Starker Ölverbrauch bei meinem RS Bauj. 01

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
hansemann
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 17. Mai 2006 20:29

Starker Ölverbrauch bei meinem RS Bauj. 01

Beitrag von hansemann »

Hallo erstmal,

ich habe folgendes Problem, und zwar musste ich heut beim ölcheck mit schrecken feststellen, dass keins mehr vorhanden war. der messstab war völlig trocken. :oops:
meine letzte inspektion mit longlife servicewar letztes jahr im august bei 85000, Jetzt hab ich knappe 110000km. dieser ölverbrauch kommt mir etwas zu hoch vor.

Seit märz wird das auto kaum noch bewegt, und steht immer auf der selben stelle. dort sind keinerlei ölflecken zu sehen.
aufffällig qualmen tut das auto auch nicht, mir ist nur aufgefallen, dass er bei kalten außentemperaturen ziemlich lange äähm ich nenns mal "nebelt" (dieses qualmen wenn der motor noch kalt ist). das macht er halt auch noch ne zeitlang wenn er warmgelaufen ist

was mir noch aufgefallen ist, sind solche ablagerungen aus öl und schlamm oder sowas, quasi im motor, unter dem öl-nachfüll-stutzen

ich hab schon an zylinderkopfdichtung gedacht, aber ich kenn das dann so, dass sich das öl irgendwo aus dem motor rausdrückt oder sich gelber schaum bildet.

ich hoffe mir kann jemand von euch sagen woran das liegen könnte

im voraus schonmal vielen dank

mfg patrick
Benutzeravatar
flash
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. Juni 2007 09:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI 66KW MKB: ALH

Beitrag von flash »

das hatte ich auch, bei mir wurde es auf zu schlechtes öl zurückgeführt!
der verbrauch war wohl auch enorm! ich hatte nach 3000KM einen liter verbrannt und ohne etwas zu ändern (bis aufs öl) war das problem tatsächlich gelöst! wie der SO viel fressen konnte, ist mir auch ein rätsel!

ich weiß nun nicht, welches du verwendest....ich hatte ein noname-produkt (so einen 5liter-kanister) 10W-40 (natürlich mit der richtigen spezifikation) - aber es soll wohl für die laufleistung (über 30.000KM/Jahr) nicht unbedingt gut sein "irgend was" zu nehmen (auch wenn es die mindestanforderung erfüllt)!

beim nächsten ölwechsel hab ich dann mal nicht so gespart und hab 5W-30 (nach deren empfehlung) reingemacht (Marke: Castrol)! scheint im ersten moment teuer, allerdings ist der ölverbrauch sowas von deutlich zurückgegangen, dass man beim hochrechnen sogar billiger kommt!

+++ hab eben noch mal nachgeschaut (19:11Uhr) und da waren auch tatsächlich keine neuen ablagerungen unter dem nachfüllstutzen! +++

aber wenn du es mit schrecken festgestellt hast, nehme ich an, dass da keine warnleuchte war :o . Das lässt ja darauf schließen, dass da irgend etwas nicht ganz normal ist :-)
Bild
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Fährst du viel Kurzstrecke? So <20km ? Dann sind die Ablagerungen unter dem Öldeckel normal. Was da genau passiert das es diese Ablagerungen gibt, hat mir mein Autohaus schonmal erklärt. Ich habe es aber wieder vergessen. :oops:
Ist jedoch normal wenn der Motor nicht lange genug bewegt wird und ist unbedenklich.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15173
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Beim RS kann auf 25tkm schon mal was flöten gehen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Ist normal, ich kipp auch öfter mal was nach, aber nie einen Liter, war schon etwas spät kontrolliert!
Die Warnleuchte geht eigentlich immer erst an, wenn es fast zu spät ist, die Händler wollen ja auch mal was verdienen :wink: Ich hatte als Zivi mal einen Fiesta, der wurde immer gut warm gefahren und in den Kurven ging immer die Lampe an, da war aber dann auch in dem Moment kein Öl mehr :rofl:
Dreckskiste!!!
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

insideR hat geschrieben:Beim RS kann auf 25tkm schon mal was flöten gehen.
Wow das wäre krass wenn er den Stand sooo lange, besonders beim TURBO, nicht kontrolliert hätte... :o :o :o :o

Also ich hatte einmal nen Ölverbrauch von 1l auf 1000km...
da hatte es mir aber nen Schlauch verissen... :(



@flash
Wechselst du dein Öl alle 15 oder 30tkm?



Grüße ZETUS
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15173
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

ZETUS hat geschrieben:[
Wow das wäre krass wenn er den Stand sooo lange, besonders beim TURBO, nicht kontrolliert hätte...
Anderes kann ich bisherigen Äußerungen nicht entnehmen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

InsideR
da sind wir voll und ganz einer Meinung.
Bild



Grüße ZETUS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“