fahre seit 3 Jahren einen Octavia Combi Benziner (2.0) und bin von dem Wagen an sich begeistert. Doch technisch gesehen habe ich offenbar ein "Montags-Auto" erwischt. Bei 46.000 km habe ich bereits die dritte Lambdasonde drin und auch ein neuer Luftmassenmesser musste schon her.
Was mich aber am meisten aufregt ist der wahnsinnig hohe Ölverbrauch, wie ich ihn bei keinem meiner früheren Autos erlebt habe. Zuletzt leuchtete 2500 km nach der letzten Wartung die Ölstandsanzeige auf und ich musste wieder einen Liter nachfüllen.
Ist das normal (für den Octavia)? Hat jemand ähnliche (negative) Erfahrungen gemacht? Und vor allem: Was kann ich tun? Bei meinem Skoda-Händler verweisen die bloß auf die Bedienungsanleitung, wonach der Wagen 1l/1000 km brauchen darf.
Wäre dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
