R32 ansaugtrakt bei TDI

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Ocy
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 27. Dezember 2004 12:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI 170PS
Kilometerstand: 0

Beitrag von Ocy »

oh sorry...vergessen, mach mir gleich ne notiz... nehm es mir mal für heute vor.... :lol:
Octavia 1.9TDI 110PS zu verkaufen!

***...die schönsten Momente - sind Drehmomente...***
Benutzeravatar
marcusmc
Regelmäßiger
Beiträge: 133
Registriert: 18. Oktober 2004 21:59

Beitrag von marcusmc »

Hi Leute,

hab mir das ganze hier mal durchgelesen und ich hab da mal ne Frage :D :

Könnt nicht auch ein K&N 57i Kit den gleichen Effekt hervorrufen wie der R32 Ansaugtrakt???? Und abgesehen von der "Mehr-Luft" auch gleich "Mehr-Sound" mitbringen???
Hatte vorher einen 57i-Kit in meinem Omega und das Ansprechverhalten (wie von Octavia_00 bereits geschrieben) hat sich verbessert - ja und der Sound sowieso. Also wenn ein Sportauspuff nich wirklich Sound bringt beim Diesel, dann vll. der 57i-Kit ?!

Was denkt ihr?


Gruß,
Marcus
04er 1.9 TDI Combi "Style", 110PS, graphitmetallic, Climatronic, PDC, Regensensor, Popowärmer, blaue Fußraumbeleuchtung - noch Serie ;-)
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Offene Sportluftfilter saugen (im Gegensatz zum Originalen- bzw R32-Ansaugtrakt) warme Motorenabwärme an....!

Soll ich dir die logische Schlußfolgerung geben oder kommst u alleine darauf?



Tipp: Sauerstoff in kalter Luft > Sauerstoff in warmer Luft

Lesetipp: Lese/Klick mich
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
marcusmc
Regelmäßiger
Beiträge: 133
Registriert: 18. Oktober 2004 21:59

Beitrag von marcusmc »

Ja, das is mir auch klar das ein einzelner offener Luftfilter im Motorraum nich viel bringt. Wenn dieser Luftfilter aber einen flexiblen Schlauch hat, der ihm die kalte Fahrtluft zuführt - so wie´s beim 57i-Kit halt ist - dann ist es doch eigentlich sogar der gleiche Effekt wie bei dem R32 Trakt ...

Ergo: Ich meine ob ein offener Luftfilter mit nem ordentlich großen Schlauch, so 70 oder 80mm Durchmesser, der direkt hinter der Schürze montiert die kalte Fahrtluft zum offenen Luftfilter strömen lässt, nicht denselben Effekt hat - und dabei noch´n bisserl Sound mit rüber kommt?

Gruß,
Marcus
04er 1.9 TDI Combi "Style", 110PS, graphitmetallic, Climatronic, PDC, Regensensor, Popowärmer, blaue Fußraumbeleuchtung - noch Serie ;-)
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Das Problem mit dem LMM (Luftmassenmesser) hast du gelesen?

Einfach einen Schlauch in den Motorraum legen um damit den LUFI "anzupusten" ist sicher keine optimale Lösung...es können Verwirbelungen etc auftreten...ein (original) Ansaugtrakt ist so konzipiert, das Luft (mehr oder weniger) ungehindert, vorbei an LUFI und LMM, und in ausreichender Menge zum Verbrennen zur Verfügung steht. Einige Leute auf dieser Welt haben entsprechend ihres Berufes z.B. Maschinenbau studiert und denken sich etwas dabei, den Ansaugtrakt genau so zu bauen wie du ihn in deinem Auto vorfindest. Dabei müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden (Luftmenge, -druck, ....).

Sorry, aber ich halte von solch Semi-Professionellen Ideen nur sehr wenig.


TÜV und Co habe ich gerade bewußt herausgelassen...!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
marcusmc
Regelmäßiger
Beiträge: 133
Registriert: 18. Oktober 2004 21:59

Beitrag von marcusmc »

Na gut, überzeugt :D
04er 1.9 TDI Combi "Style", 110PS, graphitmetallic, Climatronic, PDC, Regensensor, Popowärmer, blaue Fußraumbeleuchtung - noch Serie ;-)
Benutzeravatar
Ocy
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 27. Dezember 2004 12:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI 170PS
Kilometerstand: 0

Beitrag von Ocy »

sorry boy`s and girl`s....
asche auf mein haupt...
die versrochenen bilder :lol:

von oben...
Bild

noch mal von oben...
Bild

und von unten.... (kalte luft pur... :wink: )
Bild

stehe zu weiteren fragen gern rat und tat...
mfg...frank
Octavia 1.9TDI 110PS zu verkaufen!

***...die schönsten Momente - sind Drehmomente...***
Benutzeravatar
Chrisso
Alteingesessener
Beiträge: 183
Registriert: 7. August 2006 15:17

Beitrag von Chrisso »

So wollte ich das bei meinem 1.8T auch machen, wie hast du das Endstück am Gitter befestigt?
Octavia 1 Limo, 1.8 Turbo, Chiptuning und Prins VSI, KW Gewinde Var. 1, RS Frontumbau - zerstört 30.04.2007
Benutzeravatar
Octavia_00
Alteingesessener
Beiträge: 207
Registriert: 12. Dezember 2005 17:29

Beitrag von Octavia_00 »

Ich hatte bei mir keinen Platz mehr. Wollte zuerst die gleiche Lösung.

Viele Wege führen nach Rom. :)

Gruss Brani
Skoda Octavia 1.9 TDI (AHF) L&K (142 PS, 320 Nm)
Tiefer dank Bilstein B8 und Eibach ProKit
Hail to Rudolf Diesel!
http://www.youtube.com/watch?v=Q0DyxGU8GfQ
Benutzeravatar
Ocy
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 27. Dezember 2004 12:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI 170PS
Kilometerstand: 0

Beitrag von Ocy »

hab das nur oben am luftistutzen und unten an der hupenhalterung befestigt (mit kabelbindern... :lol: )
aber hält und das schon seit ca. 20.000km...
Octavia 1.9TDI 110PS zu verkaufen!

***...die schönsten Momente - sind Drehmomente...***
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“