jens_w.
Alteingesessener
Beiträge: 160
Registriert: 5. März 2006 20:10
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von jens_w. »

DerLexus hat geschrieben:7000 und mit dem Mittelteil null Probleme. Beim Fahrersitz ist die äußere Lederwange leicht geknautscht... aber das ist auch bei deutschen Premiummarken teilweise so... wenn das nicht sein soll hätte SAD die Wangen schon sehr hart machen müssen.
Hallo,

nach fast 12.000 km alles i.O.
Dachte immer Sommer noch das wird nie halten, aber bis jetzt ist nix passiert außer ein wenig geknautschte Stizwangen und minimalen Fusselspuren auf der Sitzfläche. Ist aber zu vernachlässigen.

Gruß

Jens
Voyageure sind Leute, die anderen beim Reisen zusehen.
RSportCombi
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 10. Dezember 2006 08:47

Beitrag von RSportCombi »

Also auch bei meinem RS TFSI gibt es bis dato ca 36000km keine Probleme mit den RS Sitzen, ausser das die Wangen etwas geknautscht sind. Gibt es patente Pflegehinweise für die Sitze oder auch negative Pflegeergebnisse? Oder einen Tipp für die Lederpflege?? Mittelchen?
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5488
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Könnte es sein, daß es sich beim RS auf der Messe eben um ein sehr häufig auf Messen ausgestelltes Fahrzeug (vielleicht noch dazu aus einer Vorserie) handelt, das immer auf einem Laster von Messe zu Messe bewegt wird und daher zwar kaum km hat, aber jede Menge Testsitzer hat erleiden müssen? Sowas kann den Prozess ganz schön beschleunigen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
RS-Paul
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. September 2006 17:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von RS-Paul »

...genau so ist es meistens, rechne mal nach wenn im Schnitt jede Minute sich einer ins Auto setzt und wieder aussteigt und das 10 Stunden pro Tag und dann nochmal 10 Tage lang..... da kommt schon was zusammen und du kannst mir nicht erzählen, das Messebesucher zimperlich mit Fahrzeugen umgehen, habe auf der IAA schon mal einen Chinesen gesehen der sich an der Sonnenblende hochgezogen hat und dann ganz verwundert geschaut hat das die kaputt ging..... :rofl:
Gruß

Paul

Skoda Citigo, VW Touareg 7P R-Line, 2x Audi A2,
2x Polo 86c Coupe, Renault Clio "Superleggera"
schokolebt
Regelmäßiger
Beiträge: 97
Registriert: 24. Oktober 2006 22:38

Beitrag von schokolebt »

Ja sicher kann es sein, dass man nicht gerade aufpasst auf die Autos, aber es hat mich schon erschrocken...
Grüße schoko

Skoda Octavia 2 Combi V/RS TFSI Blackmagic-Schwarz, Audience + Soundsystem, GRA, keine Dachreling, BT-FSE, Variabler Ladeboden
Benutzeravatar
Luckskay
Alteingesessener
Beiträge: 582
Registriert: 6. April 2006 18:06

Beitrag von Luckskay »

RS-Paul hat geschrieben:...genau so ist es meistens, rechne mal nach wenn im Schnitt jede Minute sich einer ins Auto setzt und wieder aussteigt und das 10 Stunden pro Tag und dann nochmal 10 Tage lang..... da kommt schon was zusammen und du kannst mir nicht erzählen, das Messebesucher zimperlich mit Fahrzeugen umgehen, habe auf der IAA schon mal einen Chinesen gesehen der sich an der Sonnenblende hochgezogen hat und dann ganz verwundert geschaut hat das die kaputt ging..... :rofl:
Das ist mir auch in der IAA passiert aber anders, ich saß in einem Asiaten oder sowas ge, ich habe die Handbremse gezogen und schwups hatte ich den Hebel in der hand :o !

Zu den Sitzen knapp 5000Km und alles I.O.
O2 V/RS Combi Race Blue

http://www.piazzon.com
tomgb1
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 27. April 2006 09:45

Beitrag von tomgb1 »

Bin jetzt bei knapp 9000km und auch nicht der leichteste. An den Seitenteilen der Sitzfläche ist das Leder leicht faltig, sieht aber eher gut als schlimm aus, ist halt Leder. Der Netzstoff in der Mitte des Sitzes ist eher ein Problem: Als ich das Auto im Sommer geholt habe hatte ich so eine tolle kurze Hose mit zig Taschen, Klettverschlüssen und anderen mehr oder weniger störigen Verzierungen an, da waren dann schon nach 500km die ersten Abrieberscheinungen sichtbar. Seit dem ich nicht mehr mit dieser Hose fahre und die Geldbörse aus der Ar***tasche nehme ist aber kein Verschleiß mehr feststellbar.
Das Wildleder im vorderen Teil, um das ich mir die meisten Sorgen gemacht hatte hat sich inzwischen als ziemlich robust erwiesen.
Fazit: Im Einstiegsmodell sind sicher strapazierfähigere Sitze eingebaut. Aber die Ledersitze sind schon relativ robust, und für das Design und den tollen Sitzkomfort kann man auch mal etwas vorsichtig machen.
Octavia II RS Combi TFSI, Black Magic, Audience+Soundsystem, GRA, BT-FSE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“