Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Stevens Oci
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 21. August 2006 20:05

Re: Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Beitrag von Stevens Oci »

Ich hab die aus Alu, die reicht völlig aus!
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2657
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Beitrag von Grisu512 »

mal ne frage. wie is den die domstrebe am octi montiert??
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Stevens Oci
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 21. August 2006 20:05

Re: Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Beitrag von Stevens Oci »

Da musst du oben am Dom durch bohren!
Das ist der Nachteil dabei. :(
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2657
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Beitrag von Grisu512 »

scheise na dann lass ich es sein, obwohl es sehr reizvoll währe.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
dette
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 19. Februar 2007 11:23

Re: Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Beitrag von dette »

Sind doch jeweils nur 3 kleine Befestigungslöcher, wie sie manche Autos bereits serienmäßig haben. Der Dom wird dabei jedenfalls nicht instabil, aber die Versteifung (der Karosserie natürlich :wink: ...) merkt man gerade in Verbindung mit hartem Fahrwerk und Breitreifen sehr deutlich. Ordendliches Grundieren + Konservien der Bohrlöcher nicht vergessen ...

Gruß
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Beitrag von MR Action »

Hats eigentlich schonmal einer mit nem Bolzenschweißgerät probiert, statt Löcher zu bohren einfach nen Gewindestift aufsetzen klingt doch wesentlich besser - find ich... ;)
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Beitrag von RS Michi »

Ja das mit dem bohren hat mich auch sehr abgeschreckt!!!
Ich habe es dann machen lassen vom Tuner, da waren ein paar kleine Späne dann auf die Kotflügelinnenkanten gefallen, also da wo die Motorhaube "aufliegt" und dort war dann etwas Flugrost. Ein dicker Span ist dann hinter den Motor geflogen, auf eine Halterung oder so und dort hat sich dann schon mehr Rost gesammelt. Muss ich auch noch bei, solange es nur Flugrost ist. Also wirklich blöd und wir sind schon mit einem Magneten überall lang gegangen.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

dette hat geschrieben:Sind doch jeweils nur 3 kleine Befestigungslöcher, wie sie manche Autos bereits serienmäßig haben. Der Dom wird dabei jedenfalls nicht instabil, aber die Versteifung (der Karosserie natürlich :wink: ...) merkt man gerade in Verbindung mit hartem Fahrwerk und Breitreifen sehr deutlich. Ordendliches Grundieren + Konservien der Bohrlöcher nicht vergessen ...

Gruß

Gibt es zur befästigung spezielle Schrauben, oder muß man vom radkasten aus eine Mutter gegenschrauben?

bzw. was wär besser? baue eh in nächster zeit nen neues Fahrwerk ein, dann könnte man ja ne Mutter gegenschrauben und noch mal schön unterbodenschutz gegenpfeffern......

lg Steve
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Benutzeravatar
Octavia 84
Regelmäßiger
Beiträge: 104
Registriert: 30. März 2008 21:10

Re: Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Beitrag von Octavia 84 »

hallo,
sind die domstreben vom vor face und vom facelift gleich?
hab nämlich den facelift und würde gerne die vom S3 einbauen, von daher würde ich
gerne wisen ob die passt.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder Domstrebe und Querlenkerstrebe

Beitrag von MR Action »

Im vorface gab es nie eine.... Die gab es ab Werk nur im RS und den gabs ja erst ab'm Facelift... ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“