Octavia RS DPF

Zur Technik des Octavia II
schmacko
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 17. November 2006 15:25

Beitrag von schmacko »

Habe so ca 6000 km drauf und auch noch keinerlei Probleme!
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Beitrag von Sven2 »

Nach 6 Tagen Stadtverkehr gibt' s regelmäßig die DPF Lampe. Nach einer 20 km Runde treffe ich dann mit einem höllisch stinkenden FZG in der Tiefgarage ein. DPF Lampe erlischt nach ~ 10 km.
Nachtrag: Tanke: 80% OMV und 20% Jet, also nie Noname. Hat eventuell die DK Qualität (sofern Unterschiede zur freien Tanke überhaupt bestehen) einen Einfluss auf die immer wieder auftauchenden DPF Probleme?
Volkmann

Beitrag von Volkmann »

Ich habe mal darauf geachtet, wann diese extrem laute Freibrennung stattfindet. Es war gestern nämlich wieder soweit.

Und zwar folgendes Ablaufschema:

1. Motor wird auf Autobahn gefahren (z. B. 30 km)
2. Dann wird der Wagen abgestellt
2. Nach ca. 15 Minuten fahre ich wieder los (Stadt) -> Freibrennen startet.

Habe ich zumindest zum 3. Mal gestern so registriert. Also immer, wenn ich nach länger Autobahnfahrt eine Pause mache und dann 15-20 Minuten später in der Stadt weiterfahre.

Zufall?
Benutzeravatar
RS-Paul
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. September 2006 17:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von RS-Paul »

...bis jetzt null Probleme nach 7000km wobei ca. 2000km Autobahn dabei waren und der Rest nur Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke. Die Regeneration läuft sauber mit erhöhter Leerlaufdrehzahl ab. Ich ändere deshalb nicht mein Fahrverhalten. Vielleicht macht ihr euch einfach zuviele Gedanken darum und meint - oh Freibrennen, also muss ich jetzt mal alles geben....wie in anderen Beiträgen schon geschrieben, anscheinend wird ab einer gewissen Drehzahl die Regeneration abgebrochen.....
Zuletzt geändert von RS-Paul am 4. Mai 2007 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Paul

Skoda Citigo, VW Touareg 7P R-Line, 2x Audi A2,
2x Polo 86c Coupe, Renault Clio "Superleggera"
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5491
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Bisher 0 Probleme mit dem Filter nach, "schon" über 17000km.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Beitrag von magic62 »

Mit dem DPF bis jetzt (18200) keine probleme.

Dafür ist bei mir der turbodruckdose (?) gewechselt worden nach blinkendem vorglühlämpchen und leuchtendem motorlämpchen.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
Loksche
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 2. Juli 2006 10:18

Beitrag von Loksche »

Knapp 10 Tkm ohne Probleme mit dem DPF. Hab die Lampe nicht einmal gesehen. Fahre auch öfters Kurzstrecke.
RS-TDI Combi Race-blue - - Navi Nexus mit CD Wechsler,Tempomat,usw.
Benutzeravatar
signos40
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 12. September 2006 21:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD

Beitrag von signos40 »

Bisher keine Probleme mit dem DPF (14.500km) :D. Fahre Kurz- und Langstrecke.

Grüße signos40
Seit dem 08.12.06: O2 V/RS TDI Combi, race-blau, Dachreling, doppelter Ladeboden, GRA, Parksensoren hinten, AHK
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

In der neuen "extratour 2/07" von Skoda wird endlich eingeräumt, dass der werksseitige DPF bei häufiger/ausschließlicher Kurzstrecke nicht freigebrannt wird und es wird das schon oft genannte Prozedere des "Freifahrens" bzw. die manuelle Freibrennung beschrieben.

Auch wenn ich keinen RS hab: nach 20.000km keine DPF Probleme, da viel Langstrecke und Autobahn.
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
sale120279
Alteingesessener
Beiträge: 471
Registriert: 28. August 2006 21:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS

Beitrag von sale120279 »

Thali hat geschrieben:In der neuen "extratour 2/07" von Skoda wird endlich eingeräumt, dass der werksseitige DPF bei häufiger/ausschließlicher Kurzstrecke nicht freigebrannt wird und es wird das schon oft genannte Prozedere des "Freifahrens" bzw. die manuelle Freibrennung beschrieben.

Auch wenn ich keinen RS hab: nach 20.000km keine DPF Probleme, da viel Langstrecke und Autobahn.
schoen das skoda das endlich einraeumt mit dem dpf, aber wie siehts mit langstreckenfahrer aus, die damit trotzdem probleme haben. darueber wird ja mal wieder kein wort drueber verloren. mir geht die scheisse naemlich langsam auf dem sack. kommst gerade von der bahn, kannst wieder rauf. wie schon hier jemand geschrieben, es ist ja wirklich dann nichts fuer die umwelt ;)
Octavia RS TDI Schwarz, Vollausstattung bis auf Schiebedach und SunSafe, HR Federn 30mm, Scheinwerferblenden, Sportgrill, MAM 7 Nuvo 8x18 ET 35, Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“