Hi,
demnächst steht der Zahnriemenwechsel an. Habe vor, zum ersten Mal, nicht bei der Fachwerkstatt die Wartung machen zu lassen, sondern in einer (günstigeren) freien Werkstatt. Sollte bei Skoda (VW) kein Problem sein.
Meine Frage an Euch: Was darf ein Zahnriemenwechsel kosten?
Habe wo nachgefragt, sie haben ca. 550.- EUR mit neuer Wasserpumpe veranschlagt. Ist das OK oder geht das günstiger?
Bitte nicht missverstehen! Ich suche nicht die billigste Pfuscherwerkstatt, sondern ich will nicht mehr die Daimler-Reparaturstundensätze für meinen 5 Jahre alten Skoda zahlen.
Danke!
Zahnriemenwechsel
Zahnriemenwechsel
Skoda Octavia Business Aut., 1,9TDI, Bj. 2002
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zahnriemenwechsel
550€?
Für 4XX€ kannst du den Zahnriemenwechsel schon in ner Skoda Werkstatt machen lassen!
Lesestoff:
http://www.octavia-forum.de/forum/searc ... bmit=Suche
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... menwechsel

Für 4XX€ kannst du den Zahnriemenwechsel schon in ner Skoda Werkstatt machen lassen!
Lesestoff:
http://www.octavia-forum.de/forum/searc ... bmit=Suche
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... menwechsel
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). 

- Scippy
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 24. Oktober 2006 17:10
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8 T
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zahnriemenwechsel
Ich weiß jetzt zwar nicht wie groß der Unterschied zwischen den Dieseln und meinem 1,8 T ist, aber Skoda wollte für einen Wechsel bei meinem 460 € haben.
Gruß aus dem Harz, Scippy
Gruß aus dem Harz, Scippy
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zahnriemenwechsel
Ja für 450 hab ich auch ein Angebot von meinem
. Also denke ich mal solltest Du zu Skoda fahren und da mal nachfragen. Eine freie Werkstatt sollte eigentlich unter der Skoda-Werkstatt liegen.

SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15155
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zahnriemenwechsel
PD ist auch billiger als Verteilerpumpe.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zahnriemenwechsel
Im Ernst?
Das wäre ja mal was ganz neues. Entweder war alles gleich teuer oder teurer (z.B. Bremsen).

SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15155
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zahnriemenwechsel
Naja, Zahnriemenwechsel. Weil die Verteilerpumpe fehlt. Viel weniger Arbeit. Normzeit schon über eine Stunde weniger.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zahnriemenwechsel
Ok erklärt einiges. Danke schön.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 586
- Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: AGN
- Kilometerstand: 260000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zahnriemenwechsel
Ich habe erst am Sonntag meinen Zahnriemen gewechselt.
Skoda 20V Bj 1998
Beim Boschdienst lag der Preis bei 440 Euro, bei Skoda bei 460 Euro.
Wechsel z-Riemen , Wasserpumpe Umlenkrolle , Stoßdämpfer und Spannrolle.
Bei meinem Motor war es einwenig zeitraubend weil man bei der Demontage der Ansaugbrücke höllisch aufpassen musste, weil das Ding aus 100% Plastik ist und je falsche Handhabung sofort mit einem Bruch enden kann.
Außerdem war das arbeiten am Z-Riemen sehr zeitaufwendig, weil die Rohre der Klimaanlage störten.
Ungeübt habe ich 6 Stunden benötigt. Ein Monteur dürfte das in 3 Stunden schaffen.
Also 3X60= 180 € , z-Riemen 40€, Wasserpumpe 60 Umlenkrolle20 , Stoßdämpfer 80 und Spannrolle 80 , da ist wohl nicht viel Luft, oder man erhält minderwertiges Material.
Außerdem sollte man den Monteur Zeit für gut Arbeit lassen.
Skoda 20V Bj 1998
Beim Boschdienst lag der Preis bei 440 Euro, bei Skoda bei 460 Euro.
Wechsel z-Riemen , Wasserpumpe Umlenkrolle , Stoßdämpfer und Spannrolle.
Bei meinem Motor war es einwenig zeitraubend weil man bei der Demontage der Ansaugbrücke höllisch aufpassen musste, weil das Ding aus 100% Plastik ist und je falsche Handhabung sofort mit einem Bruch enden kann.
Außerdem war das arbeiten am Z-Riemen sehr zeitaufwendig, weil die Rohre der Klimaanlage störten.
Ungeübt habe ich 6 Stunden benötigt. Ein Monteur dürfte das in 3 Stunden schaffen.
Also 3X60= 180 € , z-Riemen 40€, Wasserpumpe 60 Umlenkrolle20 , Stoßdämpfer 80 und Spannrolle 80 , da ist wohl nicht viel Luft, oder man erhält minderwertiges Material.
Außerdem sollte man den Monteur Zeit für gut Arbeit lassen.